Turbolader draufsetzen

  • komisch,


    bei diesem Thread melden sich tausend Leute und wenn ich mal ne handfeste Frage habe ob man einen Turbo auch in Eigenregie warten und reparieren kann meldet sich nur einer und der antwortet nicht mehr auf meine Frage.... ;(
    Ich glaube ich sollte mir ein neues Forum suchen. Schade, dass es den riegel.it nimmer gibt.


    Gruß, Ralf


    Das lieber Ralf, sind auch zwei unterschiedliche Themen.
    Denn einen Turbolader einbauen und oder tauschen ist was anderes, als einen Turbolader warten.
    Wenn die beim Thema Wartung keiner helfen konnte, liegt es daran, das es noch keiner versucht hat oder wagen wollte.
    Der Turbo ist ein Präzisionsmaschinen Teil mit hohen Umdrehungszahlen.
    Eine Kitsche oder Abweichung von 100stel Milimeter können schwere Schäden verursachen.
    Darum konnte oder wollte dir leider keiner helfen.
    Aber das gehört hier nicht rein! ;)


    Selbst wenn du mal genau die Antworten durchlist, stellst du fest, das die Hälfte wieder nicht wirklich von Fachkenntnisse zeugt.
    Und damit will ich niemanden beleidigen, sondern es ist einfach so.
    Man kann nicht alles wissen! :hmm:

  • Entschuldigung Sam,aber die Motoren dort haben ein Dampfrad und du weisst sicher was das heisst. Die 420 Ps sind maximal Leistung bei 1,42bar Ladedruck. Natürlich
    kann ich den Druck auf 0,6 bar absenken,dann hab ich eben nur noch 200 Ps, genau dafür ist ein Dampfrad nämlich da. Soviel zum Thema Unwissenheit.


    Du findest keinen Tuner der Lader anbietet die "nur" 0,4 bar drücken. Selbst ein G40 drück 0,6 und der G60 0,8 bar im Serienzustand. Turboumbauten mit unseren Motoren
    hier sind Schwachsinn,sehr teurer Schwachsinn, weil eben ein Haufen Kleinmüll mit dranhängt das du den überhaupt eingetragen bekommst. Mal abgesehen das diesen
    Blödsinn keine Versicherung der Welt mitmacht wenn der Fahrer das Tuningfahrzeugs erst 2 Jahre den Führerschein hat. Fast an Furios lässt eben mal wieder grüßen...
    Im Kino sieht das eben alles mal schnell gebastelt und geil aus,das die Fahrzeuge im Film aber von prof. Tunern gebaut werden und meist mehrere 10000 Dollar kosten
    sieht man eben nicht.


    Sam man sollte sie die Realität zeigen und die sagt mir nunmal das der TÜVeintag mind. 1000 Euro kostet. Aber ich hab mich oben in der Preisen geirrt sind DM Preise 8|


    Niemand muss aus dem Forum gehen weil er keine Antworten bekommt manchmal liegt es einfach an den Fragen die man stellt und gleich vorweg, NOS ist illegal.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Man wird eben älter und überdenkt dann so manches. Ich hab auch mitte der 90iger gemeint ich muss auf meinem Manta unbedingt 45 Weber fahren und was war das
    End vom Lied, 15 Liter Spritverbrauch und ne Laufkultur naja reden wir nicht drüber...ich hab ihn wieder zum Einspritzer zurückgerüstet. :phat:

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Man, hört auf zu spammen sonst wird gelöscht!!! :snospam:

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Das stimmt nun so aber auch nicht ganz...seit Januar 2008 gibt es die Lachgaseinspritzung mit TÜV-Zulassung/ABE für diverse Fahrzeug und das für den öffentlichen Straßenverkehr.


    Allerdings nur in verbindung mit ..... nichts. also sonst KEINE änderungen die eine leistungssteierung zur folge haben erlaubt. so zumindest hat es mir ein tüv'ler erzählt der eben genau so eine anlage eingebaut hat.

  • Entschuldigung Sam,aber die Motoren dort haben ein Dampfrad und du weisst sicher was das heisst. Die 420 Ps sind maximal Leistung bei 1,42bar Ladedruck. Natürlich
    kann ich den Druck auf 0,6 bar absenken,dann hab ich eben nur noch 200 Ps, genau dafür ist ein Dampfrad nämlich da. Soviel zum Thema Unwissenheit.


    Du findest keinen Tuner der Lader anbietet die "nur" 0,4 bar drücken. Selbst ein G40 drück 0,6 und der G60 0,8 bar im Serienzustand.


    Was ein Dampfrad ist, ist mir sehrwohl bekannt. Dieses gehört aber zur Ladedruckregelung (oder Einstellung, wenn man will) und ist ein anderer Bereich der Aufladung (oder ein Teil davon)


    Und wenn ich bei "Tunern" einen Lader suchen, der nur 0,4 Bar drückt....
    ....warum sollte ich den bei Tunern suchen, wenn es genügend unterschiedliche Lader direkt vom Hersteller gibt?


    Und einen 0,6 Bar Lader mit den besagtem Dampfrad auf 0,4 runterregeln, ist auch nicht die Welt!
    Was Sinnig ist und was nicht an unseren Motoren, sollte jeder für sich entscheiden. Dabei ist natürlich zu bedenken, das ein Motor mit gesteigerter Leistung auch einen höheren Verschleiß hat.


    Jeder redet hier von Sinn oder Blödsinn, was das aufladen eines Motors betrifft.
    Meißtens sind es die Leute, die für mehrere tausend Euro Hifi im Auto verbaut haben, Sündhafteure Felgen und Reifen fahren, Speziallackierungen haben oder Anbauten!
    Macht das Sinn?
    Wohl kaum, aber wir alle machen es!


    Wenn es in die Hose geht, ist man um eine Erfahrung reicher.
    Wenn es klappt, sagen viele aber "geil"!
    Macht das Sinn?
    Ich habe schon als Kind in Fahrerlager rumgehangen, weil mehrer Familienmitglieder Stockcar gefahren sind.
    Mit 22 habe ich dann die ersten Stockcar mitgebaut.
    Und du möchtest garnicht wissen, was dort alles verbaut war! ;)


    Aber wir sollten nicht streiten. :beer:
    Der TE sollte selbst entscheiden, was er selbst kann, was er ausgeben möchte.
    Wenn er sich ausgiebig darüber Informiert, stellt er fest, das es doch ein Komplexes Thema ist und vermutlich auch mehr kostet, als man bereit ist zu zahlen.


    In diesem Sinne klinke ich mich aus, weil ich keine Lust habe, meine Meinung jedesmal zu rechtfertigen! :sfunnypost:

  • Der direkte Einbau eines Turbomotors dürfte etwas einfacher werden, als der Umbau des Saugers zum Turbo.


    bei Lachgas Einspritzung kommt es vor allem drauf an wie sie verbaut wurde, dann kann man sie durchaus legal fahren.
    Da geht es in erster Linie um die Sicherheit. Die Flasche im Innerraum zu positionieren wie in den Filmen wäre jetzt Beispielsweise nicht erlaubt.



    Über Sinn und Unsinn von Tuning zu sprechen, das ist Sinnlos ;)
    Wenn man die Mittel, das Können, die Geduld und Möglichkeiten hat, etwas durchzuführen dann soll man es machen, wenn einem danach ist. Es soll einen persönlich Befriedigen, die Geschmäcker von zig Tausenden zu treffen geht nie.



    Beim A6 hat die Versicherung auch rumgesponnen, wegen den 150 Turbo Pferdchen, lächerlich :D

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Sam du du brauchst deine Meinung weder vor mir noch vor anderen zu rechtfertigen,wieso auch du hast ja recht,ich aber auch.


    Natürlich ist es völlig sinnfrei über den Sinn von Hobbys insbesondere Tuning zu diskutieren,es macht eben Spass, ob es Sinn macht mögen andere entscheiden.
    Du kannst freilich auf jeden Motor Lader drauffschrauben,aber es geht eben nicht von jetzt auf gleich und schon garnicht billig,da hängt einfach zu viel drann.
    ich hab jetzt gerade einen Kampf mit dem Tüv vor mir weil ich für meinen Winterpolo einen Austauschmotor brauche und so ganz nebenbei die Leistung von 45
    auf 60 Serien PS anheben will. Er sagte mir er weiss nicht ob er mir den eintragen kann obwohl es diesen Motor im Polo gegeben hat... Tausch AAU gegen NZ.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!