Automatisches Verdeck defekt, Hydraulikpumpe baut keinen Druck auf

  • Hallo zusammen, wir brauchen Hilfe/Tips bei unserem 1995er 2,6l Audi Cabrio. Das automatische Verdeck ist defekt und laut Werkstatt liegt es daran, dass die Hydraulikpumpe keinen Druck aufbaut. Sie ist nicht undicht. Der ansonsten sehr vertrauenswürdige Meister, der sich seit Jahren um den Wagen kümmert, kommt mit diesem scheinbar speziellen Thema jetzt nicht mehr weiter. Seiner Meinung nach muß die Pumpe ausgetauscht werden. Ich versuche es auf diesem Wege und versuche Antworten zu finden: 1. Muß tatsächlich getauscht werden oder kann die Pumpe auch repariert werden? 2. Hat jemand eine noch funktionsfähige Pumpe und würde sie uns verkaufen? 3. kennt sich jemand aus mit den Materialnummern? Ich weiß, wir haben eine 8 Kolben-Pumpe, ich habe aber z.B. auf Ebay schon verschiedene Pumpen auch gleichen Baujahres (oder z.B. 94er Baujahr) gefunden, die andere Materialnummern aufweisen, ist das von Belang oder egal, solange es sich um 8 Kolben handelt? Ich freue mich sehr auf zielführende Rückmeldungen, danke Euch!

  • Ich habe überhaupt keine Ahnung von deiner Pumpe sowie dem Aufbau des hydr. Verdecks.


    Aber ggf. ist es gar nicht die Pumpe, sondern das Hydrauliköl, ( falls so etwas im System existiert).

    Bei der Servolenkung zumindest kommt es inzwischen vor, dass ein Ölwechsel hilft.

  • Ich habe überhaupt keine Ahnung von deiner Pumpe sowie dem Aufbau des hydr. Verdecks.


    Aber ggf. ist es gar nicht die Pumpe, sondern das Hydrauliköl, ( falls so etwas im System existiert).

    Bei der Servolenkung zumindest kommt es inzwischen vor, dass ein Ölwechsel hilft.

    Hi Katze56633, danke dir für die Rückmeldung. Ja, es kann auch am Öl bzw. der Undichtigkeiten liegen, in diesem Fall aber lt. Mechaniker nicht, denn sowohl die Pumpe als auch vor allem die dazugehörigen Zylinder sind dicht und funktionsfähig. Viele Grüße,

  • Der "Meister" soll mal den Tester ranhängen. Dann kann er sehen, ob die Magnetventile angesteuert werden.

    Damit die entsprechenden Ventile angesteuert werden, bedarf es einiger Voraussetzungen.

    Besorg Dir bzw. dem Meister die RLF vom Cabrio bei erwin.audi.com.

    Im RLF "Karosserie - Eigendiagnose" ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Verdeckprüfung drinnen.


    Und aus der Erfahrung bin ich mir ziemlich sicher, dass die Pumpe ok ist.

    Eine ordentliche Fehlerbeschreibung, was das Verdeck wann macht bzw. nicht macht, wäre hilfreich.


    NACHTRAG:

    Für den Anfang kannst Du dem Meister mal dieses Dokument in die Hand drücken. Wenn er wirklich was kann, kommt er damit für's Erste schon weiter

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Pan_6666 () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Guten Morgen! Herzlichen Dank, das werde ich gerne weiterleiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!