Motorkontrollleuchte und kein starten mehr möglich 1Z Motor

  • Moin allerseits.


    Ich habe nun die Tage mein Armaturenbrett getauscht und nun folgendes Problem. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.


    Es betrifft einen Audi 80 1,9tdi BJ 93 mit 1Z Motor und Automatik. Er hat noch ein elektrisches Schiebedach, das war’s.


    Nachdem alles eingebaut und angeschlossen war, ließ sich der Motor problemlos starten und lief gut. Alle Kontrolllampen im kombiinstrument leuchteten und gingen dann aus, wie es sein soll.

    Alle Verbraucher funktionieren.

    Einzig der Schalter für die Heckscheibenheizung leuchtet plötzlich Dauer.


    Ich stelle den Motor ab und will erneut starten, es leuchtet nun sofort nur noch die Motorkontrollleuchte ( kein Test der anderen kontrollleuchten mehr ), bei Schlüssel weiterdrehen auf „starten“ klickt ein Relais und das war’s. Kein starten mehr.


    Alle anderen Verbraucher funktionieren weiterhin. Die Lampe der Heckscheibenheizung leuchtet nun nur noch wenn ich den Lichtschalter betätige.


    Die Digitaluhr habe ich aus wartungstechnischen Gründen aus dem Kombiinstrument ausgebaut.


    Für ein paar Tips für den Beginn der Suche wäre ich dankbar.


    Viele Grüße und dank im Voraus


    Andreas


  • Erst mal danke für den ersten Tipp.

    Habe jetzt mal schnell den Schalter ausgebaut, s.Foto oben, hoffe das war‘s…


    …und auch nebenbei bemerkt, dass ich den schwarzen Stecker auf dem Kombi Instrument daneben gesteckt hab :dash:


    Hoffentlich hab ich mir da nix abgeschossen. Schalter ist morgen da, dann sehen wir weiter…

  • Herrlich, +1 für Flaps. :)


    Auch wenn ich glaube du hast den Schuldigen gefunden.

    Überprüfe auch, ob der Bolzen vom Zündschloss noch am Platz ist.

    Also der Bolzen, der in den ZAS greift.....


    Selbst wenn es schon in einigen Beiträgen hier steht.

    Da wird viel ZAS-Schrott angeboten, die zum Teil nicht mal nach dem Einbau funktionieren.

    Ich habe z.B. einen von Herth&Buss, der ist Super.

    Ist aber auch schon 2 Jahre her.....

  • Schade.....

    Blöde Frage: Batterie ist noch in Ordnung, und die Kontakte an den Polklemmen auch?

    So was ähnliches hatte ich die Tage am ABC auch.

    Beim rumdrehen des Schlüssel Richtung Anlasser war alles aus.

    Dann die Kontakte an der Batterie mit einem Flies blank gemacht, nun geht es wieder...

    Man konnte beim Messen der Spannung richtig messen, das zwischen Batt und Klemmen die komplette Bordspannung abgefallen ist.....

  • Das Armaturenbrett hab ich gewechselt weil es einen Macken hatte ( unsanft entfernte Ikone auf der Beifahrerseite). Hab bei der Gelegenheit auch die Lüftung auseinander genommen und in Stand gesetzt.


    Ich kontrolliere wirklich am besten nun zunächst die Verdrahtung der Heckscheibenheizung ( -warum leuchtet deren Schalter wenn ich das Fahrlicht ein schalte…? - nächste zu klärende Frage. )


    Wegfahrsperre hat der nicht. Alarmanlage ebenfalls nicht.


    Habe schon befürchtet, dass das Armaturenbrett wieder raus muss, oder zumindest wieder großteils zerlegt werden muss. Naja. Montag geht’s weiter…


    Hat übrigens jm einen Satz stromlaufpläne für den Wagen? Ich habe die aus dem „Jetzt helf ich mir selbst“ Buch, die scheinen nur stellenweise unvollständig zu sein, da in manchen Diagrammen auf Strompfade verwiesen wird, die es dann Nirgends gibt. Stelle morgen Abend mal ein Foto zur Erklärung ein…


    N8

  • Der Anlasser muß sich drehen, egal was das Motorsteuergerät macht. Ist das ein Automatik Wagen? Der hat nämlich ein Sperrrelais für den Anlasser.

    Sitzt soweit ich erinnere auf Relaisplatz 8

    Das muß angezogen sein damit der Anlasser dreht. Wenn es nicht anzieht stimmt irgendwas mit der Kl. 15 (Zündplus) Leitung nicht.

    Welchen ZAS hast du gekauft? Ich musste drei kaufen um einen zu finden der funktioniert....

    Schaltplan habe ich leider nicht, such ich mir immer im I-.Netz zusammen.

  • Zitat

    Sieht alles i.wie gleich aus…

    Und kommt auch dem gleichen Land, mit C beginnend. ;(


    Ich frage noch mal nach Batterie und den klemmen.

    Mess doch mal die Spannung an der Mutter an der Klemme der Batterie.

    Und wenn du das Amaturenbrett draußen hattest, ggf. ist irgendwo ein Stecker aufgegangen. Gerade im Fußraum links sind genug davon...


    Zitat


    Das motorsteuergerät hat ja nichts mit dem Anlasser zu tun? -Das dieses das anspringen des Anlassers verhindert?

    Das MSG nicht, aber wenn du nicht in P oder N bist, sperrt jemand den Anlasser....

  • Kleiner Zwischenstand.


    Armeturenbrett ist wieder raus.


    Fast alle Kabel nach Sichtprüfung in Ordnung ( -Airbag Stellring Steckerkabelisolation im Eimer, aber wohl nicht der Grund für die Problematik ).


    Der Grund meines Fehlers ist wahrscheinlich, so wie´s momentan aussieht der, :dash: dass ich beim Einbau der Schalter den Schalter der Heckscheibenheizung mit einem anderen Schalter vertauscht habe :dash: <X - alle sockel sind unterschiedlich, bis auf zwei.


    Ich befürchte das ich mir Irgend ein Steuergerät ins jenseits Katapultiert habe.

    Jetzt muss ich mir erst einmal detaillierte Stromlaufpläne besorgen, dass kann dauern...

  • Also.

    Hab mir jetzt mal einen gescheiten stromlaufplan besorgt.


    Relais 297 ersetzt - keine Änderungen

    Relais 201 getestet & durchgemessen- in Takt.

    Lediglich an einer Klemme am Relais 201 an der Strom anliegen sollte, liegt keiner an.

    Dieses Kabel kommt vom Getriebesteuergerät (GSG).

    Morgen Stromversorgung GSG überprüfen. Wenn da was anliegt GSG futsch, wenn nicht Stromzufuhr überprüfen….


    Momentan deutet alles aufs GSG 😞

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!