Hi Jungs,
kann mir wer von euch sagen, wieviel "ML" ich brauche um meine Frontschürze zu lackieren? Es handelt sich um die Frontschürze vom Audi 90, die ja nur unterhalb lackiert wird.
Ich will es erstmal selbst versuchen die zu lackieren mal sehen wies wird.
Hab mal noch ein Bild von der Schürze mit angehängt, im abgeklebten Zustand.

Wieviel Farbe zum lackieren?
-
-
Du solltest mit einer 250ml Dose auskommen.
-
Gut angeschliffen hast sie wie ich sehe, sollte kein Problem darstellen mit ner 250er Dose wie sam sagt, ausser du möchtest vllt. 2 schichten lacken, dann wirds verdammt knapp!
-
-
also damitdie stange die farbe richtigannimmt und man keine schatten mehr mindestens 2 mal lackieren also brauchst mindestens 500 ml
und klarlack brauchst dann nochmal desselbe da es ja auch glänzend werden sollte...mfg
-
Ich habe mit 250ml den Kotflügel hinten + Türe+ Hecklappe gelackt und habe noch etwas über
ALso passt schon!
-
naja also ich habe es noch nie geschafft und farbabweichungen oder schatten aber kannst es ja probieren.....
-
Übung macht den Meister.
Richtiges Werkzeug ist vorraussetzung! -
Sam, ich glaub du musst mir mal erklären wie man das mit dem lacken macht! will mich demnächst mal an meine Motorhaube wagen......ist eh total am arsch, aber mal schaun wie ich das beilackiert bekomme.....
-
Euch ist aber schon klar dass ihr es NIEMALS auch nur annähernd so gut hinbekommt wie ihr das in ner Werkstatt gemacht bekommt, oder? Allein schon die Tatsache dass ihr das vermutlich in einer Garage macht ist Grund genug um es zu versaun... Ganz abgesehn vom Farbton, den ihr zu 80% nicht genau trefft und auch gar nicht genau treffen könnt! Naja wems gefällt mit einer solchen Stoßstange oder gar Motorhaube rumzufahren, bitte
-
-
Danke erstmal für eure antworten.
Ich werde mich morgen mal ranmachen und es probieren, ma sehen wie aussieht, wenns sch... wird hab ich halt pech gehabt und muß das Ding zum Lackierer bringen.
Werde euch dann morgen abend berichten wies dann aussieht usw.............und dann ma schauen wie lange das hält
Dann wünsch ich erstma noch nen schön abend und
-
wenn man eine neutrale Grundierung drauf haut, dann bekommt man den Farbton sehr genau hin. Ohne Schatten und anderes.
Ich nehme an Farbe in einer Dose, die aber in eine Sprühpistole gefüllt wird? Weil mit einer Spraydose bekommt man nicht wirklich ein gutes Ergebnis hin.
-
Kram das Thema mal wieder raus.
Will meinen 90er komplett lackieren, reicht dieses Set hier dazu?
[ebay]http://www.ebay.de/itm/3802851…_trksid=p3984.m1423.l2649[/ebay]
Hab den Lack bereits angeschliffen mit 600er Papier und er ist matt, das reicht doch um drüber zu lackieren oder?
-
Wenn nirgentwo Rost ist oder du bis aufs Blech durchgeschliffen hast dürftes reichen.
Kann aber trotzdem nicht Schaden noch mal zu Grundieren. -
Reicht so n Set für n großes Auto mit ca 4,6m Länge?
Oder lieber 2 Stück bestellen? -
Die haben auch noch 1Kg einzelsets falls du andere Mengen brauchst, ist aber glaube teurer.
Musst du mal in einen Lackierforum vorbei gucken, glaube für ein Normales Auto werden 3-4 Liter benötigt.
-
Servus Männer
Ich muss mich hier mal dranhängen, hatte zwar in nem anderen Fred schon mal diskutiert vor ein paar Monaten aber jetzt find ich den nicht mehr.
Ich hab nun doch einige Stellen an denen ich bis aufs Blech runter musste, dabei gibts jetzt ein paar Dinge die mir nicht ganz klar sind. Dass ne Grundierung pflicht ist bei blankem Blech hab ich begriffen. Die Meinungen in den Foren gehen aber da dann schon auseinander, die einen sagen ne 1K Grudierung, dann 2K Spachtel und dann 2K Füller. Die anderen sagen das Beste sei eine 2K Epoxidgrundierung direkt auf den Lack und bei Bedarf halt noch nen Füller. Und dann ist da auch noch der 2K Acrylfüller????????? Ist das Geschmackssache?
Also grundsätzlich mal die Frage, womit grundiert man am Besten? Ich möchte die Arbeit nur einmal machen also Rostschutz ist das A und O. Und dann noch.......
a) Mit welcher Körnung muss ich vorschleifen um die Grundierung sauber und vorallem haltend aufzutragen?
b) Mit welcher Körnung wird die Grundierung angeschliffen um den Basislack sauber auftragen zu können?
c) Muss der Basislack angeschliffen werden bevor der Klarlack draufkommt.Wieder mal tausend Dank den Lackiermeistern hier.
-
Hallo,
du wirst dutzende Meinungen bekommen. Vorher würde ich dir dieses empfehlen.
http://www.fahrzeuglackiererforum.de/lackieren.phpDies hier ist auch sehr hilfreich: http://www.autolack21.de/lacki…is/lackier-anleitung.html
Gruss
-
Danke dir.
Die Seite autolack21 kenn ich, das sind die mit der 1K Grundierung, die zwingend mit ner Füllspachtel überdeckt werden muss weil sie sonst mit dem 2K Füller reagiert.
Ludwig-Lacke (ja auch ein bekannter Händler) hat mir geantwortet dass ich eine Epoxidgrundierung verwenden soll und auf dieser direkt den Basislack aufbringen kann (bei Unebenheiten dann vorher eben noch einen Füller verwenden).
Mein Problem ist, jeder behauptet dass die von ihm gewählte Methode das Beste Ergebnis erzielt.
Da hier der ein oder andere auch schon mal lackiert hat, würd mich einfach deren Vorgehensweise interessieren.Mercy
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!