Der Kabelbaum an der Heckklappe ist gut?
Kombiinstrument fällt zeitweise aus
-
-
Schau dir mal die Massekabel an.
Und die Kabel an der Lima.Hast du ein Voltmeter, also etwas , das die Bordspannung misst.....?
Ich hatte mal einen Audi mit abgenutzten Kohlen in der Lima.
Da brannte keine Lampe im KI, nur ist die Bordspannung kontinuierlich abgesunken und ein Verbraucher nach dem anderen hat sich abgeschaltet.
Aber, der NG fuhr brav in den Hof, die Zündlage ging noch bis zum schluss -
Lagebernd
Der Kabelbaum an der Heckklappe wurde vor ca. 4 Jahren ausgetauscht.Die Lager der Lima machen immer wieder mal Geräusche. Der Stromausfall kommt plötzlich (Tacho und Tankanzeige fallen aus), das Fahrlicht und Tachobeleuchtung werden schnell schwächer. Das spricht meiner Meinung nach für einen Defekt an der Lima. Oder?
-
Es gibt Kabelbäume, die gehen mehrfach im Jahr kaputt!
-
Batteriespannung im Betrieb aber und bei abgestellten Motor messen.
Wenn die Lima nicht geht würde er durch die Batterie weiter laufen. Außer sie ist mittlerweile leer aber das wäre dir beim starten aufgefallen.
Auch mal die Kabel an der Batterie und die Polklemmen kontrollieren ob alles richtig fest sitzt. Da hatte ich neulich Probleme.
Wenn er während der Fahrt den Kontakt zur Batterie verlieren würde dürfte er bei funktionierender Lima trotzdem nicht ausgehen.
Beides kaputt wäre unwahrscheinlich. Vielleicht ein Kurzschluss der die Boardspannung kurzzeitig zusammenbrechen lässt?
Trat das Problem denn in besonderen Situationen auf? Oder auf gerader Strecke bei konstanter Fahrt aus heiterem Himmel? -
-
Wenn der Strom ausfällt, läuft der Motor weiter.
Dann habe ich das falsch verstanden. Dachte er wäre dabei aus gegangen.
Aber ich hätte da noch eine Idee. Lasse ihn im Leerlauf laufen und setze Jemanden auf den Fahrersitz der den Drehzahlmesser beobachtet. Währenddessen öffnest und schließt du die Kofferraumklappe.
Wenn es wirklich der kofferraum-Kabelbaum sein sollte muss der Drehzahlmesser darauf reagieren. -
Frohes Neues Jahr!
Ich habe gerade die Stromspannung gemessen. Bei stehendem Motor 12 V, als der Motor lief zeigte das Meßgerät 11,1 V und wenn ich das Abblendlicht zuschalte sinkt die Spannung auf 10 Volt.
Katzenreh
Der Drehzahlmesser funzt seit Wochen nicht mehr, so wie die Kontrollleuchten. Deshalb tippte ich auf das KI. -
Die Spannung bei laufendem Motor sollte zwischen 13,5 und 14,5v betragen.
-
Stimmt, aber wo liegt der Fehler? Der Audi wird wohl doch in die Werkstatt müssen.
-
Da gibt dann wohl die Lima den Geist auf? Guck mal erst, ob der Keilriemen richtig aufliegt.
-
Oder die Mutter an der Lima ist nicht richtig angezogen.
Laderegler, Kohlen defekt???? -
Ich vermute Du hast zwei Probleme, die Ladespennung muß zwischen 13,5 und 14,7 Volt sein das ist das eine.
Dein KI hat vermutlich kalte Lötstellen, war bei unserem Tyyp 89 auch, Ich habe es zur Überholung zur Fa. Seidel geschickt.
Zahnrad Z15 wurde erneuert,Pixelfehler im Display, Tacho ging wieder. Peis so ca. 145€
die Adresse hab Ich im Order, könnte ich Dir geben. -
Gute idee.
Frage: Brennt die Generator Warnlampe bei Zündung an?
Geht bei laufenden Motor aus....
Wenn so eine Birne NICHT brennt, das fällt einem teilweise nicht auf.Läuft der Erregerstrom nicht durch die Birne?
Birne defekt, kein Erregerstrom????????ZitatIch habe es zur Überholung zur Fa. Seidel geschickt.
Kalte Lötsteller kann der des lötens mächtige durchaus in Eingenregie beheben.
-
katze56633
Im Oktober fiel der Drehzahlmesser aus und die Kontrollleuchten blieben dunkel. Dann ging es für ein paar Tage wieder und seit Anfang November gehen DZM und Kontrollleuchten nicht mehr.Meine Werkstatt macht erst nächste Woche wieder auf
. Und ich habe mit Elektrik nichts am Hut. Nicht gut
-
Falls das KI von UN4 ist, kann der ausgefallene DZM von den Elkos her stammen.
Ansonsten fällt mir noch der ZAS ein.
Schreib mal, was es war.... -
Ich habe gestern erstmal den Lichtmaschinenregler, dessen Kohlestifte ziemlich abgenutzt waren, ersetzt. Die Batterie musste ich laden. Der Motor sprang an, aber die Stromspannung an der Batterie lag nur bei 12 Volt. Wahrscheinlich ist doch die Lima hinüber.
-
Da gibt dann wohl die Lima den Geist auf? Guck mal erst, ob der Keilriemen richtig aufliegt.
!! -
Der Keilriemen ist ok.
-
nochmal meine Frage, oder habe ich die Antwort überlesen?
"
ZitatFrage: Brennt die Generator Warnlampe bei Zündung an?
Geht die Lampe bei laufenden Motor aus....
Wenn so eine Birne NICHT brennt, das fällt einem teilweise nicht auf.
Jetzt kommt fürchterliches Halbwissen. Ich meine, der Erregerstrom, der über die Kohlen geht, läuft auch über die Generator Lampe. Wenn die durchbrennt, geht/läd auch die Lima nicht. ACHTUNGHALBWISSENENDE
!!!!!!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!