(ABT) ABS-Sensor hinten tauschen

  • Hallo zusammen,
    war heute mit meinem Audi 80 (2.0, BJ 1993, ABT) beim TÜV und der Prüfer meinte nach dem Bremsentest, dass hinten rechts teilweise das ABS eingreift und er vermutet, dass der Sensor der Übeltäter sei.


    Wenn ich fahre/bremse bemerke ich allerdings keine Besonderheiten und die ABS-Leuechte, leuchtet auch nicht auf.
    Ich habe TÜV bekommen und er meinte, es gebe keine Sicherheitsbedenken, da die Bremsleistung generell gegeben sei aber ich solle bei Gelegenheit mal danach schauen lassen.


    Da der Sensor nicht wirklich teuer ist (ich würde den vom C4 vorne nehmen, 4A0 927 803) und ich nicht warten möchte, bis es zu spürbaren Problemen kommt, würde ich den jetzt einfach mal tauschen.



    Funktioniert der Tausch in etwa wie beim B5? Bzw. gibt es etwas zu beachten?

    [url]https://www.youtube.com/watch?v=YwuJ4sKknb
    [/url]



    Danke im Vorausg
    genetic

  • Schau mal nach, ob extremes Radlagerspiel an den Kegelrollenlager vorliegt.
    Dadurch ändert sich der Abstand zwischen Rotor und Sensor.
    Das führt beim B5 zu Regelvorgägnen kurz vor dem Stand.
    Du kannst ja mal vor dem Tausch nachprüfen, ob Späne oder dergleichen vorne an der Spitze vorliegen.
    Und ob der Rotor sauber oder korridiert ist.


    Tausch kenne ich leider nicht, ich hatte noch nie einen Defekt ;)

  • Eigentlich ist der Ausbau gleich nur das die schrauben nicht so einfach aufgehen wie im Film.
    Bevor du anfängst besorg dir einen neuen sicherungs splint und die schrauben vom bremssattel Träger und einen Meter paket Kordel die machst du an den Stecker vom alten sensor nachdem du den Stecker unten rausgezogen hast machst die Kordel an den neuen Stecker und ziehst ihn von drinnen wieder hoch so sparst dir einen Haufen zeit und gefummel den der Stecker muss durch 2 Öffnungen.
    Ach ja bremssattel brauchst nicht abschrauben einfach den Träger abschrauben so habe ich es gemacht sparst dir noch einen Arbeitsschritt . Danach nicht vergessen den den kolben vom sattel 1 Umdrehung reindrehen erleichtert den Zusammenbau wieder

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Vielen Dank euch beiden, für die hilfreichen Tipps.


    In diesem Zusammenhang noch 2 Fragen:
    1. Man muss ja die Rücksitzbank ausbauen, um an den Stecker zu kommen. Wie ich recherchiert habe, ist die nur mit 2 Schrauben fixiert...allerdings habe ich nicht rausgefunden, wo diese 2 Schrauben sitzen sollen? ?(


    2. Der Tipp mit dem Durchziehen ist gut, aber ist der auch in der Praxis möglich? Denn eigentlich habe ich ja nur 2 Ersatzteil-Varianten: Entweder ich nehme das Ersatzteil für den 80er (mit dem eckigen Stecker und muss dann umlöten) oder das Ersatzteil für den 100er (zwar mit rundem Stecker, aber die Tüllen müssen getauscht werden).


    Nach einer Nacht drüber schalfen, frage ich mich jetzt nun aber, in wie weit der Rollenstand beim TÜV dafür geeignet war/ist, herauszufinden, dass der Sensor angeblich defekt ist!? Denn wie gesagt, in der Praxis höre ich weder den Einsatz des ABS-Systems, noch leuchtet die Leuchte im KI auf (oder habe ich da einen Denkfehler?). Auch wenn der Tausch jetzt nicht sonderlich aufwändig und kompliziert ist, würde ich ungern einen funktionierenden Sensor gegen einen funktionierenden tauschen.


    Was meint ihr?

  • Ich habe den Spaß erst bei meinem ABT durch. Ständige ABS Eingriffe beim Bremsen und gleichzeitigen lenken oder beim rangieren.
    Ich würde erstmal die Bremse hinten abbauen. Ich wette der Sensor und der Rotor sind extrem verdreckt. Reinige das erstmal.
    Du kannst die Sensoren vom 100er verbauen bzw. vom Audi A4 B5 Quattro (erste Serie), wenn es überhaupt notwendig ist.
    Die Sitzfläche von der Rückbank einfach von hinten nach oben hochziehen.

  • Beim 80er nur sitzbank mit Kraft nach oben ziehen dort ist nichts verschraubt . Schrauben sind beim coupe und Cabrio.
    Der Trick mit der Kordel funktioniert habe ich erst vor 2 tagen gemacht.
    Falls du den b5 sensor mit dem runden Anschluß hast benutz den brauchst halt nichts verändern .
    Für Leute die wie ich den eckigen nachrüsten wollen wird der stecker
    893971632 benötigt ist halt das Gegenstück vom Sensor stecker ich habe ihn mir hier als 5er Set mit pins gekauft
    https://www.ebay.de/itm/154796…et_ver=artemis&media=COPY
    Alten stecker abschneiden ,abisolieren, neue pins vercrimpen ,einstecken fertig

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!