Audi 80 Typ 81 Feuchter Innenraum

  • Hallo Zusammen,


    vor längerer Zeit habe ich meine Liebe zum Audi 80 b2 entdeckt. Vor ein paar Wochen habe ich mir endlich einen aus 1848, also NFL, zugelegt. Das Auto befindet sich in absolutem Originalzustand und ist soweit technisch wie optisch in einem sehr guten Zustand.

    Leider habe ich vor kurzem massiven Wassereintritt im Innenraum festgestellt. Nachdem ich alles trockengelegt habe, habe ich mittels Hochdruckreiniger versucht die Ursache zu finden - stellt sich heraus, dass die Türdichtungen nach fast 40 Jahren fertig sind.

    Gebrauchte weisen ähnliche, altersbedingte, Mängel auf.

    Deswegen die Frage:

    Hat jemand eine neue Alternative, beispielsweise Meterware, gefunden die besser dicht hält?

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! :)


    Liebe Grüße aus Koblenz,

    Tim

  • Huch - vertippt ;) Meinte natürlich 1984, also nach Facelift…

    Tatsächlich aufgefallen ist es mir nur an den richtigen Türdichtungen. Allerdings möchte ich nicht ausschließen, dass es auch aus den Türpappen kommt. Würde diese nächste Woche mal abschrauben und nachsehen…

    So oder so müssen die richtigen Türdichtungen neu. Hast du da eine Idee?

    Liebe Grüße

  • Nein, B2 bin ich draußen.

    TN ist wohl 857 831 721.

    C für CD.

    Da kommt gleich was in der Bucht.


    Aber in den Türen gibt es diese Kunststoff Folie.

    Die muss abdichten.

    Und gerade am unteren Rand, das war gern kritisch.

    Ich habe da immer Klebestift (Pritt oder so was) genommen....

    Das bekommt man auch wieder ab....


    Was für ein Motor ist denn drin?

  • Tut mir Leid dass ich erst so spät antworte. Wie schon angesprochen sind die Türfolien eine Möglichkeit. Ich empfehle da Sprühkleber. Da gibt es welchen der trocknet und welchen der dauerhaft klebrig bleibt wenn wir schonmal beim Thema Kleber sind. Wenn er eine nachgerüstete Dachluke hat wäre das auch ein Punkt wovon ich jetzt nicht ausgehe da du ja meinst er sei "absolut original". Das dritte was du auch nicht unterschätzen solltest wäre der Scheibenrahmen. Da hatte ich Probleme an den Ecken.


    Du musst das auf anhieb gar nicht sehen aber wenn man den Gummi an der Scheibe ein Stück umklappt kann man es vielleicht schon erahnen. Wenn du dort etwas hast und den Scheibenrahmen nicht gleich selbst machen oder machen lassen kannst, dann könntest du es mit ein bisschen Butylschnur abdichten. Hat bei mir viele Jahre dicht gehalten.
    Inwieweit die Dichtprofile an den Türrahmen zu Wassereinbruch führen können ist mir nicht bekannt.
    Wenn du die in Verdacht hast kannst du sie mit Talkumpulver benetzen und dem Fahrzeug anschließend eine Dusche geben. Sollte sich dort Wasser vorbeimogeln kannst du dann die Laufspuren sehen.
    Ich kann mir nicht vorstellen dass die Türdichtungen "fertig" sind sofern sie nicht gerade zerrissen sind (Passiert wenn die Türen im Winter nicht gefettet werden und anfrieren) da das Material doch ziemlich langlebig ist. Wie sehen die denn aus?

  • Türdichtungen und Hochdruckreiniger vertragen sich aber grundsätzlich nicht besonders gut. Scheibenrahmen sind tatsächlich ein heißer Kandidat, solltest du ein Schiebedach haben, die dessen Abläufe können auch für Nässe im Innenraum sorgen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!