Audi 80 B3 JN Leerlauf kacke manchmal beim Starten

  • Schönen Guten Tag,


    meine 1987 Audi 80 1.8s JN springt manchmal nicht schön an und hat im Leerlauf 500 U/min. Und muss das Auto ausschalten und Vollgas geben beim Starten, um es 900/1000 U/min Leerlauf zu schaffen. Was könnte defekt sein?


    Mit freundlichen Grüßen


    Bill


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Also alle MKB mit Einspritzsystem kann ich mir nicht merken.

    Ein Foto vom Motorraum würde helfen.

    Ich meine aber, der JN hat eine KE, aber noch die Leerlaufregelung der K.

    D.h. Zusatzluftschieber und keine Leerlaufregelung sondern die Schraube an der Drosselklappe.

    Also nicht die Öffnung der Drosselklappe, sondern einen Luftbeipass.

    Foto zeigt es....

  • Diese verstellbare Schraube würde schon eingestellt, mehr mals. Vor und nach der TÜV.

    Und "Ja" wir haben diese Speziale Einstellschraube Inbusschlüssel benutzt. Wann das Auto normal läuft, es sitzt sehr entspannt auf 900 U/min. Manchmal beim Fahren, auf einmal der Leerlauf fällt auf 500 U/min und kurz neu starten innerhalb Stau 🙃.

  • Also wenn ihr diesen speziellen Inbus benutzt habt, dann wart ihr vermutlich nicht an der leerlaufschraube. Fotos würde helfen, ich sprach glaube ich davon.

    Wenn ihr an der schraube am luftmengenmesser rumgedreht habt, dann habt ihr glück gehabt dass der motor überhaupt noch anspringt. das ist an der k-jet die co einstellschraube, und das ist sie bei der ke nur bedingt, oder eher nicht.

    Hier wird eher das nach oben und unten beschrängte intervall würde der mathematiker sagen (hoffe ich zumindest) eingestellt. D.h. die KE in den Regelbereich der lambda regelung gestellt.

    Beim start des motors läuft die ke auf ihrem mechanischen Grundgerüst, bis die lambda regelung einsetzt. Wurde nun an der nicht co zu weit schraube gedreht, ist das gemisch nicht mehr zündfähig.


    Nun kenne ich die grundeinstellung nur beim ng2.


    Wie auch immer.

    Wenn es mein Auto wäre


    o-ringe einspritzventile ersetzen

    anhand der zum motor gehörenden audi rep anleitung die ke einstellen


    Dabei verwundert es einen immer wieder, wie sensitiv diese nichtcoschraube ist


    Das ist aber alles nur die berümte glaskugel :)

  • Sorry, das video hatte ich übersehen.

    Wie schon von mir vermutet, eine der ersten Versionen der KE.

    Noch mit Zusatzluftschieber, ich meine die Schläuche zu erkennen. D.h., ein durch Bi Metall im kalten offener Kanal, der etwas Luft an der Drosselklappe vorbei lässt, um in kaltem die Drehzahl etwas anzuheben. Mal hineinschauen, bei Anschluss an 12 V muss sich die Klappe schließen.

    Hinten der der Zündspule ist eine Unterdruckdose. Diese schaltet bei einem bestimmten Unterdruck ein Ventil, dass über Beiluft den Leerlauf etwas anheben soll. Bei meinem DZ konnte man im kalten an der Ampel etwas die Kupplung schleifen lassen, Unterhalb einer bestimmten Drehzahl wurde dann die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben.

    Aber so richtig wie bei heutigen Fahrzeugen mit elektronischer Leerlaufregelung ist das ganze nicht...


    Was ich gesehen habe, ist ein Kupferrohr das für meine Begriffe dort nicht hingehört. Und ein Kabel, das ich auch nicht kenne...


    Aber ansonsten läuft er doch schön.

    Und hat wirklich viele Km gelaufen.

    Benzinfilter tauschen, und die O-Ringe an den Einspritzventilen, die sind gern Steinhart in dem Alter...

  • Sorry für die späte Rückmeldung. :)


    O-Ringe und Kraftstofffilter zu tauschen ist bestimmt ne gute Idee.

    Ich habe gedacht auch der Zündverteilerkappe und Kabeln zu tauschen wegen der 500 U/min Problem, weil ich denke der falsch Zündet manchmal.


    :pleasantry:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!