Schwammiges Fahrverhalten nach Fahrwerksüberholung

  • Servus


    ich hab das komplette Fahrwerk (Vorder- und HInterachse) bei meinem 90er überholt, heißt:
    -Achskörperlager VA und HA (Powerfelx PU-Buchsen)
    -Domlager VA und HA (Febi 10446)
    -Querlenker VA und HA (Febi 09527 und 09528 )
    -Koppelstangen VA (SKF VKDS 341029)
    -Traggelenke VA (Meyle 116 010 3918 und 116 010 3917)
    -Spurstange VA rechts (SKF VKDY 331048 ) linke war noch gut


    -Getriebe Lager (Meyle 100 399 0001)
    -Stabilager
    -Traggelenke HA (SKF VKDS 411000)
    -Antriebswellengelenke VA (Mapco 16989)
    -Antriebswellengelenke HA (FAG 771 0794 30)
    -Tieferlegungsfedern (AP 25910394)
    -Sportstoßdämper (TA Technix 4250570625042)
    -Hinteres Differentiallager (Powerflex PU-Lager)



    Zudem alles entrostet.


    Jetzt hab ich ein Problem, mein Auto schwimmt ab Tempo 50 an der Hinterachse und ein wenig an der Vorderachse, an der HA fühlt es sich so an als würden die Räder gegeneinander arbeiten.


    Woran kann das liegen?


    Schrauben sind alle Fest und Reifendruck passt auch.


    Beim Spur- und Sturzeinstellen war ich schon, jedoch konnte die Spur an der Hinterachse wegen den verrosteten Spurstangen nicht gescheit eingestellt werden (vor der Fahrwerksüberholung war aber auch alles in Ordnung)


    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, da ich schon am verzweifeln bin :dash:
    Mfg Max

  • Ich könnte mir vorstellen, dass es eben an der Einstellung des Fahrwerks liegt.


    Quattro kennen ich nicht, das gilt nur für die Vorderachse.



    Wenn man die Spurstangen ausbaut, kann man im Schraubstock, mit dezenter Wärme und Rostlöser, versuchen die Spurstangengewinde wieder zur Bewegung zu bringen.
    Beim B4 baue ich die Spurstangen inzwischen komplett aus.
    Die Zeitersparnis gegenüber der Arbeit im eingebauten Zustand ist beeindrucken.
    Außerdem muss man immer nur ein Gewinde gangbar bekommen, und der 6-Kant vom Gewindezwischenteil überlebt.


    Eine Ladung normales Fett auf die Gewinde hilft gegen Korrosion....
    Vorher mal grob die Maße nehmen, sonst kommt man nicht mal mehr um die Kurve vor der Einstellung...

  • Irgendwo hat mal jemand erwähnt, dass man sich mit PU-Buchsen im Hilfsrahmen die Befestigungspunkte in der Karosse kaputt macht. Das Stahlinnenleben der normalen Gummibuchsen ist oben stark verbreitert, sodass es sich gut an der Karosse gegen Scher/Biegebewegungen abstützen kann. Die PU-Buchsen haben nur ne dünne Hülse, sodas die komplette Kraft als Biegebewegung auf die Schraube/Gewindestück einwirkt. Ich würde sie ausbauen. Als Kompromiss könnte man das Innenleben der Gummibuchsen nehmen und die PU-Buchsen modifizieren, sodass diese hineinpassen.


    Ansonsten das was Katze sagt. Beim Festziehen der VA-Spurstangen darauf achten, dass die Kugelköpfe nicht auf Links/Rechtsanschlag sind sondern mittig, damit sie in alle Richtungen noch Bewegungsspielraum haben.

  • Super, dann weiß mans ja.
    Etwas ganz normales Fett auf die neuen Gewinde, auch beim 300 EUR Zeug, ist kein Fehler.
    Und dann kann man die alten versuchen in aller Ruhe mal auf zugekommen und die Teile aufheben.
    Ggf. ist der 300 EUR krempel schnell wieder malade.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!