Turbolader draufsetzen

  • Hallo jungs



    Ich habe mich heute mal mit einen kumpel unterhalten der auf seinen toyota motor 2 liter maschiene einen turbolader draufgesetzt hat. Nu wollte ich mal fragen ob das bei meinen audi auch gehen würde habe einen 2.0E motor drinne wäre das möglich ?



    grüße

  • Klar, ist schnell draufgesetzt.
    Brauchst nur so ein Turbo Kit , den ganzen Motor überholen. Die Bremsen an die mehrleistung anpassen. neue software, eintragungen......


    da isses einfacher und billiger du kaufst dir gleich nen s2, oder nen rs2.

  • Zitat

    und bringt dir so wenig.


    Das ist aber nicht wahr!Wenn er es richtig macht oder besser machen lässt dann bringt das bestimmt sehr wohl was. Aber ich glaube Tiki ist sich des kompletten Umfangs der Umbaumaßnahme nicht bewusst oder?Es gehört einiges mehr dazu einen "Turbo aufzusetzen", da ist das kleinste noch den Turbo einzubauen und geht wahrscheins am schnellsten!


    Dein Kostenvorschlag kannste wieder in die Tasche stecken, denn damit kommste nicht weit.


    Dein Motor müsste an den Turbo angepasst werden, sprich Ale Lager, die Pleuel und die Kolben, die Verdichtung. All diese Sachen sind nicht für einen Turbo ausgelegt, und würden nicht lange halten geschweige denn überhaupt!
    Dann musst du deine Luftansaugung komplett umbauen, sprich Ladeluftkühler und Verschlauchung/Verrohrung.
    Dann muss deine Software angepasst werden was die Kennfelder Betrifft, und du musst deine Krafststoffversorgung anpassen....
    Du musst deine Bremsen, deine Antriebswellen und deine ganze Achskonstruktion ändern und der Mehrleistung anpassen wie schon gesagt wurde.


    Also alles in allem einen Aufwand den du dir sicher nciht geben möchtest!Machbar ist das alles keine Frage, und bringen tut das auch was!Ich sag mal so ganz grob geschätzt, jenachdem wo du die Teile herbeziehst und das alles machen lässt so 7-8000 ?!!!!

  • Ich klinke mich mal ein!


    Turbolader geht, aber es kommt darauf an, welcher Ladedruck gefahren werden soll.
    Bis 0,4 Bar braucht am Motor nicht viel geändert werden. Es ist aber ratsam, bei höherer Laufleistung die Pleuellager zu tauschen und dann direkt die verstärkten zu nehmen.
    Auch Antriebsstrang muß nicht zwingend geändert werden.
    Bremsanlage sollte auf jedenfall verstärkt werden.
    Das übliche zum Turbo sollte klar sein. Man kann so aber mit ca. 3000? oder weniger hinkommen.


    Sollte aber mehr Ladedruck gefahren werden, sind größere Umbauten notwendig, wie Meister Eder schon geschrieben hat.


    Alternativ wäre ein Kompressorumbau auch ne alternative, wo man sicher mit 3000? hinkommt (bei 0,4 Bar) !

  • Entschuldigt bitte Leute, aber wir sprechen hier von extremen Aufwand für vlt 50 PS ? Dafür dann ca. 5000? hinlegen odcer lieber gleich ein Auto kaufen was dafür ausgelegt wurde.


    Erstmal muss ein passendes Turbokit gefunden werden, dann muss der Motor angepasst werden. Sprich die Kabelbäume und Rohrverläufe, der muss ja auch irgentwie mit Öl gekühlt werden und des ist auch nicht grad sonderlich einfach. Danach muss der Motor auf den erhöhten Druck angepasst werden, die Kleinigkeiten die so ein Unterfangen eben erst richtig kompliziert werden lassen. WIe viel so eine TüV einzelabnahme kostet, darüber will ich nicht nachdenken, mir sind aber schon Horrorzahlen zu Ohren gekommen.


    Kurz und knapp:


    Ich würde davon abraten, da es zu viel Aufwand ist.


    mfg

  • Was für einen Aufwand? ?(


    Turbo kit für den ABK wird es auch nicht geben. Warum auch, braucht man nicht.
    Man braucht nur im VW Sektor suchen, und du wirst damit Tot geschmissen.
    Diese Kits bekommt man für 900? + 300? für Ladeluftkühler und Verrohrung.
    Dann noch 500 - 800? für diverse ander Dinge, die kommen könnten aber nicht müssen.
    Und wenn man meinen vorherigen Post gelesen hätte.....


    Bei diesem Thema war ich nämlich auch schon! :spiteful:


    Man kann auch ein Kompressorsystem verbauen ohne Ladeluftkühlung.


    Man sollte nicht vergessen: der ABK hat Kolbenbodenkühlung und Ölkühlung schon verbaut!!

  • Kommt darauf an, was man unter Aufwand versteht. ;)


    Und man braucht wirklich nur nach 4 Zylindern im VW Regal oder bei Seat suchen. Selbst den G-Lader könnte man unterbringen. Gebrauchte LLK in allen größen bekommt man auch. Motorsteuerung muß nicht unbedingt angepasst werden. Ist zwar von Vorteil aber nicht zwingend. Andere Düsen rein, Benzindruck eingestellt und gut ist.
    0,4 Bar Ladedruck bei einer Verdichtung von 10,5 : 1 dürfte den ABK dann auf die 160-170 PS anheben.


    Wenn ich Zeit und Geld gehabt hätte, wäre genau dies schon bei mir passiert.
    Ich habe es erstmal wieder verworfen, aber aus der Welt ist es noch nicht.

  • ok das übersteigt grade noch meine geplanten kosten aber man kann ja sapren ^^ also das was sam schreibt klingt ja schonma gut=) danke schonma für die zahlreichen infos. Sam könnten wir uns nochmal in Verbindung setzen wegen deines Kompressor vorschlags ?


    grüße

  • Servus Tiki,


    geh mal auf die Rothe Motorsport Homepage da kannst du in etwa sehen was auf dich zukommt. Ok Rothe ist teuer aber eben auch gut was man so hört. Es gibt Turokits
    von HGP die kosten aber alle auch eine Stange Geld.


    HGP Turbokit kostet glaub ich knapp 10000 Euro bis 1,42 bar Ladedruck. Bremsanlage ca. 5000 Euro (Brembo 38cm Scheibendurchmesser 8 Kolben Bremssattel vorn 4 hinten. Du kannst dann auch nur Felgen mit 18 Zoll aufwärts fahren wegen der Bremse (2500 Euro und aufwärts). Fahrwerk kostet auch mindestens mal 1500 Euro (das billigste) für diese Leistung. 8|


    Dafür bekommst einen sehr guten S 2 oder S 4 wenn nicht sogar einen RS. Lass es... :phat:

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:


  • Sag mal, geht es? ?(
    Es gibt auch Düsentriebwerke.... :huh:
    Es soll kein Rennbolide gebaut werden, sondern einTurbo angeflanscht werden.
    Natürlich kann ich alles übertreiben und habe nacher 400 PS
    Aber darum geht es nicht.
    Es geht deutlich billiger.

  • komisch,


    bei diesem Thread melden sich tausend Leute und wenn ich mal ne handfeste Frage habe ob man einen Turbo auch in Eigenregie warten und reparieren kann meldet sich nur einer und der antwortet nicht mehr auf meine Frage.... ;(
    Ich glaube ich sollte mir ein neues Forum suchen. Schade, dass es den riegel.it nimmer gibt.


    Gruß, Ralf

  • 8| Also ich hab bewusst nichts geschrieben, weil ich keine Ahnung davon habe. Das rumgespamme bitte ich zu entschuldigen, ich weiß es nervt etwas.


    Musst deswegen ja nicht unbedingt das Forum wechseln. :nono:


    Gruß Simon
    Moderator

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!