Wieviele Liter passen denn insgesamt ins System?
Kühlflüssigkeit wechseln, System reinigen
-
-
Tadaaa
-
-
Ja, kann man machen. Wurde mir von einer Audi Werkstatt sogar empfohlen.
Aber grad beim Wechsel von dem G48 auf neuere Mittel unbedingt alles Alte raus und am besten Heizungskühler, Motor und Kühler mit Gartenschlauch durchspülen. Man kann auch das System eimal nur mit Wasser befüllen, den Motor warm fahren und nach dem Abkühlen dann wieder alles ablassen. Dann erst mit neuem Frostschutz befüllen. -
Guten Morgen und ein Gutes Neues Jahr 2ß18 allen hier !!
Besteht eigentlich noch ein Unterschied zwischen dem BASF G30 und dem aktuellsten glaub G13 plus von Audi.
Also welche Farbe da genau drin ist, ist aufgrund des alten Kühlwasserbehälters schwer zu erkennen. Sieht irgendwie nach Grün mit rosa gemischt aus oder ein uraltes rosa Kühlmittel wo schon die Farbe raus geht . Ich werde das noch mal schaun, aber mein Onkel hat sein Wagen jetzt erst mal wieder mitgenommen da auch noch einiges ausgetauscht werden muss.
-
Guck mal da hilft dir das eventuell weiter? Glysantin Liste
Bei mir ist auch bräunliche Soße drin, hatte aber letztes Jahr mal 20 Liter G48 Konzentrat gekauft, also kommt das nach dem Spülen rein. -
Laut BASF gehört da das G48 rein. Audi selber aber verkauft ja auch nur noch das G13 Plus für alle Motoren...auch für die alten.
Ich bin der Meinung da wurde sicher schon mal auf das G13 oder G30 gewechselt aber ohne spülen und die Reste vom alten sind nun dann ins neue mit. Deshalb die komische Farbe. Es kommt also das akutelle von Audi rein. Habe das ja für mein S6 AAN gekauft und brauche das aktuell ja nicht.
-
Da gibt es ein Unterschied. G30 entspricht ein G12+ und ist somit noch auf Glycolbasis, das G13+ ist aber ein auf Glycerin aufgebautes Frostschutzmittel. Auch hier würde ich beim mischen/austausch sehr vorsichtig sein.
-
Was würdest du denn für den Motor jetzt empfehlen ?
G48, G30 oder das G13 plus akutelle von Audi ?? Was jetzt genau drin ist kann ich so nicht sagen.
-
Nicht mischen da Säure entsteht...Kühlmittel ist basisch und das mischen von G13 mit allen anderen Kühlmitteln geht so richtig in die Hose...Beim Umstieg auf G13 KOMPLETT das System mit Wasser spülen, idealerweise Destilliertes Wasser und dann mit G13 befüllen...Gibt Listen wo die Kompatibilität beschrieben ist...
-
Was würdest du denn für den Motor jetzt empfehlen ?
G48, G30 oder das G13 plus akutelle von Audi ?? Was jetzt genau drin ist kann ich so nicht sagen.
Schütt G12+ rein, das kann man auch mit dieser Bezeichnung kaufen...Das entspricht dem BAFS G30...
-
Ich glaube das G12+ gibts bei Audi nicht mehr zu kaufen sondern nur noch das G13 da es ja für alle Motoren gedacht sei.
Ich habe in meinem AAN jetzt auch das G30 drin und würde dann auf das G13 Plus wechseln. Ich denke das sollte kein Problem sein bei dem Motor oder ?
Ich habe mal versehentlich eine Flasche G48 gekauft und die noch irgendwo rumsteht. Wäre es nicht besser das wieder rein zu kippen oder warum wechseln immer alle auf die rosa Flüssigkeit ?
-
Ist es auch nicht, es muss nur alles gespült sein...G13 Glyzerin ist basierend auf Biologischen Abfallstoffen und das andere Zeug ist Glykol basierend aus Erdöl...
-
G48 war original drin, ist aber veraltet. Der Korosionsschutz baut schneller ab als bei den neuen. Auch mit einigen Kunststoffen soll er sich nicht so gut vertragen. Man hat mir bei Audi ausdrücklich davon abgeraten.
-
-
G13 kannst du bendenkenlos verwenden, wenn gespült wurde. Auch Kannst du G12+ mit G13 ohne Probleme mischen jedoch nicht mit G12! Kurz: Mischbar sind G12+ aufwärts untereinander , also G12+, G12++ und G13.
G11 sollte nicht gemischt werden und auch G12 nicht. Soll allerdings nicht bedeuten, dass man davon gleich einen Moztorschaden bekommt.... -
Das ist die Antwort die ich hören wollte
Ist nämlich praktisch wenn ich im AAN das gleiche wie im NG drin habe. Dann kann man mit einem Mittel auffüllen wenn was benötigt wird. Macht es Sinn den Multifuzzi auch gleich zu wechseln wenn man die Kühlflüssigkeit raus macht, da ich den Temperaturgeber für das MSTG wechsle.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!