Türöffner innen richtig einsetzen?

  • Hallo, gibt es einen Trick, den Türöffner bzw. Griffschale so einzusetzen in die Verkleidung, dass dabei vom Bowdenzug der erste Clip nicht abgeht. Bei mir geht das Ding nur unter hohen Kraftaufwand rein, wobei es einmal "bumm" macht, wenn der Clip abfliegt. Komischerweise vorne rechts, wo ich den gleich drausgelassen hat, hat es keine Auswirkung, vorne links ist das der Hebel jetzt ohne wirkliche Spannung eklig wabbelig. Wie könnte ich das wieder in Ordnung kriegen?

  • uff,...


    Bin mir nicht klar was Du genau da beschreiben möchtest. Du meinst vermutlich die innere Griffschale/Türöffner. Du hattest warum auch immer das Dingen demontiert und den Bowdenzug ausgehängt ?


    Dann hast Du jetzt den Bowdenzug wieder falsch eingesetzt, so meine Vermutung. Da ist eine Blechhülse mit Kragen am Zug. Dieser Kragen muss in der Nut/Schlitz der Griffschale eingesetzt werden. Dann die beschriebene Blechklammer aufsetzen. Du hast da durch den Versatz vermutlich zu hohe Spannung drauf und deshalb fliegt Dir die Blechklammer, art u-örmig ab, richtig ???

  • Klaro, du musst die Griffschale vorher raus nehmen, Türpappe verbauen und dann den Zug einhängen. Bissl fummelig aber geht ohne Probleme, wenn man es ein paar mal gemacht hat.


    Falls sich der obere Pin des Zugs leicht löst, dann ist er sowieso kaputt oder du hast ihn falsch rum eingehängt. Die sind original alternierend drin - erster oben offen, zweiter unten, dritter oben und vierter unten. Also dreh mal den Pin, dann springt er schwerer raus.

  • uff,...


    Bin mir nicht klar was Du genau da beschreiben möchtest. Du meinst vermutlich die innere Griffschale/Türöffner. Du hattest warum auch immer das Dingen demontiert und den Bowdenzug ausgehängt ?


    Dann hast Du jetzt den Bowdenzug wieder falsch eingesetzt, so meine Vermutung. Da ist eine Blechhülse mit Kragen am Zug. Dieser Kragen muss in der Nut/Schlitz der Griffschale eingesetzt werden. Dann die beschriebene Blechklammer aufsetzen. Du hast da durch den Versatz vermutlich zu hohe Spannung drauf und deshalb fliegt Dir die Blechklammer, art u-örmig ab, richtig ???


    Ich hatte alle Türverkleidungen raus wegen Reparatur der Zentralverriegelung. Die Blechklammern fehlten bei allen Türen
    , der Kragen macht aber auch so einen relativ festen Eindruck in der Nut. Ich bin schon sehr sicher, dass es der (erste) Kunststoffclip war. Welchen Versatz meinst du denn?


    Falls sich der obere Pin des Zugs leicht löst, dann ist er sowieso kaputt oder du hast ihn falsch rum eingehängt. Die sind original alternierend drin - erster oben offen, zweiter unten, dritter oben und vierter unten. Also dreh mal den Pin, dann springt er schwerer raus.


    Ich hatte extra einen neuen Clip genommen, weil der alte schon beim Ausbau der Verkleidung abgesprungen ist, vielleicht hab ich ihn falsch rum eingesetzt, aber kann das der ganze Grund sein? Die Kräfte, die auf den haltenden Nippel des Clips wirken, müssten doch nahezu identisch sein. Werd die Verkleidung jetzt nicht wieder rausmachen, aber fürs nächste mal (Austausch Türen z.B.) wäre es gut, es dann richtig zu wissen.


  • Ich hatte extra einen neuen Clip genommen, weil der alte schon beim Ausbau der Verkleidung abgesprungen ist, vielleicht hab ich ihn falsch rum eingesetzt, aber kann das der ganze Grund sein? Die Kräfte, die auf den haltenden Nippel des Clips wirken, müssten doch nahezu identisch sein. Werd die Verkleidung jetzt nicht wieder rausmachen, aber fürs nächste mal (Austausch Türen z.B.) wäre es gut, es dann richtig zu wissen.

    Da wird eigentlich nur kurz Kraft drauf, wenn du ihn einhängst, sonst geht die ganze Kraft über die Metallseele des Bowdenzug bei Griffbetätigung. Kann schon der Grund sein, du ziehst ihn fürs einhängen i.d.R. leicht nach oben um ihn bei der Griffschale einzuhängen, dann Sicherungspin drauf und zuletzt halt noch in den Chromgriff fädeln.

  • Hab an einer Tür jetzt das Problem gehabt, dass sie sich erst nicht mehr öffnen ließ, nach erneutem Ausbau des Griffes sich zwar wieder öffnen ließ, aber nicht mehr verschließen, auch als ich dann nochmal alles ordnungsgemäß eingebaut habe. Hab dann den Kragen des Bowdenzugs nicht in die Nut der Griffschale gesetzt, sondern einfach davor gehängt, da ging es. Trotzdem jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!