MiniCheck/ Summer verhalten

  • Also das MC ist halt Recht einfach wärst du in Raum Erfurt könnte ich da ggf Mal drüber schauen meist sind's aber nur kalte Lötstellen.


    Zur Funktion der dynamischen Öldruck Kontrolle:

    Im Stillstand wie du sagtest ÖldruckLampe an:

    Ist sie aus dann ist der 0.3 Barschalter offen und sollte jenach Modell auch pipsen oder Leitungsunterbrechung.

    Bei laufendem Motor(Standgas) sollte sie aus sein

    Ist sie an 0.3 bar Schalter oder leitungs Verbindung zu Masse ggf. MC oder zu niedriger Öldruck.

    Bei 2500 Umdrehungen ca +-500 ist Öl Druck Kontrolle an Pipst 1.8 bar Schalter offen Leitungsunterbrechung oder zu niedriger Öldruck.

    Oder 0.3 bar Schalter, geschlossen Kurzschluß nach Masse, zu niedriger Öldruck.


    Die Leitungsunterbrechungen können auch durch kalt Lötstellen verursacht werden.



    Kann jemand sagen wöfür der zweite obere Kontakt an der leuchte zuständig ist.

    die sind meiner Meinung nach für sie Leseleuchten hinten in den Angstgriffen

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Guten Tag, bei meinem Cabrio NG ist die Öl-Lampe auch immer wieder in unregelmäßigen Abständen und Situationen an, manchmal tagelang nicht aktiv und dann wieder sekundenweise an und aus. Öldruck ist immer vorhanden(wurde gemessen) beide Sensoren (Geberdose und Druckschalter) erneuert. Das KI zeigt nach Ausbau auch keine problematischen Lötstellen siehe Foto, es wurde von der VAG Werkstatt der Summer deaktiviert, da dieser dauerhaft summte beim Vorbesitzer, habe ihn wieder aktiviert und er summt dauerhaft, Lichter sind aus, Türschalter sind i.O. Kabelbaum Heckklappe ist erneuert, alles funktioniert tadellos bis eben auf den Summer und die Öl-Lampe :(


    Hat hier jemand noch einen Tipp für mich um das Problem zu lokalisieren? Vielen Dank

  • Guten Tag, bei meinem Cabrio NG ist die Öl-Lampe auch immer wieder in unregelmäßigen Abständen und Situationen an, manchmal tagelang nicht aktiv und dann wieder sekundenweise an und aus. Öldruck ist immer vorhanden(wurde gemessen) beide Sensoren (Geberdose und Druckschalter) erneuert. Das KI zeigt nach Ausbau auch keine problematischen Lötstellen siehe Foto, es wurde von der VAG Werkstatt der Summer deaktiviert, da dieser dauerhaft summte beim Vorbesitzer, habe ihn wieder aktiviert und er summt dauerhaft, Lichter sind aus, Türschalter sind i.O. Kabelbaum Heckklappe ist erneuert, alles funktioniert tadellos bis eben auf den Summer und die Öl-Lampe :(


    Hat hier jemand noch einen Tipp für mich um das Problem zu lokalisieren? Vielen Dank

    Das kommt immer darauf an mit dem Öl Druck.

    Jenach Öl und Öl Temperatur kann es passieren das das Ding Mal an geht meist wenn er im stand dreht.

    Ist dann dem Verschleiß geschuldet. Würde ich mal so in Richtung Ölpumpe und Lagerung schauen.


    Anderseits wie wäre es wenn du dir Mal einen anderen MC besorgst und das gegen testest.

    Ist dann ruhe ist der MC im Sack oder hat doch iwo Risse und kalte oder Kabel unte Berechnungen/Verbindungen.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Hast du Zusatzinstrumente mit einer Öldruckanzeige?

    Wenn nein, einbauen.

    Dann kann du Tiefenentspannt nach dem Fehler suchen.


    Und Kisugi hat schon recht.

    Ggf. liegt gar kein Fehler vor, sondern dein Öldruck ist kritisch niedrig.

    Aber bevor ich da Lagern, Pumpe sonst was nachgehen würde und du nix findest, messe erst mal den Öldruck....

    Ich habe auch schon Motoren neu gelagert, und nachher war es ein elektronischer Fehler.

    Jugendsünden, aber der Motor war danach schön leise......

  • Da siehste, so einfach kann es gehen.

    Wobei die Büchsen schon Recht robust sind.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!