Servus
als ich heute früh auf dem Weg in die Arbeit war hat meine Öldruckkontrolllampe kurz aufgeleuchtet, Öldruck war aber in Ordnung laut Zusatzinstrument. Woran kann das liegen? Hab letzte Woche nen anderen Tacho verbaut
Mfg
Max
Servus
als ich heute früh auf dem Weg in die Arbeit war hat meine Öldruckkontrolllampe kurz aufgeleuchtet, Öldruck war aber in Ordnung laut Zusatzinstrument. Woran kann das liegen? Hab letzte Woche nen anderen Tacho verbaut
Mfg
Max
Wenn du am Ki aktiv warst, könnte ich mir einen Wackelkontakt oder kalte Lötstellen auf der Platine vorstellen.
Oder wenn die Lampe mal brennt, schnell die Stecker vom Öldrucksensor abziehen.
Die Idee dahinter wäre, dass dein Kabel Kontakt zur Masse hat, jedoch könnte das abziehen auch Schaltungstechnisch ein brennen der Birne auslösen. keine Ahnung.
Den ggf. die Druckschalter mal ausbauen, und mit einem dünnen Draht die Bohrung für Öl reinigen, bis es klickt.
Teilweise sitzt da viel Schmotter in der Bohrung zum Druckschalter....
Wenn die Druckschalter undicht sind, besser gleich erneuern.
Bitte mit den richtigen.....
.... besser gleich erneuern! genau!
Auf der Heimfahrt war jetzt zum Glück nix mehr
Guten Tag, bei meinem Cabrio NG ist die Öl-Lampe auch immer wieder in unregelmäßigen Abständen und Situationen an, manchmal tagelang nicht aktiv und dann wieder sekundenweise an und aus. Öldruck ist immer vorhanden(wurde gemessen) beide Sensoren (Geberdose und Druckschalter) erneuert. Das KI zeigt nach Ausbau auch keine problematischen Lötstellen siehe Foto, es wurde von der VAG Werkstatt der Summer deaktiviert, da dieser dauerhaft summte beim Vorbesitzer, habe ihn wieder aktiviert und er summt dauerhaft, Lichter sind aus, Türschalter sind i.O. Kabelbaum Heckklappe ist erneuert, alles funktioniert tadellos bis eben auf den Summer und die Öl-Lampe
Hat hier jemand noch einen Tipp für mich um das Problem zu lokalisieren? Vielen Dank
Guten Tag, bei meinem Cabrio NG ist die Öl-Lampe auch immer wieder in unregelmäßigen Abständen und Situationen an, manchmal tagelang nicht aktiv und dann wieder sekundenweise an und aus. Öldruck ist immer vorhanden(wurde gemessen) beide Sensoren (Geberdose und Druckschalter) erneuert. Das KI zeigt nach Ausbau auch keine problematischen Lötstellen siehe Foto, es wurde von der VAG Werkstatt der Summer deaktiviert, da dieser dauerhaft summte beim Vorbesitzer, habe ihn wieder aktiviert und er summt dauerhaft, Lichter sind aus, Türschalter sind i.O. Kabelbaum Heckklappe ist erneuert, alles funktioniert tadellos bis eben auf den Summer und die Öl-Lampe
Hat hier jemand noch einen Tipp für mich um das Problem zu lokalisieren? Vielen Dank
Moin,
also der Summer summt, obwohl nix leuchtet? Hat die "Werkstatt" zuhällig noch irgendwo ein Lämpchen rausgedreht?
Ansonsten würde ich es tatsächlich mal mit einem anderen Kombiinstrument probieren.. Ich weiß das die wohl schon mal spinnen können..
Mfg
Servus, genau, der Summer summt dauerhaft, wenn er angeklemmt ist und es leuchtet nix (alle Lampen sind funktionsfähig), die Öl Lampe leuchtet sporadisch.
Du musst ja kein komplettes KI einbauen, das Minicheck reicht ja erst mal.
Vorab würde ich die Kontakte am Ki alle mal mit Kontakt60 (jajakennedienachteile) und dem zugehörigen Reiniger behandeln.
Das hat bei einem Freund auch schon geholfen.
Außerdem nach kalten Lötstellen auf der Platine suchen, der Hauptplatine..
Dein Bild zeigt ja nur das Minicheck, oder?
Blöde Frage, gibt es im deinem Auto nicht noch ein Steuergerät für den Öldruck. Unser B2 Bj. 83 hatte das....
Alles anzeigenDu musst ja kein komplettes KI einbauen, das Minicheck reicht ja erst mal.
Vorab würde ich die Kontakte am Ki alle mal mit Kontakt60 (jajakennedienachteile) und dem zugehörigen Reiniger behandeln.
Das hat bei einem Freund auch schon geholfen.
Außerdem nach kalten Lötstellen auf der Platine suchen, der Hauptplatine..
Dein Bild zeigt ja nur das Minicheck, oder?
Blöde Frage, gibt es im deinem Auto nicht noch ein Steuergerät für den Öldruck. Unser B2 Bj. 93 hatte das....
Genau das (das Öldruckkontrollgerät) ist beim B4 dann im KI integriert - meiner Kenntnis nach
Ich hatte btw nicht gemeint das ganze KI zu tauschen - aber wenn er geschickt an ein anderes KI von einem B4 drankommt könnt er das mal dranstecken (das geht ja recht easy), einfach nur zum gucken ob dann Ruhe ist.
Wenn er dann weiß das es am KI ansich, und nicht an der Peripherie liegt kann er nochmal genau das KI angucken.
Ich denke mal laut.
Da muss doch ein Drehzahlsignal noch irgendwie verarbeitet werden.
Sonst würde der Summer auch im Leerlauf angehen, oder?
Ggf. liegt hier ein Teil des Problems.
Also unser B2, da ging die Öllampe und Summer immer an, wenn man über eine bestimmte Drehzahl drüber ist.
Das war nicht schön....
Zeig doch mal die Platine von der anderen Seite.
Ggf. liegt es nur an einem Elko....
hier noch ein Bild von der Hauptplatine
Danke für das Foto, ich meinte aber eher die Platine von Minicheck *2720.
Ist das hier nicht das gleiche?
Genau das (das Öldruckkontrollgerät) ist beim B4 dann im KI integriert - meiner Kenntnis nach
So weit ja, sicher bin ich nicht aber es gab auch seperate.
Ich meine das ist aber schon seit dem B3 um KI
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!