Hallo zusammen,
da uns die KFZ-Mechatroniker mit dem Wissen um die KE-Jetronic beinahe weggestorben sind, wende ich mich an Euch für Ratschläge und Hilfe.
Die Suchfunktion habe ich genutzt, aber exakt das Problem konnte ich nicht finden.
Folgendes Problem habe ich mit meinem B3 (MKB: 3A):
Kaltstart: Motor startet und läuft für 2 Sekunden als ob nichts wäre und dann geht es los - Start nur mit Bremsenreiniger möglich, Motor startet nicht aus eigenem Willen, bekommt am Anfang keinen Sprit, sobald er eine gewisse Drehzahl einmal erreicht hat (diese Drehzahl ist für den kalten Motor keineswegs gesund :S) bekommt er wohl Sprit und er läuft.
Fahren ist problemlos möglich, außer man jagt ihn über die Bahn - dann sinkt die Leistung zwischen ca. 3800rpm und 4200rpm kurz ein (2. Drosselklappe öffnet sich in dem Bereich denke ich mal?), danach zieht er wieder ordentlich.
Warmstart: Wenn ich ihn abstelle kann ich ihn bis ca. 10min nach Abstellen problemlos starten. Sobald die 10min vorbei sind, geht es los wie im Kaltstart nur minimal weniger Anlaufzeit.
Das ganze wird von Tag zu Tag schlimmer.
Folgende Punkte habe ich schon bearbeitet:
-Temperaturgeber fürs Steuergerät neu
-Ansaugsystem gereinigt und auf Falschluft abgesucht (Alle Schläuche ausgebaut und geprüft)
-Leerlaufregelventil gereinigt
-Kurbelgehäuseentlüftung (diese "Glocke" rechts am Motor, die u.a. auch mit dem Luftfilterkasten verbunden ist) gereinigt. War etwas Ölkohle drin.
-Steuerkolben überprüft (hängt nicht, ist freigängig, keine Leckage)
-Wenn ich den Drucksteller abstecke, sinkt die Leerlaufdrehzahl
-Wenn ich das Stauscheibenpotentiometer abstecke, schwankt die Leerlaufdrehzahl
-Temperaturgeber abgesteckt: Motor startet noch schlechter
-nachgerüsteter Kaltlaufregler funktioniert auch
-Benzinpumpe summt und läuft beim Starten (kam im Februar 22 neu)
-Wenn ein Kollege die Stauscheibe anhob startete er (mittlerweile aber auch nicht mehr) ohne Bremsenreiniger
Vor einiger Zeit hat es von vorn mal kurz nach Benzin gerochen, aber das ging nach 20 Sekunden wieder weg. Erst Wochen danach kamen die Probleme.
Mittlerweile vermute ich ein Druckproblem in der Einspritzanlage, aber da hören meine Prüfmöglichkeiten auf.
Hatte jemand das gleiche Problem und kann mir einen Tipp geben?
Hat im August frischen TÜV bekommen und da wäre es schade ihn abzugeben.
MfG