Fehlersuche nach Panne [NG1]

  • kenne allerdings dein KI nicht ..... Bei Fiat ....

    :sgeschwaetz:  :sdummesposting:   :swayne:


    Warum hinterläßt Du dann hier einen Kommentar, wenn Du das KI nicht kennst?

    Was FIAT macht oder nicht, interessiert Niemanden, weil es hier im Speziellen um einen AUDI geht, sowie im Technikbereich generell nur um AUDI's.!


    Laß mich raten? Schon wieder einen sinnfreien Beitrag mehr auf dem Weg zum "Erleuchteten"!

    Von mir aus. Aber dann nutz doch bitte für solche sinnfreien Beiträge die Spam Box!


    Und nein - auch für TWINGO's interessiert sich hier Niemand!

    :D

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Pan_6666 ()

  • Das ist über dem BC entweder sind da 2 4 oder ein LCD drin ich gehe hier Mal von einem Minicheck aus dieser hat die Wasserstands Meldung und heiß Meldung.

    Ich denke das dein Schwimmer hängt an deinem Ausgleichsbehälter (F66) ... dieser geht zum Temperatur Schalter F76 ...

    Das mußte aber Peter noch Mal nach schauen da ich das vom B4 her nehme welches aber im B3 nicht anders sein sollte in dem Falle, es ist möglich das der F66 nicht da ist das bin ich nicht sicher.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Zitat

    Der B3 hat überhaupt keine Kühlwasser-Kontrollleuchte mehr.

    Das wird doch über das Element über dem Birnenfeld angezeigt.

    Unterschiedlich ja nach KI.


    Eine blinkende Birne.

    Hat die nicht zwei Funktionen


    -Wasserstandsanzeige Ausgleichsbehälter: Ist teilweise nicht angeschlossen, d.h. es gibt Ausgleichsbehälter ohne Schwimmer, dann liegt der Stecker nicht angeschlossen daneben.


    -Temperaturanzeige: ich meine, wenn über 110 oder 120 Grad C. Näheres in der Bedienungsanzeige....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!