Hallo, ich habe eine Tandem Hydraulikpumpe für Servolenkung und Bremskraftverstärkung verbaut. Wenn das Auto ein paar Tage nicht gelaufen ist und ich dann den Motor starte, jault die Pumpe beim lenken. Stelle ich dann den Motor ab und starte ihn ein paar Minuten später wieder, ist alles ganz normal. Vor zwei Jahren wurden die Keilriemen gewechselt und vor etwa einem Jahr, also nach etwa 6000 km fing das an. Könnte es sein, das der Keilriemen zu stramm sitzt? Der Servoölstand ist ok, fast bei maximal.
Viele Grüße
Mick

Zentralhydraulik
-
-
Zitat
eine Tandem Hydraulikpumpe für Servolenkung und Bremskraftverstärkung verbaut.
Erkläre mal genauer was das ist. -
Das ist die Servopumpe die für Servolenkung und gleichzeitig für die Bremskraftverstärkung zuständig ist.
-
Der Stand Servoöl hast du bei laufenden Motor nachgesehen? Zu stramm, dann jault er eigentlich relativ bald. Du kannst bei laufenden Motor mal WD 40 auf den Keilriemen sprühen.
Aber neugierig bin ich trotzdem:
Ist das eine Nachrüstung? -
Nein, keine Nachrüstung, den Mist haben die 20V´s, mit und ohne Turbo.
Ich kann dir da leider nicht helfen, habe das System selbst nie verstanden.
Wir hatten damals im zuge der Motorrevision am S2 die Tendempumpe neu abgedichtet.
Trotzdem hat der Mist nie richtig funktioniert. Da kommen leider viele Faktoren dazu, Druckspeicherdose usw. -
Nie gesehen.... aber das mit dem WD 40 ist nicht falsch. Wenn er dann danach durchrutscht, muss der eh neu gemacht werden.
-
Ich schließe mich mal an, kenne das System auch nicht!
Aber hat dieses System nicht den gleichen Druckspeicher, den auch der W116 bei der Niveauregulierung hat?Auch "Bulleneier" genannt (nicht meine Erfindung
).
Also Membram mit Stickstofffüllung???? -
Ja. Die Druckspeicherbremsanlagen haben die Tandempumpen verbaut, wenn kein Unterdruckbremskraftverstärker vorhanden.
-
Also beim 116er verschwindet bei Membran Schäden im Druckspeicher die Hochdruck Stickstofffüllung über kleine Bläschen im Vorratsbehälter ins Freie.
Wenn alles Gas weg ist, hat man hinten kein Einfedern mehr, d.h. der Dämpfer kann sich nicht mehr zusammen drücken.
Ich habe keine Ahnung, wie sich ein defekte Druckspeicher bei der Bremse hier verhält! -
Dann hast du keine Bremskraftunterstützung mehr, fühlt sich am Pedal ziemlich hart an und im KI leuchtet das rote Ausrufezeichen.
-
Grundsätzlich funktioniert alles, ich habe nur dieses wummern wenn ich lenke, aber das auch nicht immer.
-
Scheiß den Schrott raus und verbau dir einen Unterdruck BKV. Die Tandempumpe kostet nur Geld und braucht kein Mensch.
-
Gleiches gilt für den Druckspeicher, der ist auch nicht gerade günstig und gut verfügbar.
-
Kannst auch den Tamdem BKV vom D2 nehmen. Musst dir nur einen Adapter bauen lassen. Oder ebend selbst machen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!