Zzp einstellen abk

  • Servus Leute,
    Ich weiss schon sehr oft Behandelt und ich weiss und wie der Theorie nach, jedoch passt der zzp absolut nicht.
    Er läuft zwar aber im Leerlauf unruhig, wenig Leistung und beim plötzlichen Vollgas geben ein Loch und kommt dann erst.
    Eingestellt hab ich so
    Warmlaufen lassen, Grundeinstellung durchgeführt, meine Chefin auf gute 2000upm drücken lassen, abgeblitzt und Verteiler gedreht bis die kerbe auf der Unterkante am guckloch lag, zzp müsste so also passen, oder auch nicht :D
    Wie verhält sich der Motor wenn ich den zzp zu früh oder zu spät habe?
    Ich möchte den jetzt ohne Pistole einstellen, hat beim letzten Motor auch nie wirklich funktioniert


  • Und wo ist dieser Link jetzt zur Lösung des Problems hilfreich? Ich finde da keinerlei Angaben zum Zündzeitpunkt! :rolleyes:
    :sspammer: :thumbdown:

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Ich weiß das es da eine Markierung gibt, einmal die 0 für ot und ein mal ein Strich für den zzp, wenn aber die kerbe genau mit der Unterkante vom guckloch flüchtet, läuft die Kiste so, vorher hätte ein bißchen fehlzündunggen :D will ich aber nicht, deswegen soll da alles ordentlich laufen
    Wie verhält sich denn der Motor wenn der zzp zu früh ist?


    Flaps, kontrollier ich nochmal, sollte aber passen, hab den neu gemacht im ausgebauten Zustand und mehrmals durch gedreht, Habs im eingebauten Zustand nochmals kontrolliert um den zv vorab einzustellen

  • Den ZZP beim ABK einzustellen geht leider nicht so wie beim NG mit "auf Markierung stellen und fertig"
    Hierfür muss das MSTG im GRundeinstellungsmodus sein
    Dann Abblitzen. Im Leerlauf kann dieser zweischen 2 und 10° vor OT schwanken,
    Beim einstellen bzw Prüfen zwischen 2000/2500 sollte er zwischen 4/8° Liegen. Als Einstellwert gilt 6° +-1°vor OT

  • War in Grundeinstellung, beim alten Motor hat die Grundeinstellung mal nicht geklappt, da ist die kerbe so unterschiedlich, das es gar nicht möglich ist die kerbe ordentlich und gleichmäßig zu treffen.
    Wie zzp einstellen lt den ganzen Anleitungen hab ich durch, Grundeinstellung kann ich blind :pinch: kenn auch jegliche Anleitungen die so im Netz sind, hilft mir aktuell aber nicht weiter

  • Ich würde mir persönlich die Frage stellen obs wirklich am ZZP liegt wenn der richtig steht.
    Mein ABK hatte früher auch solche Probleme, hier waren Typische sachen wie Brüchige Zündkabel, Haarriss in der Verteilerkappe (bzw Feuchtigkeit) und auch ein defekter LMM auch alles dran (Dieser klingt mir sogar sehr verdächtig bei deinen Symptomen)
    hast du das alles zu 100% ausgeschlossen?

  • OK, ich werd nochmal Sensorik abchecken sowie die anderen typischen abk Probleme, dann werden wir mal sehen.


    Nochmals zu meiner fragge :) die interessiert mich jetzt brennend
    Wie verhält sich den der Motor wenn zzp zu früh oder zu spät eingestellt ist?
    Nicht böse verstehen, fühlt sich grad so an als obs keiner weiss :D

  • Nicht böse verstehen, fühlt sich grad so an als obs keiner weiss


    Wenn Du so an den "Basics" interessiert bist, warum nutzt Du nicht die vielfältigen Möglichkeiten des WWW? :D


    Z.B. hier


    In beiden Fällen verliert der Motor Leistung.
    Erklärt sich aber im Prinzip von selbst, wenn man sich ein wenig mit Physik und dem Grundprinzip von Verbrennungsmotoren auskennt:


    Steht der Zündzeitpunkt zu früh, wirkt die sich ausbreitende Explosion des Kraftstoff-Luft-Gemisch gegen den sich noch aufwärts bewegenden Kolben - "klopfen". Der Kolben bekommt einen "Schlag auf den Kopf" (so merke ich mir den Unterschied zwischen "klingeln" und "klopfen").


    Steht der ZZP zu spät, kommt es zur Selbstentzündung des Kraftstoffs wie bei einem Diesel - klingeln.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Ich würde mich dem oben anschließen, dein Zzp stimmt, aber du hast noch weitere Probleme.
    Aus der Erinnerung springt der ZZP bei höherer Drehzahl auf die richtige Markierung im Grundmodus.
    D.h. im Leerlauf ist er falsch, und dann gibt es ein Drehzahlfenster mit richtiger Postion.
    Weitere Möglichkeiten nach den oben schon Erwähnten:
    Falschluft: Du kannt gerne diese Plörrenspühenden Unsinn durchführen, nur die wahren Lecks findest du so nie.
    Gummi 90 Gradwinkel, O-ringe Einspritzdüsen,......
    Also kleine Leckraten, die man nur mit guter Lecksuche oder halt am späteren Motorlauf erkennt.


    Wie geschrieben, selbstverständlich funktioniert Plörrenspühenden, aber eben nicht für deine kleinen Lecks...
    Da kann aber jeder glauben was er will.
    Klopfsensor wurde schon angesprochen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!