Kühlwasserverlust

  • Servus Männer,


    Ich entschuldige mich schon mal im Voraus da ich denke dass es zu diesem Thema schon den ein oder anderen Post geben wird.


    Ich bin erst seit kurzem im Besitz eines 80er Cabrios mit 2.6er Motor Baujahr 98.

    Also genauso alt wie ich.😄


    Das Auto hat ca 155.000km auf der Uhr und läuft eigentlich einwandfrei.


    Leider gibt es ein kleines Manko:


    Er verliert Kühlwasser Bzw. tropft auf den Boden und gute Feuchtigkeit ist unten rund um den Ansaugstuzen zu erkennen.🙃


    Da ich noch die Hoffnung habe dass es nicht von der Zylinderkopfdichtung kommt (im Öl nichts zu erkennen), hoffe ich, bevor ich „planlos“ von oben herab anfange mich vorzuarbeiten. Hat mir hier einer einen Tipp ob sich dort in der Gegend noch Schläuche oder Dichtungen befinden, die dafür bekannt sind gerne mal undicht zu werden und mir so etwas Arbeit zu ersparen.


    Angst vor öligen Fingern und etwas Verständnis besitze ich für solche Nummern (eigentlich) auch da ich im Besitz mehrerer NSU und Kreidler Motorrädern bin.😆😅


    Jedoch hat sich mir auch dort schon oft gezeigt, dass der Rat von „den alten Hasen“ meist unerlässlich und eine wahnsinnige Stütze sein kann.😁😅


    In diesem Sinne schon mal danke für alle eventuellen Ideen von euch!

  • .... bevor ich „planlos“ von oben herab anfange mich vorzuarbeiten.

    Besser ist es, erst mal ganz genau hinzuschauen! ;)

    Dazu auch mal die Geräuschdämpfung unter dem Motor abnehmen und von unten drunter schauen.

    Was meinst Du mit "Ansaugstuzen"? Bild(er) wäre(n) hilfreich, damit man den Bereich "verorten" kann.

    Möglich ist da vieles, z.B. ein abgegammelter Stutzen am Thermostatgehäuse, durchgerostetes Kühlwasserrohr zum Ölkühler, undichte Wasserpumpe, ......

    Wieviel "tropft" es?


    Eine funktionierende Glaskugel dürften die wenigsten alten Hasen besitzen! Von daher ist es so mit "Rat" ziemlich schwierig bis aussichtslos.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Defekte, oder am Ende ihrer Lebensdauer ankommende ZKD zeigen sich am ABC/AAH meist durch Ölverlust.

    Es läuft aus dem V nach vorn und hinten raus.

    Hinten am Zylinderblock runter zum Getriebe.

    Ganz schlimm wird es, wenn man die Ansaugbrücke nun ausbaut.



    Ich habe zum Lecksuchen Kühlsystem eine Handpumpe, mit der man max. 1 Bar auf das System gibt.

    Dann kann man auch am Druckabfall erkennen, ob ein Leck vorliegt.

    Wenn du öfters Kühlwasser nachfüllst, oder schon nachgefüllt hast, unbedingt den Frostschutz aus spindeln.

    Sonst darfst du zeitnah die ZKD wechseln. ;(


    Auch mal die Verkleidung vom Polyriemen demontieren.

    Und in den Zriemenkasten schauen.

    Dort ist die vom Peter angesprochene Wapu und Thermostat....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!