Audi geht neuerdings ständig aus, ruckelt extrem, brauche Hilfe

  • Ich hab 1000€ bezahlt..

    wenn man aber bedenkt, was alles gemacht wurde:

    Kopfdichtung, Hydrostössel getauscht, Zündkerzen, Ölwechsel, Ansaugbrücke geflickt..

    ist das ein guter Preis.

    Zur Ansaugbrücke:

    Die ist leider gerissen.

    Eine neue muss her..

    Muss mir noch die Teilenummer besorgen.

    Und bräuchte dann Tipps, wo ich noch suchen kann.

  • Schön, dass dein Audi wieder gut läuft. Was ist denn eigentlich defekt an der Ansaugbrücke? Ist sie gerissen?


    Das kann ich gut nachvollziehen. Es ist heutzutage echt wertvoll, wenn man einen Mechaniker gefunden hat, der auch Freude an unseren alten Autos hat. Ich kenne zum Glück auch eine kleine Werkstätte mit zwei älteren Mitarbeitern, welche beide in den 80er Jahren auf VW/Audi die Ausbildung gemacht haben und gerne an Autos aus dieser Zeit arbeiten.

    Man muss halt aber auch sagen, dass es viele Leute mit solch alten Autos gibt, die nichts bezahlen wollen. Gute Arbeit muss halt auch bezahlt werden. Egal, ob die Karre neu oder alt ist.


    Dazu noch:

    Wenn man sich dieses alte Auto erhalten möchte, muss man investieren.

    Der Motor ist unkaputtbar.

    Ich habe dieses Auto seit 2012.

    Von einem Rentner übernommen,da hatte er 98000 runter.

    In den letzten 2 Jahren fielen vermehrt Reparaturen an und das wurde ein wenig nervig.

    Jedoch dürfte ich erstmal länger Ruhe haben nun.

    Zahnriemen wurde ja letztes Jahr erneuert, jetzt dann die Kopfdichtung..das ist schon mal viel wert.

    Im Spätsommer/Herbst will ich ihn dann Tüv-fertig machen.

    Ist aber erst im Januar fällig.

    Werde es diesmal ein wenig vorziehen,weil ich letztes Mal zu spät dran war und er zudem beim ersten Mal wg der schlechten Abgaswerte nicht durch kam.

    Das dürfte sich jetzt aber erübrigen.

  • Ich hab 1000€ bezahlt..

    Finde ich auch in Ordnung, da wurde ja einiges gemacht. Das ist das gute an diesen Autos, man kann sich zu Tode reparieren und hat irgendwann länger Ruhe und vor allem braucht man sich keine größeren Sorgen machen wegen Rost.


    Teilenummer für deine Ansaugbrücke müsste wohl 026133201G sein. Ich habe selber mal auf die schnelle nachgeschaut, auch bei Kleinanzeigen und habe absolut nichts gefunden..

  • Genau ich habe eine KE Jetronic und meine Ansaugbrücke sieht aus wie auf dem Bild.

    Hab die übrigens gefunden und die kostet 185€.

    Ich warte damit noch..das ist jetzt nicht drin.

    Und ja die ist gerissen und konnte dementsprechend nur notdürftig "geflickt" werden..ist nur ne Frage der Zeit bis die geflickten Stellen wieder reißen.

  • Hast Du hier angerufen?

    http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlachtfest-audi-80-1-8s-silber-ly5u-jn-motor-kas-getriebe/2247763658-223-1309


    Hier gibt es einen ganzen Motor ausgebaut für 200€ ggf. Kannst Du ja auch nur für die wichtigen Teile bieten, z.B KE komplett mit Mengenteiler, Steuergerät, Schläuche und Zündverteiler, ggf. LIMA die kann man sich eventuell schicken lassen, Rumpfmotor und Getriebe können dann zur kostenlosen Abholung an einen lokalen Verwerter gehen

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-volkswagen-audi-80-motor-jn-1-8-ke-jetronic/2413617282-223-8761

  • Hallöchen,

    da bin ich mal wieder mit neuen Problemchen am Audi.

    Gestern nachm Tanken liegen geblieben in Köln..

    Er sprang nicht mehr an.

    Mit Starthilfe ging es wieder..ADAC meinte, könnte die Batterie bzw eher die Lichmaschine sein.

    Jetzt hat mein Kumpel eben mal auf die Schnelle geguckt, er hat ein Multimeter.

    Die Spannung der Batterie geht nicht über 12.59 Volt hinaus bei laufendem Motor, auch nicht wenn nachdem man Gas gegeben hat.

    Bei seinem Auto (Audi 80B4) sprang die Spannung direkt auf 15.5 Volt..er vermutet also dass es die Lichtmaschine ist.

    Würden dann eine neue bestellen und er baut sie mir ein, dafür müsste ich nicht in die Werkstatt.

    Vielleicht kennt jemand dieses "Problem".

  • Guten Abend,


    ich hatte auch dieses Problem, am Ende war es das Massekabel zwischen Batteriekasten und dem Motorblock (oder war es am Getriebe?). Nach dem Wechsel hatte ich wieder die 14V. Du kannst mit dem Multimeter die Verlustspannung messen, in dem du von Batterie - auf Masse Motor gehst. So kannst du herausfinden, ob es überhaupt an der Masse liegt.


    Gruß, Kosta

  • Ohne zu wissen, was du für eine Lima hast: Bei vielen Lichtmaschinen der Audi 80 hast du hinten den Lima-Regler an der Lima direkt angeschraubt. Oftmals sind die Kohlen alle und die Lima lädt nicht mehr! Mit der Bosch-Nummer der Lima kannst du im Lima-Shop den passenden Regler nachordnern und innerhalb einiger Minuten tauschen.

  • Hi,


    Die Lichtmaschine war wirklich kaputt..leider habe ich vergessen zu fragen, welche Lichtmaschine die Werkstatt eingebaut hat.

    Finde auch unter Google nix (Nummer:

    40067-34230).

    Scheint eine No Name zu sein, wovon ich nicht so begeistert bin.

    Vorher hatte ich eine mit 90A drin, diese hat jetzt 65A.

    Teilenummer meiner alten Lima:

    8EL012428-871.

    Ich hatte bevor ich zur Werkstatt bin eine von Hella bestellt, leider kam diese erst heute an und ich stehe nun vor der Frage ob ich sie zurück schicke oder behalte und die Noname wieder ausbauen lasse..was meint ihr dazu?


    Zur Frage warum ich nicht gewartet habe und die Hella habe verbauen lassen:


    Da ich die Teile nicht selber einbauen kann, sondern einbauen lassen muss und mir nicht sicher war ob die Hella rechtzeitig ankommt(brauche das Auto morgen zwingend), bin ich zu meiner Werkstatt.

    Grundsätzlich würde ich solche "Kleinigkeiten" in Zukunft gerne selber erledigen.

    Dafür fehlt mir aber einiges an Werkzeug.

  • Ist vollkommen egal ob NoName oder Hella.

    Hella gehört zur französischen Faurecia SE und lässt sowas produzieren.

    Ob du die behalten willst oder nicht, ist dir überlassen.


    Auch sind 65A vollkommen ausreichend, wenn du nicht gerade elektrisch voll ausgerüstet bist.

  • Hallo zusammen..ich mal wieder.

    Ich glaube ich brauche neues Hydrauliköl für die Servolenkung.

    Die hat deutlich hörbar Luft gezogen und Geräusche gemacht..ein Bekannter schaute heute mal nach konnte mir aber nicht sagen welches ich brauche.

    Ist ziemlich leer konnte man sehen.

    Hier im Forum hab ich gefunden, dass der Audi 80 G004000 braucht.

    Ist das richtig?

  • Ich finde G 002 000 für MDJ 88.


    Es ist auch kein Fehler, das öl mal zu wechseln.


    Wenn die Anlage Luft gezogen hat, kann es sein, dass man nach dem Auffüllen erst mal ein wenig fahren muss ohne Servo Unterstützung. Durch die Gasbeimengung im Öl kann das System kaum Druck aufbauen. Sollte nach ein paar KM aber alles wieder laufen....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!