Fragen zur Kofferraumverkleidung

  • Guten Abend,
    da ich meine Beige Kofferraumverkleidung gerne durch eine schwarze ersetzen würde, habe ich mich nun um eine Neue bemüht.


    Mir scheint als hätte der Händler "vergessen" zu erwähnen dass die Auskleidung (für Tank und Seiten) beschädigt zu sein scheint.
    Ich habe mein Fahrzeug noch immer nicht wieder und kann daher gerade nicht vergleichen aber ich bin mir ziemlich sicher dass
    sie aus einem Stück bestehen sollte.


    Hat Jemand eine Idee was das darstellen soll?
    Ich weiß nicht einmal genau wie das zusammen passen könnte. Die rechte Seite sieht Intakt aus und scheint auch länger zu sein.
    Das ist doch niemals original.


    Sollte ich mich nach einer neuen umschauen müssen wüsste ich gerne ob die vom Fronti und Quattro gleich sind.
    Dass der Bodenbelag unterschiedlich ist weiß ich, daher könnte es sein dass die Auskleidung unterschiedlich weit nach unten reicht.
    ETKA und 7Zap geben leider keine Teilenummern mehr her.


  • Zitat

    die verkleidung verkleidet ja nur den Tank und

    Sicher?


    Ich dächte dass die linke Seite genau so aussehen sollte wie die rechte da die Verkleidung an der Seitenwand hinter dem Reserverad weiter geht.
    Ich bin dieser Tage dabei alles zu reinigen und werde es am Wochenende wenn es wärmer wird einbauen. Dann kann ich die neue über die alte Verkleidung drüber legen.


    Hier ein Bild vom letzten Jahr als ich das Fahrzeug bekam. Da kann man es ganz gut sehen.



    Ich frage mich ob es eventuell unterschiedliche Verkleidungen gab.
    Offenbar gab es auch Fahrzeuge mit "platzsparendem Notrad" im Bodenblech und einer Abdeckung darüber was ich selbst noch nie gesehen habe.

  • Richtig, die Verkleidung ist bei dir beschädigt. Entweder abgerissen oder abgeschnitten.


    Die Verkleidung reicht von einer Rückleuchte über Tank zur Anderen.
    Zusätzlich ist die Durchreiche vom Tank auch verkleidet und hängt da normal mit Klebb gesichert.
    Für das Ersatzrad gab es optional eine runde Verkleidung die mit der Reserveradschraube fixiert wird.
    Fahrzeuge mit ebenen Ladeboden haben kein Loch für das Reserverad in der Verkleidung, da dort ein liegendes schamles Notrad drunter lag. Hab ich bei meinem Diesel B3.


    Es gab noch eine Schallschutzverkleidung aus einer Art Schaumgummi für Fahrzeuge ohne Durchreiche, die auch einmal drumrum ging aber nicht ganz bis zu den Rückleuchten abschloss. Ob es die Option auch bei Fahrzeugen mit Durchreiche gab ist mir nicht bekannt.

  • Was würde euch persönlich besser gefallen? Helle oder dunkle Kofferraumverkleidung. Auch bei euren Fahrzeugen. 4

    1. - Dunkel (4) 100%
    2. - Hell (0) 0%
    3. - Fahrzeugabhänig (0) 0%

    Umfrage endet am 1. Januar 2032, 00:00

    .











    Die neue Kofferraumverkleidung ist jetzt gereinigt und eingebaut.
    Es gibt doch mehr Unterschiede als man denkt.


    Die Auskleidung der neuen passt ganz gut über die Alte abgesehen von dem Teil der fehlt.




    An der rechten Seite gibt es minimale Unterschiede.



    Dieser extra Fetzen gehört auf jeden Fall nicht dazu. Auf Grund dessen dass er ein wenig steifer ist und spuren von Rost auf der Rückseite aufweist, vermute ich dass es von einem Bodenteil stammt.





    Zumindest sieht man den fehlenden Teil hinter dem Reserverad nicht.


    Ach ja.. Weitere Unterschiede:


    Erster Schock. Glücklicherweise passt das neue Teil Problemlos.
    Die alte Ladekante wurde unter dem Gummi festgeklemmt. Die neue überdeckt ihn.



    Zweiter Schock. Und hier passt nichts.


    Da ich die Verkleidung für die Durchreiche von autewo hatte konnte ich sie wieder zurück schicken.
    Laut autewo unterscheidet sie sich zwischen Fronti und Quattro aber ob es noch mehr unterschiede gibt (z.b. Tank) und welche ich nun genau brauche konnten die mir auch nicht sagen.
    Auf der Alten steht keine Teilenummer, im 7Zap nicht und im ETKA auch nicht.
    Jedoch boten sie mir an die Alte einzuschicken damit sie eine passende heraussuchen können. So wird es dann wohl werden.





    Dass bei der hellen die Reserveradverkleidung fehlt ist für die Umfrage irrelevant. Die Bilder dienen nur als Beispiel.

  • Hinten links befindet sich ja das Ersatzrad, für was der kleine "fetzen" da jetzt sein soll, verstehe ich auch nicht.
    Aber das große sieht aus als ob das so richtig ist, die verkleidung verkleidet ja nur den Tank und die rechte Seite.


    Korrigiere, bei meinen beiden B3´s geht die Verkleidung komplett durch, also auch hinterm Ersatztrad.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!