Manuelles Schiebedach schiebbar?

  • Hallo,
    mein Schiebedach lässt sich nur Kippen. Dachte, das wär normal so, auch wenn ich da über den Namen SCHIEBEdach etwas gerätselt habe. Auch wenn ich meine, schonmal ein Bild gesehen zu haben, wo es anders aussah, wo ich dann vermutete das dass vielleicht beim elektrischen der Fall ist und die manuelle eine abgespeckte Variante ist. Mich hat aber ein Beitrag auf Motor-talk jetzt stutzig gemacht, ob das wirklich so der Endzustand ist:


    Zitat

    Hoffe, das passt: mein handbetreibenes Schiebedach (Audi 80 B 3, Bj. 6/91 läßt sich seit drei Tagen nur noch kippen und nicht mehr schieben. In der entsprechenden Richtung hab ich in der Kurbel jetzt einen starken Widerstand.

    Sollte es also tatsächlich noch weiter gehen?

  • Die Kurbel in eine Richtung gedreht, kippt das dach.
    In die andere Richtung gedreht (schließt sich erst das Gekippte, ) dann die Entsperrung erneut drücken, und weiter kurbeln, dann öffnet sich das Dach.


    Funktioniert das nicht? Dann ist etwas kaputt, das Ausbauen des Schiebedaches ist sehr fummlig.

  • Hey danke für die schnelle Antwort. Dass es in die andere Richtung sich nichts verschiebt, wusste ich schon, aber ich hab es mir heut nochmal genau angeschaut. Es lässt sich eine viertel Umdrehung drehen, nicht weiter. Das bewegliche Teil zuckt etwas, als ob es nach oben wöllte, aber nicht kann. Ich wollte dieses Stück, dass hochkippt neu beziehen lassen d.h. ein Ausbau war in irgendeiner Art und Weise sowieso beabsichtigt, aber wenn ich das richtig von oben sehe, dann hält besagtes Teil einfach nur durch Federn in einem gesteckten Gelenk? Sehe ich das richtig? Wenn ja, bräuchte ich ja dafür die beiden Federn von dem Teil (mit Kraft) entfernen, oder?




    Ansonsten sehe ich erstmal nur die auch in anderen Threads beschriebenen 2 Schrauben.




    Und sonst nichts Besonderes zu sehen hier im Bereich der Kulissenführung m.E..



  • Aber zum Schieben muss es doch erstmal auch nach oben, oder nicht? Unabhängig davon. Es kippt, wenn ich im Uhrzeigersinn kurbele und tut sich nichts außer einem Ansatz von Bewegung (wo auch immer hin), wenn ich gegen Uhrzeigersinn kurbele. Mehr Richtungen gibt es wohl nicht.

  • Suche dir eine original Anleitung zum Ausbau des Schiebedachs.
    Da ist genau erklärt, welche Schrauben entfernt werden müssen.
    Außerdem ist Einstellung.
    Ggf. ist dein Verdeck verstellt.


    Ohne Anleitung wird das schwierig.
    Ich würde alles Komplett herausnehmen (auch vom Auto), zerlegenden. Dreck der letzten Jahrzehnte entfernen, alles neu schmieren, einbauen, und mich über ein neuwertiges Verdeck freuen, dass sich spielend bewegen lässt.
    Ggf. entdeckt du dabei auch defekte Teile.
    Manchmal bricht etwas....

  • Ok, es hat sich alles schnell und einfach gelöst. Der Dichtungsgummi des Schiebedachs war so nach oben aufgequollen und auch zerfledert nach all den Jahren, dass dieser das Schiebedach blockiert hat. Wollte sowieso einen neuen kaufen, aber mit Gefummel geht es auch so erstmal wieder. Und: Jetzt sehe ich auch, wie das Schieben gemeint ist. Schön, dass sich die ganze Fläche wegbewegt. Bin ursprünglich davon ausgegangen, dass sich das kleine Klappteil erst leicht nach oben und dann zur Seite schiebt.


    Vielen dank Katze für die Hilfe. Ich werde nun den Teil Reinigen und neu Schmieren trotzdem angehen und denke, dass dafür der Ausbau zwar noch besser, aber nicht notwendig ist.


    Wieso sieht man eigentlich an modernen Fahrzeugen so gut wie keine Schiebedächer mehr? Wurde das nur als primitive Klimaanlage angesehen und mit den richtigen Klimaanlagen heute hinfällig? Ich finde es eine schöne Sache, auch wenn ich Klimaanlage manchmal auch gern hätte. Am besten ist wohl Beides.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!