Probleme nach 3 Jahren Schneewittchenschlaf

  • Hallo Gemeinde
    Ich habe vor 6 Wochen die Glohreiche Idee gehabt unseren B3 aus dem 3 Jährigen (letzter TÜV) Schneewittchenschlaf zu holen und bin am verzweifeln, es fing mit dem Defekt der Batterie obwohl ich sie alle halbe Jahre mal an der Lade hatte an, dann kam die Benzinpumpe, hab es geschafft ihn wieder leben ein zu hauchen und gab ihn in die Werkstatt meines Vertrauens, die haben dann TÜV und ASU gemacht, hab ihn dann einen Tag später wieder abholen können und da find der Dreck an, hab mir beim abholen gedacht fährst noch ne kleine Runde und dann heim, bin nach ca. 1 km liegen geblieben, Wagen springt nach einer Orgel odysse an und läuft im Standgas mit Choke, hab ihn dann gerade so wieder in die Werkstatt bekommen, da dann Zündung nach gestellt Unterdruckschläuche erneuert und so Reiniger für den Vergaser in den Tank, laut Werkstatt sollte er wohl laufen aber behutsam fahren, nicht mehr als halbgas geben, dann Probefahrt und unterwegs wieder mehrfach liegengeblieben.
    Hab ihn dann Entnervt mit nach hause genommen.
    Habe heute den Vergaser mit Druckluft durch gepustet, Zündspule Durch gemessen, Zündkabel gemessen und alles soweit ok, hab ihn dann nen Moment im Standgas laufen gelassen und Probiert ob er so Halbgas an nimmt, das erste mal ja, danach verschluckt er sich, habe den Luftfilter geöffnet um zu sehen ob die Bescvhleunigerpumpe geht, macht sie, man kann sehen wie Benzin reingepumpt wird wenn man gas gibt, hab das mehrfach so gemacht immer wieder das gleiche, als ob sich die Schwimmerkammer leer zieht und er dann aus geht, obwohl ich den Vergaser mit Druckluft durch geblasen habe und die Benzinpimpe Neu ist.


    Kennt einer dso ein Problem, ach und zu guter letzt hab ich festgestellt das Wasser fehlt ca. 2 Liter, das kann nicht Verdunstet sein in der Zeit, jetzt weis ich aber nicht mehr wann ich das zu letzt kontrolliert habe.


    Bitte um Hilfe da ich keine Lust mehr habe viel Geld zu Investieren, bzw. es auch nicht mehr kann, da schon mehr als 500 eus in den letzten 6 Wochen fällig waren.

  • Was Wasserverlust betrifft, würde ich erst das Auto zum fahren bringen, dann mit reinem Wasser nachfüllen und kontrollieren: Schellen, Dichtungen...Stütze für die Temperaturgeber...die Froststopfen noch unten. Einmal gefunden, Anlage abwaschen und mit frischem Kühlflüssigkeit ersetzen

  • Zitat

    Aber mal ne Frage: Du hast einen B4? Bj 1991 und den auch noch mit Choke?

    Flaps: Da bin ich auch drüber gestolpert, er schreibt aber B3.
    Ich vermute einen RU.



    Zuerst musst du mal herausbekommen, wer hier ärger macht, die Gemisch Aufbereitung oder die Zündanlage.
    Wenn der Hall-Geber einen Weg hat, kann es genau so beginnen.
    Wenn die Hall-Geber den plötzlichen Tod sterben, das ist wenigstens ehrlich.



    Genau in dem Moment wo er mal wieder nicht will, musst du suchen.
    Wir konzentrieren uns ja auf die Gemischauf:

    Zitat

    Habe heute den Vergaser mit Druckluft durch gepustet,

    Deckel ab?


    Wenn nein, einfach mal machen, alle Düsen raus und durchblasen.
    Aber bitte nur behutsam zerlegen, und alles brav wieder dahin bauen, wo es mal saß.
    Aber die Schwimmerkammer mal aufmachen ist kein Fehler, dann kann man auch den Schwimmer und die Nadel mal untersuchen.


    Benzinfilter zu?


    Dann fällt mir noch die Benzinpumpe ein. Wenn die nicht fördert, läuft er nicht....
    Wenn die ist, ggf. hilft hier die Pressluft. Schlimmer kanns nicht werden....

  • Hallo
    Nein ist ein 88er B3 hab ich vor 4 jahren von meinem Schwiegervater übernommen als er verstorben ist, schwiegermutter hat ihn dann noch nen bisschen bewegt und dann ist er vom tüv in die garage, dann 3 jahre keine zeit gehabt und nu wollt ich ihn wieder raus holen.



    Hab jetzt folgendes gemacht, vergasser runter, auseinander genommen und die düsen und den rest über nacht noch mal in benzin eingelegt, alles mit druckluft ab und durch geblasen, zündkerzen raus sauber gemacht, zündspule durch gemessen inkl. Zündkabel alles wieder zusammen und läuft super im stand, kann ihn auch hoch drehen, bin dann auf probefahrt, und bin an der selben stelle liegen geblieben wie vor drei tagen, das einzige was ich noch nicht durchgeblasen habe ist der vor und rücklauf zum tank,evtl. könnte auch die neue benzinpumpe defekt sein !?
    Benzinfilter ist auch Neu .


    Bin echt so langsam am verzweifeln !!

  • Alter Sprit im System. Sehr wahrscheinlich dieser drecks E10.
    Da hast du dann FAME drin und das kriegt man mit Druckluft nicht weg. Da hilft nur Chemie und Ultraschallbad. Spiritus scheint zu funktionieren an alles andere kommt man wegen der REACH-Verordnung der EU nicht mehr als Privatperson ran.

  • bin nach ca. 1 km liegen geblieben, Wagen springt nach einer Orgel odysse an und läuft im Standgas mit Choke, hab ihn dann gerade so wieder in die Werkstatt bekommen

    Das sind sehr wenige Informationen. Bitte schildere so viele Eindrücke wie möglich.
    Ist er schlagartig aus gegangen oder hat sich das kurz vorher irgendwie bemerktbar gemacht? Welche Temparatur hatte er zu dem Zeitpunkt?
    Wielange hast du ihn drehen müssen bis er wieder kam? Hat er dabei zwischendurch gezuckt? Kam er dann sofort oder gefüht ein Zylinder nach dem anderen?
    Wie sahen die Kerzen aus? Als du ihn wieder ans laufen bekommen hast, hat er dann gequalmt oder roch nach unverbrannten Kraftstoff?



    Ich hatte mit meinem Vergasermotor seit anfang des Jahres ein problem welches in den vergangenen Wochen immer schlimmer wurde bis ich es letzte Woche lösen konnte.
    All diese Hinweise die ich eben erfragt hatte gab es, aber ich wusste sie nicht richtig zu deuten.
    Meiner Werkstatt habe ich nur ein einziges meiner Probleme geschildert und sie wusste sofort woran es lag.

  • Alter Sprit im System. Sehr wahrscheinlich dieser drecks E10.
    Da hast du dann FAME drin und das kriegt man mit Druckluft nicht weg. Da hilft nur Chemie und Ultraschallbad. Spiritus scheint zu funktionieren an alles andere kommt man wegen der REACH-Verordnung der EU nicht mehr als Privatperson ran.


    FAME ist eine Biokomponente für Dieselkraftstoffe. Nicht für Benzin.
    Der Unterschied zwischen Super und E10 ist gering.


  • FAME ist eine Biokomponente für Dieselkraftstoffe. Nicht für Benzin.
    Der Unterschied zwischen Super und E10 ist gering.


    Stimmt nicht ganz. Fettsäuenmethylester sind im "Bioanteil" von Motorbenzin durchaus enthalten, zumindest als Methylverbindungen. Methylverbindungen sind halt charakteristisch für B7 Diesel und Biodiesel, da hast du recht. Man findet aber auch Methylverbindungen in E10 und in E85, obwohl es sich ja nach dem Verständis des Laien um "100%ige" Meimengungen von Ethanol handeln soll. Das kann man nur durch Beimenungen von Methylester erklären.


    Im Labor finde ich immer neben Ethanol halt auch Methyl. Da machen es sich Raffernerieren natürlich zu nutze, dass beide Stoffe sehr ähnliche chemische Eigenschaften haben und sie dürfen ja auch eine "Kleinstmenge" beimengen bzw. ist es anscheinend nicht möglich die Destillationsprozesse sauber voneinander zu trennen...man kennt den Satz "kann Nüsse, Milch und andere Schalenfrüchte enthalten". Ist halt der Industriestandard.
    Der Ethanolalkohol wird durch Gärung von Agrarprodukten gewonnen. Fettsäurenmethylester wird druch Umesterung gewonnen und da wird wohl sehr wahrscheinlich Restmaterial vom Ethanolprozess benutzt. Schließlich wird auch da destilliert. Ich durfe leider noch nicht in eine Raffinerie rein und kenne nur den Aufbau der beiden Sachen im Labor und man kann beide durchaus kombinieren um Kosten zu sparen.


    Das BMUV räumt da ja eine gewisse Toleranz für das "Material" ein, indem man 92%-99% vorgaben macht.


    Alles in DIN EN 228, DIN 15293 und DIN EN 590. Diese schreiben die Industrie übrigens selbst, nicht das sich da jemand der Illusion hingibt, dass ein Berufspolitiker das irgendwie bewerten kann. In den Laboren von staatlichen Institutionen können wir die Zusammensetzung mit 95-98% bestimmen und das wissen die Labore der Raffinierien.


    Macht ja trotzdem nix, die organischen Rückstände von Ethylalkohol sind genauso Lösemittelunempflindlich. Ohne Ultraschall und Chemie geht da nichts.

  • Zitat

    und bin an der selben stelle liegen geblieben wie vor drei tagen,
    Bin echt so langsam am verzweifeln !!


    Hei, das erinnert mich an den Fiat 500 F, Bj 70, die (drecks)schüssel ist auch immer liegen geblieben.
    Kleiner Tipp am Rande: Stoisch dran bleiben, irgendwann geben die Karren auf und laufen. :)


    Klingt fast nach einem Systematischen Fehler.
    Wenn er mal wieder liegenbleibt, sofort nachsehen ob ein Zündfunke da ist.
    Aber ein wenig mit dem Zündgeschirr aufpassen, die Hochspannung muss man nicht abbekommen.
    Also Kabel von der Zündspule nähe Masse und mal starten.
    Idee:


    Es könnte sein, dass deine Zündspule einen Schlag hat, z.B. die Hochspannung nicht mehr halten kann.
    So was treibt einen zum WAHNSINN.
    Da kannst du lange messen.
    Am besten mal quertauschen, wenn Teile vorhanden....
    Oder der Hall-Geber ist gerade dabei zu sterben und geht und geht mal nicht.


    Auch witzig 8)
    Und dafür werde ich jetzt sicher geröstet:
    Ich habe ja viel ärger, aber mit E10 noch nie.
    Und die Schätzchen stehen manchmal länger.
    DAs will aber nix heißen, dass es doch dein Problem ist.
    Du könntest z.B. mal eine Flasche mit Benzin oder Kanister in dem Motorraum stellen, und so versuchen, ob der über die berühmte Pannenstelle kommt.


    Naja, ob ich so fahren würde ist was anderes, nachher fackelt man die Kiste noch ab....
    Ggf. alten Sprit raus aus dem Tank, neuen rein .....

  • Richtig Flaps, Motor ausbauen, der Rekord liegt bei 45 min....
    Früher gabs die fürn Kasten Bier, heute für 12.000 EUR, mit Irrsinn nach oben....

    Früher war der Motor auch kaum größer als nen Kasten Bier.

  • Hallo
    Hab Gestern mal wieder geschraubt!
    Also Sprit ist kein E10 und erst Neu Drin, Benzinleitung hab ich getrennt und es lief schön ohne irgendwas aus der Leitung, hatte ne 1,5 Liter Flasche drunter, also kommt bis zur Benzinpumpe auch Sprit, hab so helle wie ich war dann versucht zu starten und nicht bemerkt das ich von dem Verteiler der oben am Motor sitzt vergessen habe die Leitung zum Vergaser wieder dran zu machen, somit ca. 2 Liter sprit im Motorraum verteilt und Motor Starten war für gestern gestorben, hab dann mit Druckluft alles abgeblasen und kann nur noch den Scheiß vergaser für das nicht laufen , wo bei laufen tut er ja aber nur im Stand, verantwortlich machen, hab jetzt hier in der Region 4 Schrottis angeschrieben ob sie einen vergaser haben. Weiß jemand ob auf dem Motorkennbuchstaben RU auch ein anderer Vergaser Passt als die 75 Ps Variante?, weil die is mehr als selten!
    Wenn das nix gibt dann biete ich ihn hier ,Ebay oder ..... an.

  • Zitat

    n und kann nur noch den Scheiß vergaser für das nicht laufen , wo bei
    laufen tut er ja aber nur im Stand, verantwortlich machen,


    Ich habe so ein bissl den Überblick verloren.
    Aber wenn ich das richtig verstehe, scheint du allein den Vergaser im Verdacht zu haben.
    Da ich ja braver Zuschauer der Werkstatt 77 bin, wir dort gern mit Bremsen und Teile Reiniger hantiert. Das in den Ansaugtrakt. Wenn der motor darauf regiert und anspringt, ist es ziemlich sicher das Gemisch Aufbereitungssystem.


    Ich hoffe mal die Sendung nicht falsch verstanden zu haben. :)
    Aber bissl die Rübe weghalten beim starten, das kann einen Rückschlag geben....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!