Überteuerter Preis ?

  • Hallo ihr Lieben,


    ich hätte mal eine Frage an euch.
    Meinen B3 1,8S JN-Motor habe ich jetzt soweit hingebracht, dass ich beim TÜV war dieser hat bemängelt: Bremsschläuche, Reifen ,Achsmanschetten vorn, Lastabhängiger Bremskraftregler.
    Jetzt habe ich den Besitzer der Werkstatt gefragt, ob er das gleich für mich erledigen könnte.. Da sich meiner Meinung nach Bremsschläuche und Achsmanschetten jetzt nicht so geil vor der Garage machen lassen ? (oder etwa doch ?)


    Da ich den Wagen heute hingebracht habe, habe ich auch zeitgleich nach dem Preis gefragt und er meinte er schaut nochmal, aber es seien wohl 8 Bremsschläuche zu je 30€ + Bremskraftregler für über 300€.
    Womit wir auf einen Preis von über 1500€ kommen würden (inkl. 4 neuen Reifen).


    Da ich mir aber nicht vorstellen kann, dass ein Bremsschlauch 30 € kostet (im Internet für max. 10€ zu bekommen) wollte ich euch mal fragen, was ihr davon haltet und ob ihr denkt ob es besser wäre den Spaß selbst zu machen. (Handwerklich funktioniert das).
    Daher meine Frage, will der Kerl mich nur abziehen oder scheint der Preis gerecht?


    Liebe Grüße


    Keidler

  • Frage: Kannst du das selbst?
    Reifen aufziehen, Altreifenentsorgung, wuchten, Bremsen ?
    Warum soll er umsonst arbeiten?
    Irgendwas muss seinen Kühlschrank füllen.
    Und die Hebebühne, Heizung........


    1500 Eur sind erst mal viel Geld. Aber frage ihn mal, was wirklich bei ihm bleibt von dem Geld. Eine Werkstatt und jeder Ehrlich arbeitende in diesem unserem Land, muss so viele Mäuler durchfüttern, da bleibt fast nix. Da kommt einer, der testet jedes Kabel das in einem Schukostecker landet. Bis er fertig ist. JEDES!!! Armes Deutschland.....

  • Hi,


    mal abgesehen was mein Vorschreiber erörtert hat...


    Die Werkstattpreise für Teile sind in der Regel dann doch höher als über einen Online-Shop. Aber das ist ja nicht nur bei Fahrzeugteilen so, und da will ich jetzt auch nicht weiter drauf rum reiten.
    1500€ klingt nach sehr viel Geld, da wäre der genaue Umfang schon gut zu wissen. Reifen, Bremskraftregler (?) und die Schläuche sind ja schon mal ein großer Posten Material (grob 1000€), bleiben 500€ für Arbeit und Staat. Ja, das klingt immer noch nach viel Geld, aber es ist auch nicht wenig Arbeit. Hast Du das Angebot in schriftlicher Form? Frag doch einfach mal bei einer anderen Werkstatt was es da kosten würde...


    Ach und... falls Du die Teile selber im Internet kaufen möchtest weil billiger, Finger weg von dem "ganz billigen" Zeug auf dem manchmal sogar Markennamen stehen.
    Selber machen ist immer eine Option (Reifen auch?) oder Teile selber kaufen und Werkstatt einbauen lassen (manche machen das).
    Ich für meinen Teil, mache das in der Regel lieber selbst... das war ja Deine Frage :)

  • kannste selber mache. gibt zig video dazu auf youtube , brauchst aber auch das ein oder andere werkzeug und wegen der bremsen eine zweite person zum entlueften der leitungen + solche sache wie das man ueber kreuz entlueftet.


    ich schliesse mich der ansicht an das wohl das meiste materialpreis ist. wuerde er dir denn gute reifen aufziehen? da kannste ja auch welche fuer 200Eur kaufen aber ebend auch fuer 600Eur.


    300Eur fuer einen neuen bremskraftverstaerker ist in ordnung soweit ich sehe. oder gehst zum naechsten schrottplatz und fragst dort nach einem gebrauchtem.

  • Außerdem:
    Wer an modernen Autos noch arbeitet, wundert sich über seine zu niedrigen Kostenvoranschläge.
    Schätzungen zur Arbeitszeit, davon wollen wir gar nicht reden.
    Da dauert der Wechsel einer Zündspule 6 Stunden, der Tausch des Fensterhebers 3 Tage.
    Leider kein Witz.


    Beispiel: Passat 3B, Bj 99, für mich ein modernes Auto. Da ist ein Radlager defekt, das kostet 20 Eur, oder 25 auch egal.
    Die Reparatur kostet letztendlich über 1000 EUR.
    Warum:
    Man muss erst mal die Vorderachse SCHADENFREI auseinander bekommen.
    Das ist, BEI MODERNEN Auto gar nicht so einfach.
    Und dann später MEHR Geld zu verlangen ist nicht so einfach.....
    Daher, wenn ich überhaupt an MODERNEN Autos, alles nach C4B4 gehe, GRUNDSÄTZLICH einen 2 bis 3 fach höheren Preis vorab nennen.


    Das ist dann die Strafe an den Eigentümer für all den Schrott, den unsere sagenhaft deutsche Autoindustrie nach dem B4 verbrochen hat.
    Daher, kann es sein, dass deine Werkstatt sich wundert, wie schnell sie mit der Repartur fertig ist. Und nichts kaputt gemacht hat.Und billiger werden hat den Kunden selten verärgert. Außer, es kann die Rechnung von der Steuer absetzten, z.B. Firmenwagen....


  • Da dauert der Wechsel einer Zündspule 6 Stunden, der Tausch des Fensterhebers 3 Tage.
    Leider kein Witz.

    Doch, ist ein Witz. Nenn mir ein "normales" Auto bei dem das der Fall ist wenn man nicht grade zwei linke Hände und ein halbes Hirn hat.

    Man muss erst mal die Vorderachse SCHADENFREI auseinander bekommen.

    Klar, das ist ne ziemliche Fehlkonstruktion, aber bei den Stahlachsschenkeln hat man meistens mehr Glück. Aber wenn du dir nen hypermodernen A4 B6 (und aufwärts) ankuckst ist das Radlager geschraubt, das ist ratzfatz gewechselt. Und wenn dann die oberen Querlenker irgendwann fällig werden muss man eventuell Geldtechnisch in den sauren Apfel beißen, aber man kann das Federbein mit dem Achsschenkel zusammen ausbauen, zeitmäßig macht das keinen großen Unterschied.

  • Ich finde den Preis sogar ok, sehr ok


    285 € sind schon mal MwSt

    400 € die 4 Reifen (kann mir nicht vorstellen, dass du runderneuerte aus dem Netz mitbringen darfst)

    300 € Bremskraftregler, ja aber nur dann, wenn er ihn auch losbekommt, sondt legst du nochmal was für die Leitungen hin.


    So.. nun rechne mal, Essen und trinken möchte der Mechaniker auch mal was.

  • Was den Bremskraftregler angeht würde mich interessieren wo die Werkstatt

    einen neuen her bekommt . Der B3 hat als Frontantrieb den Regler 443 614 151 h

    drin ( komischerweise auch wenn ABS an Bord ist ) der seit Herbst 22 auch bei

    Audi Tradition wieder ausverkauft ist und davor mindestens 2 Jahre auch nicht verfügbar war , weder im Zubehör Handel noch sonst wo . Wenn da ein neuer Regler eingebaut worden sein soll würde ich das direkt bei der TüV Abnahme prüfen lassen . Ist ja gut zu sehen und auf Gangbarkeit sehr einfach zu prüfen . Falls alles i . O . scheint man dort noch Teile für dein Auto zu haben die es derzeit jedenfalls gar nicht mehr gibt was den Preis deutlich relativiert . Ich tippe aber eher das man noch zur Erkenntnis kommt das es das

    Teil nicht mehr gibt und dir so wie bei meinem Audi 90 B2 was den BKR angeht nicht

    weiter helfen kann . Der Regler ist ursprünglich übrigens vom Audi 100 C3 Typ 44 , bei dem war vor gut 5 Jahren der BKR undicht und für gut 80 Euro gab es da noch nen Top ATE Teil ohne Probleme . Ärgere mich heute noch das ich nicht gleich zwei genommen habe . Beim 90er sind wegen dem alten BKR die Bremswerte der Fußbremse grenzwertig niedrig , die Handbremse Top . Muss jetzt wieder zum Tüv , versuche einen guten ( idealerweise schon mal erneuert ) BKR in Gebraucht zu finden , evtl . am eigenen Schlacht B3 .... Bei der Demontage des alten BKR können bis zu 4 Bremsleitungen Probleme machen was aber nach über 30 Jahren völlig normal ist . Und grundsätzlich bin ich kein Freund von gebrauchten Ersatzteilen wenn es um die Bremse geht ... Nur im absoluten Notfall wenn keine andere Option vorhanden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!