Welche Abdeckung Federdom vorne ?

  • Hallo! Eine Kleinigkeit stört mich schon immer und würde es gerne klären. Blicke ich bei meinen 2.3 NG Coupé in den Motorraum ist der linke Federdom mit einer schwarzen Abdeckung ( TeileNr 893412375A) versehen. Hier stehen aus dem Blech 2 Gewinde heraus an denen die Abdeckung festgeschraubt werden kann.

    Aber auf der rechten Seite fehlt diese Abdeckung und es stehen KEINE Gewinde heraus, an denen man eine Abdeckung oder Kappe fesrschrauben könnte.

    Kann mir jemand sagen ob und wenn ja mit was der rechte Federdom abgedeckt wird???

  • Da kommen serienmäßig Abdeckkappen drüber die nur aufgesteckt sind. Hab aber ein B3.


    Grüße Matze

  • Eine Kleinigkeit stört mich schon ...

    Viel mehr stören würde mich zuerst, dass der Motorraum bzw. die Federbeindome so "versifft" sind. Aber das muss ja jeder selbst wissen.


    Und am meisten stört mich, wenn derartige Probleme über alle Foren im Netz verteilt werden und sich Kollegen umsonst bemühen zu helfen, da die Frage woanders schon lange beantwortet ist.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Danke für die nette Antwort. Die jedoch meine Frage nicht beantwortet. Genauso wenig wie dies "schon lange" woanders nicht der Fall ist.

    Was ich mir jetzt zusammenreimen könnte :

    Je nach Motorisierung / Baujahr gibt verschraubte Abdeckungen oder aufgeklippte Abdeckungen, die an der Mutter im Federdom halten? Dabei sind bei beiden Varianten die Teilenummer identisch?

    Danke!

  • 811 412 375 links

    893 412 375 A


    Modelljahr P


    Und der auf deiner, in Foto Richtung linken Seite, wird beim V6 mit "Quertraverse" dort unter diese irgendwie eingeklemmt. Bohre ein Loch Schlitz in deinen Deckel hinein und schraube deinen Deckel mit den schwarzen Kunststoffmuttern fest.....

    links, also Fahrtrichtung rechts

    Verstanne???? :)

  • Bei meinem V6 sind zwei von den verschraubten Kappen 893 412 375 A verbaut. Laut AKTE so nicht aufgeführt, aber die Stehbolzen sind da. Bei Übernahme 2002 mit 48tkm aus 1. Rentnerhand war das schon so, daher gehe ich von Werksausrüstung aus.

    Und der auf deiner, in Foto Richtung linken Seite, wird beim V6 mit "Quertraverse" dort unter diese irgendwie eingeklemmt. Bohre ein Loch Schlitz in deinen Deckel hinein und schraube deinen Deckel mit den schwarzen Kunststoffmuttern fest.....

    Nö. Die "Quertraverse", vulgo Domstrebe, endet ein ganzes Stückerl außerhalb des Deckels. Da wird nix geschnippelt.


    Gruß

    Christian

  • ... daher gehe ich von Werksausrüstung aus.

    Kann ich bestätigen. Ist bei meinem V6 AAH Coupe auch so. Ich bin auch darüber "gestolpert", dass lt. ET-Liste rechts und links zwei unterschiedliche Kappen verbaut sein sollen.


    Die "Quertraverse", vulgo Domstrebe, endet ein ganzes Stückerl außerhalb des Deckels. Da wird nix geschnippelt.

    Ich vermute mal, Katze bezieht sich auf diesen Beitrag. Da sind die Halter der Domstrebe geschraubt. Habe ich schon mehrfach gesehen und soll so ab Werk geliefert worden sein?

    :/


    Und kurz noch die Erklärung, warum ich auf solche "Vielfachposting" immer gereizt reagiere:


    Hier wurde die Frage nach der Teilenummer gegen 10 Uhr beantwortert. Und trotzdem wird da die Frage nach der Teilenummer drei Stunden später noch mal gestellt. Katze hat sich also scheinbar umsonst bemüht, die Teilenummer rauszusuchen.

    Für mich sind das rücksichtslose Egoisten, die scheinbar glauben, die (Foren-)Welt drehe sich nur um sie.

    :cursing:

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Na, dann muss ich morgen mal schauen, wie das bei meinem ABC Aussieht.

    Habe gerade mal geschaut. Bei meinem B4 Avant mit AAH sind auch rechts und links die gleichen Abdeckungen verbaut.

    Auch da stimmt die ET-Liste nicht.


    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Du hast etwas wenig Frostschutz im Ausgleichsbehälter, Hynky

    JAHAAAAAA :cursing:

    Da hat sich der Ausgleichsbehälter ausgedacht, er muss nach 14 Jahren unten undicht werden sobald er unter Druck steht, da dröppelt's langsam raus. Heute soll der neue Behälter kommen, dann auch wieder in V6-Version (andere MINMAX-Markierungen). 2009 hatte den eine Werkstatt bestellt, natürlich den falschen... Deshalb auch meine hochprofessionellen Edding-Markierungen.


    Ich vermute mal, Katze bezieht sich auf diesen Beitrag. Da sind die Halter der Domstrebe geschraubt. Habe ich schon mehrfach gesehen und soll so ab Werk geliefert worden sein?

    :/

    Ich hab das gestern auch zum ersten mal wahrgenommen, anscheinend gab es in den allerersten V6-Modellen diese Schraublösung. Ein 12/91 Coupé in MOTORTALK hat das so, mein 05/92 zusammengeschraubter B4 nicht mehr. Der Teilekatalog ist da auch auf dem Stand verblieben, die Halter stehen für alle Modelljahre drin. Und anscheinend wurden auch damals schon zwei Schraubdeckel verbaut. Man lernt nicht aus.

    Ich dachte einst mal, so verrückt wie es VW beim Käfer getrieben hatte mit den ständigen Detailänderungen in laufender Serie war es später nie wieder. Aber diese Kultur schien bei Audi in den 80er- und 90er-Jahren "best practice" zu sein ;).


    Und kurz noch die Erklärung, warum ich auf solche "Vielfachposting" immer gereizt reagiere:


    Hier wurde die Frage nach der Teilenummer gegen 10 Uhr beantwortert. Und trotzdem wird da die Frage nach der Teilenummer drei Stunden später noch mal gestellt. Katze hat sich also scheinbar umsonst bemüht, die Teilenummer rauszusuchen.

    Für mich sind das rücksichtslose Egoisten, die scheinbar glauben, die (Foren-)Welt drehe sich nur um sie.

    Ja sieht man öfter. Kenne ich aus meinem Forenleben seit ca. 1999 schon immer. Ist es nicht wert, sich drüber aufzuregen, macht nur Magengeschwüre, graue Haare und unschönen Teint 8o


    Gruß Christian

  • Ok, ich gebe mich geschlagen.

    Mein Modelljahr P ABC, da sind die Kappen wie bei Hynky.

    Wie man sich irren kann. :)

    Nun bleibt nur noch der MJ N, AAH der ist aber im Sommerschlaf.

    Diese Kappen "Klemmung Quertraverse" , Foto Motortalk, die hat einer.....

    Die sind sicher tausende EUR Wert, da total selten;(

  • B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

    2 Mal editiert, zuletzt von Lagebernd ()

  • Da gibt es in anderen Foren recht eigenwillige bzw einfallsreiche Übergangs / oder auch Lösungen.

    ZB. verwendt werden die Deckel von Sprühschlagsahne, oder Jogurthbecher, für das erste wird dann auch Panzertape benutzt.


    Was letztlich immer gut ankommt, ist wenn jemand aus dem entsprechenden Forum ein 3D Druck anbietet. 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!