Servus,
habe letztes Wochenende mal meinen 90er sauber gemacht und hab dabei bemerkt das der Teppich im Beifahrerfußraum (Vorne und Hinten) sehr Nass ist. Hab dann mal unter den Teppich geschaut und vor allem hinten stand das Wasser ca. 1cm hoch. Außerdem waren ein paar Rostsplitter unterm Teppich. Schiebedachabläufe sind frei (hab sie auch nochmal selbst durchgespühlt) genau so wie der Ablauf beim Wasserkasten, Türdichtungen sind auch okay und durchgerostet ist auch nix. Allerdings ist mir aufgefallen das mein Auto keinen Innenraumfilter drin hat und das Gitter darüber auch fehlt. Meine Frage ist wo das Wasser herkommt.
Mfg
Max

Wasser im Beifahrerfußraum
-
-
Ich gehe mal davon aus, dass es kein Kühlwasser ist; das hättest du gerochen.
Nun ja, hier im Forum gibt es viele verschiedene Meiningen zu den Wassereinbrüchen. Bei meinem 80er B3 waren es die müde gewordenen Schweißnähte.
Das wurde deutlich, als ich eine neue Kofferraumwanne habe einschweißen lassen. Hierzu kam auch die Heckscheibe raus und man konnte die Wasserläufe sehen.
Andere User haben Wassereinbruch durch defekte Gummidichtungen der Scheiben beklagt.
Das Suchen könnte sehr langwierig werden. -
Moin ,
ist es auch im Kofferraum nass ?
Wasser sammelt sich ja an der tiefsten Stelle .
Rückleuchtendichtungen und Kofferraumdichtung können es auch sein . -
Wir investieren, es ist kein Kühlwasser:
Du kannst mal den Lüftermotor ausbauen und schauen ob dort in dem Zylinder/Kanal Regenwasser ist.
Da gibt es eine Kante, da sammelt sich schön das Wasser.
Dann kann man schnell per Finger überprüfen.Wenn ja, dann ist mit Sicherheit die "Affenscheiße" Dichtung zwischen Scheibe und dem Kunststoffteil undicht.
Ist hier alles Dicht, sollte das Wasser über den fehlenden Pollenfilter/kasten direkt in das Blech laufen und dann durch die Abläufe weiter.
Nächster Kandidat ist die Dichtung unter dem Kasten für den Pollenfilter. Abhilfe ist z.B. die Affenscheiße.Wenn das Wasser am Radlauf innen entlang läuft, dann könnte die Dichtmasse unterhalb vom Pollenfilter (also der Lack mit den Pinselstrichen) beschädigt sein.
Schau mal genau, ob du dort Risse siehst.Dann läuft das Wasser durch die Blechverbindungen in den Innenraum.
Das Gleiche gilt für links.....
Leider sieht man diesen Bereich innen kaum, außer man baut das halbe Auto auseinander.Leider mache ich gerade diesen Kampf mit meinem weißen durch, und das seit längerem....
Ich hoffe, er ist nun endlich dicht!!!!! -
Du kannst natürlich die 4 Radkästen intensiv auskärchern; dann siehst du ob Wasser eingebrochen ist. Jedoch ist mit diesem hohen Druck die Möglichkeit von Beschädigungen gegeben.
Danach intensiv mit Unterbodenschutz aussprühen..... große Sauerei. -
Nebenbei hatte ich schon mehrere 10 l Gießkannen über die Scheibe, und mehrere Eimer H2O über das Auto und die Hose geschüttet.
Und er war dicht, nichts im Innenraum.
Nach einem Regentag stand dann die Plörre wieder im Fußraum.Das hängt ganz stark von der Art des Lecks ab....
Nebenbei, viel Spaß, den Dämmschutz wieder trocken zu bekommen.
Ich empfehle den Ausbau, kein Witz.....
-
Nebenbei hatte ich schon mehrere 10 l Gießkannen über die Scheibe, und mehrere Eimer H2O über das Auto und die Hose geschüttet.
Und er war dicht, nichts im Innenraum.
Nach einem Regentag stand dann die Plörre wieder im Fußraum.
oh ich dachte schon ich bin der einzigeNebenbei, viel Spaß, den Dämmschutz wieder trocken zu bekommen.
Ich empfehle den Ausbau, kein Witz.....
auch das kommt mir bekannt vor
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!