Kein Zündfunke am NG Motor

  • Es handelt sich zwar um ein Cabrio Bj 92. Ich habe es
    trotzdem hier eingestellt, denn das Problem ist, zumindest bis jetzt, Cabrio
    untypisch.






    Letzte Woche ist der Motor nach einer Standzeit von 1 h
    nicht mehr angesprungen. Ich habe es länger probiert, dann wollte er doch und ich konnte problemlos heimfahren. Über die Woche lief er immer
    mal wieder für kurze Zeit.



    Heute wieder eine kurze Fahrt und dann sprang er nicht
    mehr an. Kein Zündfunke. Dann lief er mal wieder kurz.






    Ich habe noch einen
    zweiten NG Limo, Modelljahr P, so konnte ich einiges Quer tauschen.






    Zündspule mit Vorschaltgerät getauscht- kein Funke






    Ich hatte gleich den Hall-Sensor im Verdacht.



    Daraufhin habe ich die Rep Anleitung durchgearbeitet.



    Am Stecker des Hall Sensors, zwischen PIN 1 und 3, der
    Versorgungsspannung, sollten mind. 9
    Volt anliegen, es sind aber nur 0,7 V.
    Dann kann der Hall-Sensor auch nicht funktionieren. Die
    Versorgungsspannung kommt ja vom Steuergerät VEZ, PIN 4 und 10. Dort habe ich
    gemessen, und finde die gleiche Spannung 0,7 Volt.






    Nun habe ich die VEZ-Steuergeräte zwischen meinen beiden
    NG getauscht, und siehe da, das Steuergerät vom CAB liefert in der Limo eine
    genügend hohe Spannung zwischen PIN 1-3, und die Limo läuft auch mit dem
    Steuergerät






    Hat jemand Ideen...

  • Masse Leitung am Saugrohr mal kontrollieren könnte durch Grünspan schlechten Kontakt haben.

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Das VEZ-Steuergerät J154 hat zwei Masseverbindungen.


    Welche Spannung misst Du, wenn Du von Kl. 4 am Steuergrät bzw. Kl. 3 am Hallgeber direkt gegen Fahrzeug-/Batteriemasse misst?
    Sind es dann auch nur 0,7 V, liegt ein Problem in der Spannungsversorgung zum Steuergerät J154 vor. Kannst Du volle Batteriespannung messen, hast Du tatsächlich ein Masseproblem.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Erst mal danke an alle,


    also der grünspan in den masseleitungen ist mir gar nicht so aufgefallen.
    Alles neu vercrimpt, und siehe da, 12,3 Volt zwischen 1-3 am Hallgeber.
    Aber leider war die Freude nur von kurzer dauer, er ist nicht mal angesprungen und hatte wieder keinen Funken.


    Und danach hatten wir wieder die 0.7 V.
    Dann haben wir am Steuergerät die Spannungseingänge und die Masseleitungen getestet, nichts auffällig.


    Und den Widerstand der Leitungen 1-3 Hallsonde zum Steuergerät.
    Nach einbau des Steuergeräts vom anderen NG lief das Sorgenkind, bei 12 Volt amr Hall-Sensor.
    Dann haben wir das vermutlich defekte Steuergerät geöffnet und nach kalten Lötstellen gesucht.


    Nichts auffälliges.
    Und dann haben wir das vermutlich defekte Steuergerät wieder mal im Sorgenkind angeschlossen und danach ist er 10 mal angesprungen.
    Ich habe langsam wirklich das Steuergerät im verdacht. ....

  • Nun ist ein gebrauchtes Steuergerät eingebaut.
    Der Audi springt immer an.


    Der Motor läuft deutlich besser.


    Der doch teilweise bemängelte Motorlauf ist verschwunden.
    Der Zzp stimmt auch noch...
    Man lernt nicht aus.
    Hat jemand eine Idee, wo man Schaltpläne für das/die Steuergerät herbekommt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!