kleines Update
Audi hat mir einen kostenlosen, neuen und zumindest den Fotos nach zu urteilen passenden Kugelkopf geschickt.
Das Teil sieht unterschiedlich aus, obwohl es die gleiche Teilenummer hat
Ich werde berichten, wenn es eingebaut ist.
kleines Update
Audi hat mir einen kostenlosen, neuen und zumindest den Fotos nach zu urteilen passenden Kugelkopf geschickt.
Das Teil sieht unterschiedlich aus, obwohl es die gleiche Teilenummer hat
Ich werde berichten, wenn es eingebaut ist.
Das Ganze hat ein wenig gedauert, aber der neue Kugelkopf, den ich von Audi Tradition für das Sechsgang-Schaltgetriebe bekommen habe ist jetzt verbaut.
Die Teile 14-22 auf der Bildtafel, die ich unten angehängt habe wurden aufgrund der Zugänglichkeit nicht verbaut.
Hier im Thread wurde zwar geschrieben dass man nur ein Hitzeschutzblech weg bauen muss um diese zu tauschen, aber anscheinend gibt es da unterschiedliche Meinungen.
Ich hoffe das kann ich noch klären oder jemand kann noch mal etwas dazu sagen.
Leider habe ich aber ein neues Problem und ein Bestehendes.
Durch den neuen Kugelkopf lässt sich zwar das Fahrzeug viel besser und sauberer schalten, aber ich kann immer noch in den Rückwärtsgang gelangen ohne den Schaltknauf dafür nach unten drücken zu müssen.
Das ist nicht ungefährlich, da man so auch mal in den Rückwärtsgang gelangen kann wenn man eigentlich in den Ersten will.
Kann dies eventuell doch am Getriebe liegen? Im Moment wüsste ich nicht wie ich das beheben kann.
Hinzugekommen ist jetzt das Problem dass sich der Wagen ganz selten nur noch in den Zweiten schalten lässt.
Aber dafür werde ich einen gesonderten Thread aufmachen.
An den 5 Gang Getrieben ist eine Sperre für den Rückwärtsgang verbaut.
Das sollte bei den 6 Gang Boxen meines Erachtens genauso sein.
Was das Hitzeschutzblech betrifft.
Da du einen Quattro fährst, ist durch die Kardanwelle zwar weniger Platz, sollte mit dem Tausch der Manschette aber trotzdem von unten funktionieren.
Kannst du mal ein Bild einstellen?
Was soll ich denn genau fotografieren?
Den Kardantunnel im Bereich des Schaltgestänges.
Habe vorige Woche beim Cabrio das Getriebe revidiert.
Um das Schaltgestänge auszubauen, habe ich den Hitzeschutz demontiert.
Beim Fronti klappt das recht gut.
Bilder werde ich machen, wenn der Wagen aus dem Winterschlaf ist.
competition89 hier sind mal Bilder vom Unterboden. Ich hoffe das hilft dir um die Lage besser einzuschätzen
Wahnsinn , das sieht ja besser als neu aus.
Wenn mich nicht alles täuscht, sollte unter dem mittleren Hitzeschutz die Umlenkung vom Schaltgestänge sitzen.
Also in etwa dort, wo die hintere Kat Anflanschung sitzt.
Vielen Dank für die Info.
Also meinst du, wenn man die Hitzeschutzbleche abbaut hat man genug Platz im Kardantunnel um von unten die Gummimanschette und die Schaltgabel zu tauschen, verstehe ich das richtig?
Ja, aber wird fummelig.
Nochmals danke ich werde berichten
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!