Gang springt raus und Lenkrad wackelt.

  • Katz meint hier, dass du das "verwinden" des Motors sehen könntest; wenn es denn die Aggregatträger wären. Die kaputten Antriebswellen siehst du nicht, das muss die Werkstatt prüfen.


    Die häufigste Fehldiagnose, bei kaputten Antriebswellen, ist das auf Kupplung getippt wird. Vielleicht bringst du die Schrauber vorher auf die Idee.

  • Leider muss ich dass bis morgen zur Werkstatt und evtl. wieder nach Hause auf mich nehmen und riskieren..


    Ich werde mir vielleicht noch den Tipp von katze56633 gleich noch ansehen.


    An sich ist es mir egal, Hauptsache ich kann danach wieder sorgenfrei fahren. Mir ist bewusst dass ich ein älteres Auto bewege, jedoch wenn ich mir die ganzen neuen ansehe stehen die öfter in der Werkstatt..

  • Zitat


    jedoch höre ein leichtes klacken beim Motor nach hinten drücken


    Aus der Ferne!:

    Das könnte aus dem Differential kommen.

    Zumindest machen meine das auch.....


    Mal unter uns.

    Die Gummimetallager sind absolute Schwachstellen bei den Autos.

    Die kennt aber kaum einer.

    Wenn man Die Gummimetalllager dann austauscht, lachen alle.

    Und nachher hat man einen Neuwagen.

    Also ggf. wird all das wackeln nix bringen, du musst tauschen bis es weg ist....

  • tauschen bis weg ? Das gibt jetzt gleich Gemecker...... :nono: :) :) :)

  • Tatsächlich hab ich jetzt mal mit dem Vorbesitzer geschrieben und der macht auf Ahnungslos und es wurde ja alles für den TÜV gemahnt..


    Leider stand der 80er jedoch seit Januar oder länger nur rum. Falls es die ernannten Probleme sein sollten.. Das sind doch keine Standschäden oder?


    Wie ich bereits geschrieben habe war er ja seit ‘21 meiner und im Frühjahr ‘22 habe ich ihn aus Dummheit dann verkauft und nun endlich wieder zurück. Jedoch kann ich mich an keine dieser Probleme erinnern und seit Verkauf sind „nur“ 10.000km mehr drauf..


    Sei’s drum, fahr jetzt dann in die Werkstatt!

  • Guten Abend miteinander,


    tatsächlich habe ich gerade eben einen Anruf von der Werkstatt bekommen..


    Sie wollten ihn heute erst Mal probe fahren und *klack*, ging gar nichts mehr.

    -Antriebswelle gerissen


    Nun stellt sich mir die Frage, muss dass trotzdem ich zahlen, da es mir ja nicht passiert ist?


    Soll nicht frech klingen, so und so hätte sie ja anscheinend gestaucht werden müssen. Jedoch hat bei mir ja nich alles „funktioniert“.

  • Ach Mensch!!

    Na klar musst du das zahlen... wer denn sonst.


    Dein Auto ist in die Jahre gekommen und verschlissen. Verschleißteile, wie Bremse, Kupplung usw. sind jedem ein Begriff. Aber alle rotierenden Teile unterliegen ebenfalss der Verschleißgrenze.


    Die Antriebswellen gehören eben zum Verschleißteil.... Punkt.

  • Also die lange Wartezeit tut mir leid, jedoch war die Werkstatt die falsche Wahl..


    Tatsächlich sind bisher bekannte Mängel:


    2x Querlenker

    2x Antriebswelle ( ist tatsächlich noch unbekannt welche und was überhaupt kaputt ist)

    Kühlwasserverlust am Flansch

    Auspuff


    Mir wurde gestern gesagt dass das Auto 33 Jahre alt ist und man davon lieber die Finger lässt, da man wenn dann alles machen müsste und nicht nur eine Sache, denn danach passiert etwas anders und ich behaupte es war Fehler der Werkstatt.


    Tatsächlich hab ich mir jetzt doch alle Teile bestellt, damit er am Wochenende von meinem Kumpel repariert werden kann.


    Könnte mir noch einer sagen ob die Antriebswellen vom 2.0 113 Ps auch in meinen passen?

  • Zitat

    Ach noch etwas, weiß jemand woher ich einen Stabi für vorne bekomme?

    Schrotthandel.

    Da gab es eine Internetseite, da konnte man seine Wünsche eintragen und Schrotthändler haben

    geantwortet. Komm grad nicht auf die Seite.....


    Zitat


    Könnte mir noch einer sagen ob die Antriebswellen vom 2.0 113 Ps auch in meinen passen?

    Modelljahr und MKB wären vom Vorteil.

    Vielleicht kanns auch einer ohne.....


    Auspuff: Wenn noch der originale Verbaut ist, und teilweise haben die or Anlagen das H-Kennzeichen mit erreicht, dann schweiße und repariere oder hebe auf. Teilweise geht nur die Aufhängung oder die Flansche defekt.

    Das neue Zeug wirst du nach 3 Jahren wieder raus holen. Wenn schon neues zeug verbaut ist, dann schau dir das Ergebnis einfach an, du wirst verstehen was ich meine.....

  • Antriebswellen vom 3A passen nicht, da die Flansche am Getriebe 100mm Durchmesser haben, dein 1.8s hat 92mm. Wellen vom NG haben 108mm. 1.8s sind aber zum Glück die häufigsten Modelle, daher sollten die recht gut neu oder gebraucht zu finden sein.


    Sind die Querlenker selber kaputt/rostig oder nur die Gummilager? Weiß nicht wie gut Repro-Querlenker sind, aber eventuell bist du mit den Originalen mit neuen Lagern besser (und billiger) dran.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!