DRINGEND R413a in Berlin oder Umgebung

  • Tach auch !


    Da bei meinem mal der Kondensator getauscht wurde ist seitdem die Klimaanlage ohne Mittel. Da es ein BJ ´92 ist fährt der eigentlich noch mit R12 unde das ist gar nicht mehr zu bekommen :cursing: :S Eine komplette Umrüstung auf R134a sprengt die Kasse :fie:
    Hab schon ne Menge anderer Foren durchsucht und da ist die Rede das das Ultimativ Ersatzmittel für alte R12 Anlagen das R413a ist.
    Jetzt such in hier in Berlin und Umgebung einen der meine Klima wieder befüllt und ich nen kühlen Kopf behalte :vain:
    Bitte keine Postings mit PrimaKlima hier in Berlin , ist ne Hundebude und die wollen gleich umrüsten ansonst werden se bockig :evil: X(

    :spiteful:
    Audi 80 Limosine 2.3E ´92

    Automatik mit Sport-Taste , Klima , BordComputer , AutoCheck , elektr. StahlSchiebedach , 4x elektr. Fensterheber , elek. & beheiz. Aussenspiegel , Zusatzintrumente , ColorGlas , ScheiniWasch , Fahrer Airbag , ABS , Ski-Sack , WinterPaket , FOX ab KAT , 200Zeller MetallKat , Borbet A
    :dance:

    Einmal editiert, zuletzt von chrisiris ()

  • Da wirst du wohl Pech haben, da die beiden mittel in Deutschland Verboten worden ist, R12 - R413a. Wo du Glück haben könntest ist in Holland ;) selber, die verwenden meine ich noch die alten Kältemittel! Ansonsten wüsste ich nicht wo man in Deutschland was bekommen könnte, oder mal in Polen Versuchen!

  • jepp, umweltschutz und so *pa*


    Naja immer ins Ausland oder halt die Umrüstung machen lassen, wobei Thomas l. so ne Problematik auch hat und der nen Mercedesladen gefunden hat der ihm das irgendwie machen würde....kannst ihn ja mal Frage, was genau da geht, kann ich dir leider nicht sagen!

  • Die Idee mit Polen hat ich auch schon doch leider ist mein polnisch nicht grad ausreichend :rolleyes: :chinese:


    ALLE DIE EINE WERKSTATT IN POLEN KENNEN DIE DAS MITTEL NOCH FÜLLEN , EGAL OB SLUBICE ( Frankfurt / Oder ) oder NÄHE KÜSTRIN IMMER HER DAMIT !! :this: :this:

    :spiteful:
    Audi 80 Limosine 2.3E ´92

    Automatik mit Sport-Taste , Klima , BordComputer , AutoCheck , elektr. StahlSchiebedach , 4x elektr. Fensterheber , elek. & beheiz. Aussenspiegel , Zusatzintrumente , ColorGlas , ScheiniWasch , Fahrer Airbag , ABS , Ski-Sack , WinterPaket , FOX ab KAT , 200Zeller MetallKat , Borbet A
    :dance:

  • das problem is,wenn die anlage undicht is,geht dir der mist grad wieder flöten :thumbdown:


    diejenigen,die nen dollen trick mit befüllen haben,lassen sich das auch gern jut bezahlen,also wirds wahrscheinlich nicht mal in polen billig & dann noch das hin- & hergeeiere dazu :wacko:


    die umrüstung is eigentlich relativ easy,theoretisch müsstest nur die anschlüsse ändern & jut is,noch das 134er drauf & jut !
    in der praxis is meist so,dass es kaum ne werkstatt machen will,das alte kühlmittel muss evakuiert werden,was net jeder kann/darf,meistens wollen sie noch den filter wechseln oder bosch z.b. stellt nen dollen umbaukit für einige hundert ? zusammen :pillepalle:


    viele meinen,dass die anlagen nach befüllung mit dem aktuellen zeugs kaputtgehen & die ursache am dünneren kühlmittel liegt,ich glaub eher dass es einfach nur daran liegt,dass das meist alles alter schlunz is & halt einfach so platt is,wird auch nen grund haben,dass deine jetzige anlage plötzlich leer is ?!


    das blöde an den umrüstungen oder befüllungen is auch,dass de so gut wie keine garantien hast,kann also sein,dass die umrüstung der startschuss zu ner reperaturorgie an der kompletten anlage is 8|


    wollt mich eigentlich diesen sommer damit befassen,aber leider tun sich an der karre grad andere,auch kostenintensive abgründe auf,was grad wenig kompatibel zu meiner derzeitigen wirtschaftlichen lage is :thumbdown:



    achso,die meisten tipps,die ich bis jetzt gefunden hab,sind sachen wie einfach in der nächsten werkstatt auf R413a befüllen lassen,anschlüsse ändern & befüllen lassen für knapp unter 100? oder noch einfacher,den nächsten klima- & kältetechniker im ort fragen,ob ers befüllt,da die passende adapter haben ?!
    mach was draus,viel spass :thumbup:

  • Zitat

    achso,die meisten tipps,die ich bis jetzt gefunden hab,sind sachen wie
    einfach in der nächsten werkstatt auf R413a befüllen lassen,anschlüsse
    ändern & befüllen lassen für knapp unter 100?

    Ähm ... der A6000 meint das R413a ist in Deutschland verboten , weil das wär das ideale Ersatzmittel :hail:


    Mit dem einfach 134a umfüllen hab ich schon Erfahrung von meinen alten Passat 35i 2.0 , da auch 134a gefüllt auf ne R12 Anlage , Anlage war dicht nur nach 3 Tagen ging nix mehr :S

    :spiteful:
    Audi 80 Limosine 2.3E ´92

    Automatik mit Sport-Taste , Klima , BordComputer , AutoCheck , elektr. StahlSchiebedach , 4x elektr. Fensterheber , elek. & beheiz. Aussenspiegel , Zusatzintrumente , ColorGlas , ScheiniWasch , Fahrer Airbag , ABS , Ski-Sack , WinterPaket , FOX ab KAT , 200Zeller MetallKat , Borbet A
    :dance:

  • versuchs mal mit der firma Omnibusunternehmen Harry Metz in Schwebheim bei Schweinfurt.
    Ist zwar nicht der nächste weg aber die sind auf klimas spezialisiert und füllen sogar die alten klimas von Bussen.


    gruß aus franken
    marco

    FRAUCHENS SPIELZEUG:
    Audi Coupé 2,3l - 136ps - NG - Foxkomplettauspuffanlage


    ALLTAG:
    Audi A8 D2 3,7 Quattro


    SOMMERSPIELZEUG:
    Audi Cabrio - 2,3l - 133 ps - NG - FK Mitteltopf - Supersport Endtopf - 60/40 K&N Cupkit- Geänderte Frontschürze



    AUF DIE DAUER , AUDI POWER
    DAS MAß DER DINGE: 4 Angetriebene Räder und 4 RINGE

  • Hugo-86


    Idee ist gut , aber ich bin voll der Großstadtheine :wacko: Bei uns draußen im GVZ Großbeeren ist die Firma ThermoKing ansässig , sowas etwa ??


    Hast du da nen Tip wie Firmen oder so ??

    :spiteful:
    Audi 80 Limosine 2.3E ´92

    Automatik mit Sport-Taste , Klima , BordComputer , AutoCheck , elektr. StahlSchiebedach , 4x elektr. Fensterheber , elek. & beheiz. Aussenspiegel , Zusatzintrumente , ColorGlas , ScheiniWasch , Fahrer Airbag , ABS , Ski-Sack , WinterPaket , FOX ab KAT , 200Zeller MetallKat , Borbet A
    :dance:

  • Ich klinke mich hier einfach mal mit ein, hole das alte Thema wieder nach oben
    und frage:




    Kennt jemand einen Nähe Hannover der noch verbotener weise R12 oder das Ersatzmittel R413 A befüllt?


    Bitte dringend um Hilfe!!

  • das 134a geht ohne probleme in eine r12 anlage. den anschluss am klimakühler gibts auch einzeln zu kaufen. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Bist du dir da 100 % sicher?


    Hast du das selbst schon probiert?


    Ich habe immer wieder im Internet gelesen das die Öle
    sich wohl nicht vertragen und das flockt und die
    Kompressoren dann kaputt gehen?!


    Ich habe mit nem Bosch Dienst hier telefoniert weil die bis vor
    Kurzem das 413a befüllten, aber jetzt leider nicht mehr! :(

  • Ja, aber da haben wir zur sicherheit über eine stunde lang die anlage evakuiert.


    War vor 2 jahren und die anlage läuft ohne probleme. War zwar kein audi, aber ist ja egal.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Moin,


    sorry, aber das ist gequirlter Quatsch! R134a, bzw. das dort zwingend zu verwendende Kältemittelöl verträgt sich nicht mit dem Für R12-Anlagen verwendeten Öl! Wie schon richtig angedeutet, flockt es zwar nicht aus, wird aber nicht wirklich durch den Kreislauf "gepumpt". Somit funktioniert die Anlage zwar ne Weile, aber der Kompressor macht über Kurz oder lang die Grätsche. Dauer bis es soweit ist hängt von der Belastung ab. Vergleichbar mit nem Motor, der fast ohne Öl gefahren wird.


    Mag bei ner Grotte, die noch 1 oder 2 Jahre gefahren wird ok sein, aber bei nem Liebhaberstück sollte man entweder R413a einfüllen lassen (Mach ich auch seit 4 Jahren an meiner 92er NG-Limo) oder richtig auf R134a umrüsten: Kompressor ausbauen, Öl auskippen, Trockner tauschen, Dichtungen tauschen und mit Stickstoff spülen um alles zu reinigen. Dann R134a einfüllen.


    Alles andere ist Pfusch!


    Bezugsquellen für R413a siehe hier:


    http://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=31&t=1474


    Grüße


    Sascha

  • Das gehört natürlich alles dazu. ;)
    Iss ja logisch, sonst wird das nie was.


    Drossel haben wir vorher zB auch begutachtet.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Moin,,


    ok, dann is ja ok 8) Hab nur gedacht Du meinst einfach nur so reinfüllen... denn den Mist machen wirklich viele Pfuschwerkstätten, so nach dem Motto: "Och is eh ne olle Kiste, passt schon..." Und wenns kaputt geht, heißts: "is normaler Verschleiß, wär auch so passiert..."


    Deswegen hab ichs etwas "drastischer" angesprochen, war net persönlich gemeint :)


    Aber ich bin mit dem R413a zufrieden.


    Grüße


    Sascha

  • Nachdem ich mich heute quer durch Deutschland telefoniert habe auf der Suche nach R413a und das komplette Internet dreimal durchgelesen habe... :lol:


    habe ich herausgefunden das es ein Ersatzkältemittel für


    R12 & R413a gibt und zwar R437a!!


    Und das kann man wohl auch noch ganz normal bestellen und befüllen!


    Habe evtl mehrere Anlaufstellen dafür!


    Einmal der Bosch Dienst im Link oben von dem Kollegen
    in Buxtehude!



    Und HIER


    Und evtl bekomm ich noch nen Rückruf von nem
    anderen Bosch Dienst in meiner Nähe! Dazu mehr wenn
    ich es weiß!!


    Anbei nochmal nen link zum Datenblatt der Kältemittel
    aus denen hervorgeht das es R12 Ersatz ist!!


    Datenblatt R413a


    Datenblatt R437a



    Hoffe das hilft auch noch anderen weiter... ;)

  • Also meine Klimatronic am B3 habe ich selber umgerüstet. Klimakompressor habe ich damalig komplett zerlegt gereinigt und neu abgedichtet. Alle Leitungen mit Bremsenreniger gespült um das alte Öl rauszubekommen danach mit neuen Dichtungen wieder eingebaut. Verdampfer ebenfalls gespült sowie die Drossel. Klimakühler war neu. Dann Kompressor mit 300ml PAG46 neubefüllt. Dann habe ich mir die R134a Anschlüsse besorgt und nen neuen Trockner. Alles zusammengebaut und 2 Stunden lang evakuirt. Danach mit Stickstoff geflutet und nochmals evakuirt und dann mit 900gramm R134a befüllt Anlage ist Dicht und funktioniert seit 1,5 Jahren ohne Probleme.


    Bei der Umrüstung von R12 auf R134a muss aufjedenfall das alte Öl raus. Da das R134a das R12 Öl nicht "mitschleppt" Den Kompressor wird es dir auf kurz oder lang zerlegen. Trockner neu ist klar. Und "eigentlich" muss der Niederdruck Schalter auch gewechselt werden da die Druckverhältnisse anders sind.


    Es gibt auch noch die Möglichkeit ein Gemisch aus Propan und Butan zu verwenden 40/60 das soll angeblich auch mit dem R12 Öl funktionieren würde aber nicht drauf vertrauen.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!