Drosselklappen Steller Anlernen ABT

  • Guten Abend liebe Gemeinde,


    ich habe ein Problem mit meinem 80er 2.0 ABT. Drosselklappensteller war defekt, Auto hat keinen Leerlauf gehabt.

    Neuer Stellmotor wurde eingebaut, Leerlauf ist perfekt. Jedoch schiebt der Wagen in der Schubabschaltung nach 1-3 Sek. selbst an (gibt selbst ruckelnd gas), sprich es wird Benzin eingespritzt. Teilweise hängt der Leerlauf nach Schubabschaltung zu hoch.


    Ich habe das Steuergerät zurückgesetzt (10min Bat. weg, 10min anschließen, 10min Zündung an, 10min Leerlauf ...). Der Steller wurde mit 6V Batterie 1x ausgefahren, 1x eingefahren vor dem Zurücksetzen.


    Ich habe jetzt den 2. Leerlaufsteller durch, das Ersatzteil ist definitiv in Ordnung ...


    Ich tendiere dazu, dass ich irgendeinen Fehler mache, wenn ich versuche das Drosselklappenpoti zu dem neuen Leerlaufsteller zu adaptieren.


    Kann mir hier jemand helfen?


    Vielen Dank!!


    Gruß aus Würzburg

  • Hallo,

    nach Wechsel des Drosselklappenstellers muss der Leerlaufschalter eingestellt werden. Das geht leider nicht über das Zurücksetzen des Steuergeräts. Dazu muss eine Schraube am Drosselklappenpoti eingestellt werden (ist mit Sicherungslack versehen). Du kannst versuchen auf gut Glück dran zu drehen.


    Die ordentliche Lösung wäre: Bei Audi Erwin für 8€ das Dokument "Mono Motronic" für den Audi 80 B4 runterladen, da steht genau drin wie es gemacht wird inkl. Messwerte zur Referenz. Du benötigst neben Multimeter dafür außerdem Diagnosesoftware wie z. B. VCDS um den Drosselklappensteller ausfahren zu können.


    Liebe Grüße

    Marvin

  • Guten Abend Marvin,


    tausend Dank für die info. Genau so etwas habe ich gebraucht, nun weis ich woran ich bin!!


    Sollte jemand aus der Raum Würzburg eine Schnittstelle/Software besitzen, wäre ich sehr froh über eine PM. Gegenleistung ist garantiert.


    Gruß


    Moritz

  • Hallo Dr_Strangelove,


    ich habe selbiges Problem wie du. Mein Leerlauf sägte wie verrückt und ich habe den Drosselklappensteller gewechselt und das Steuergerät auf demselbigen Weg wie du resettet. Leerlauf war wieder top. Bin dann eine Weile gefahren und merkte ebenfalls dieses Nachschieben wenn man vom Gas geht bzw. den kurzzeitig sehr hohen Leerlauf nach Schubabschaltung.


    Nun hatte ich diesen Thread gefunden, hab mir den besagten Reparaturleitfaden besorgt und nach den dortigen Angaben den Leerlaufschalter eingestellt. Leider ohne Erfolg. Die Symptome sind weiterhin vorhanden.


    Der Drosselklappensteller den ich mir besorgt habe ist von der Fa. Topran. Ist nun keine Topmarke wie ich vermute (vielleicht liegt es dran).


    Haben sich deine Probleme inzwischen gelöst? Bzw. konntest du den Leerlaufschalter einstellen und hast eine Veränderung wahrgenommen?


    Viele Grüße


    Marc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!