Hallo zusammen,
Wir sind neu in diesem Forum und haben uns kürzlich einen Audi 80 GTE (B 2), Bj. 1983 zugelegt. Wir sind keine versierten Schrauber wollen aber dazulernen. Und hoffen hier auf die ein oder andere Hilfestellung. Derzeit haben wir folgendes Problem: wir haben gerade den Wischermotor samt Gestänge ausgetauscht, da das gebrauchte Teil, was wir bei Ebay geschossen haben, deutlich besser aussah, wie das bereits verbaute. Insbesondere die Aufnahmen der Wischerarme sind hier noch in einem guten Zustand. Bei der Montage der Wischerarme ist uns allerdings aufgefallen, dass diese in der Aufnahme (innen gezackt und läuft konisch zu) sehr verschlissen sind. Dies führt letztlich dazu, dass der Wischermotor zwar läuft, die Wischer sich aber nicht oder nur unregelmäßig bewegen, sie rutschen quasi durch.
Jetzt dachte ich: besorg die halt neue Wischerarme. Leider gestaltet sich das nicht so einfach wie gedacht. Ein erster Kauf war ein Griff ins Klo. Die Teile sind genauso ausgelutscht, wie die unsrigen. Ich weiß auch nicht welche anderen Teile da passen könnten! Hat da jemand eine Ahnung? Gibt es vielleicht irgendeinen „Kniff“ wie man die Wischerarme festkriegt, so dass sie schön gleichmäßig mit dem Motor mitlaufen?
Vorab schon mal vielen Dank.
Viele Grüße aus dem Südwesten
Markus & Timm
Scheibenwischer läuft nicht mit
-
-
Von sowas habe ich ja noch nie gehört. Dann passe aber auf dass dir der ausgelutschte Wischerarm nicht die Außenzahnung an einem Gestänge ruiniert.
Lässt sich das Profil im Wischerarm vielleicht mit einer Schlüsselfeile nachfeilen? Wenn ja vielleicht klappt es oder es hat dann Spiel. Den Arm einkleben wäre gewagt könnte aber gehen.
Ich persönlich würde nochmal in Kleinanzeigen stöbern und mir vom Verkäufer vorher Fotos schicken lassen oder besser gleich bei einem bestellen wo du das Teil zurück schicken kannst wenn es nicht in Ordnung ist.
Dass man bei so einem Auto Geld in die Hand nehmen muss und früher oder später auch mal Lehrgeld bezahlt ist normal. -
Mach doch mal Fotos vom Gestänge.
Es ist schon etwas her, dass ich auf B2 Teile geschaut habe. -
Ich hatte bei der B2 Limo anfang der Woche den Scheibenwischer auf der Fahrerseite abgenommen weil ich ihn durch einen mit Leitschaufel ersetzen wollte.
Normal hätte ich gar nicht danach geschaut aber da dieses Thema jetzt im Raum steht.Man erkennt es leider nicht sehr gut. Die Zahnung an dem Wischerarm den ich ausgebaut habe ist noch in Ordnung.
An dem der jetzt rein kommt ist sie nicht mehr so schön und an einer Stelle schon zerdrückt.
Ich habe es mal mit der Feile versucht. Es hätte auch ein spitzer Gegenstand gereicht da man dort nicht viel feilen kann.
Das Material scheint aus Aluminium zu bestehen. Oxidation ist hier auch so eine Sache. Aber die Rillen etwas nachziehen und die Schraube gut anziehen muss reichen. (in meinem Fall) -
Danke für die Bilder, also ähnlich zum B3/4.
Zuerst würde ich den Sicherungsring entfernen und den Gleitzylinder aus den Lagern ziehen.
Da gibt es noch einen O-Ring zum Schutz vor Wasser, den erneuern.
Die Gleitlager am besten über Nacht in Getriebeöl baden, oder halt Abschmierfett nehmen.Dann sind die Lager wieder geschmiert.
Teilweise muss das Lager im Schraubstock rausgeschlagen werden, so schwergängig ist es (Vorsicht- Gewinde nicht beschädigen- ggf. Mutter aufsetzen).
Hier erkennt man die stärke des Scheibenwischer Motors.
Die Verzahnung, da müsste mal "russisch", afrikanisch" oder nachkriegsdeutsch" versuchen etwas aufzubauen.
Es muss fest sein auf dem Konus, sonst braucht man nicht weitermachen.Man hat nichts zu verlieren. ...
Ich vermute, die Originalverzahlung wird auf der Drehbank aufgebaut.
Das geht durch den Einbau der Achse in das Gestänge nicht mehr.... -
Mach doch mal Fotos vom Gestänge.
Es ist schon etwas her, dass ich auf B2 Teile geschaut habe.Die Audi-Seite ist derzeit nicht erreichbar. Ich Krieg das mit eigenen Fotos leider nicht hin. Mein IPad macht zu große Dateiformate, die lassen sich hier nicht hochladen. Aber vielen Dank für die Bilder. Genauso sieht das bei mir auch aus. Ich werd das mit dem nacharbeiten der Zahnung mal versuchen…
Viele Grüße
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!