Auch hier nochmal ein kurzes Update: Klopsensor ist ausgetauscht, "bockeln" bei höherer Drehzahl ist komplett weg, jetzt zieht er super von unten bis oben sauber durch. Zudem habe ich den Sensor für Kühlmittertemperatur (2-polig für Zündung und KE-Jetronic getauscht, da mir die Werte spanisch vorkamen). Er ging ja davor immer aus sobald ich den Leerlaufregler angeklemmt hatte (der ist momentan immer noch abgeklemmt). Jetzt ist es so dass er ca. 1 Minute mit Leerlaufregler super läuft, danach aber wieder ausgeht (von 2 Sekunden wurde eine Minute) Ist mir immer noch unerklärlich. Zufällig irgendwelche Ideen? Könnte mir höchstens noch die Lambdasonde oder das Stauscheibenpoti vorstellen.
2.3E NG2 kein Leerlauf/geht immer aus
-
-
sehr schön, ein paar Probleme weniger.
Stauscheibenpoti:
Einfach mal durchmessen, gerade im Bereich des Leerlaufs ist es gerne verschlissen.... -
sehr schön, ein paar Probleme weniger.
Stauscheibenpoti:
Einfach mal durchmessen, gerade im Bereich des Leerlaufs ist es gerne verschlissen....Werd ich machen, Danke
-
Hallo zusammen,
hat etwas gedauert aber er läuft wieder wie er soll. Ich habe den Tipp bekommen einen Leerlaufregler vom 16V einzubauen und siehe da, alle Probleme weg -
Worin unterscheidet sich denn der 16V Leerlaufregler vom 10V Leerlaufregler?
-
Worin unterscheidet sich denn der 16V Leerlaufregler vom 10V Leerlaufregler?
Gar nicht! Ist die gleiche ET-Nr.: 034 133 455 B -
Vielleicht war davor auch ein falscher verbaut,ich weiß es nicht, wäre eine Möglichkeit. Der alte war silber, der neue ist schwarz, vielleicht unterscheiden sie sich nur optisch. Der alte hatte im ausgebauten Zustand an 12V geöffnet und sah sauber aus, wurde gereinigt etc., als keine Garantie dass er nicht doch irgendeine Macke hat...
Aktuell ist verbaut: AUTOMEGA 150017810 und läuft immer noch perfekt. -
... Aktuell ist verbaut: AUTOMEGA 150017810 ....
Lt. OE-Referenznummer (048 133 455) gehört der aber weder in den B4 5-Zylinder noch in den B4 16V, sondern beim B4 in den 1,6E und 2,0E. Der 16V wird erstmals beim A6 C4 genannt.Das Original ist von BOSCH oder VDO (bin da nicht ganz sicher) und aus Alu-Druckguss. Das Teil scheint aus Kunststoff zu sein?
Aber bei dem Preis (ca. 30 EUR) kann man es ja mal versuchen. Und wenn es läuft, ist doch alles ok. -
Ich habe meinen 5 Zylinder gestern nach einem Jahr Standzeit mal wieder ins Leben zurückgebracht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl beim runterschalten der Automatik kurz extrem in den Keller fällt und sich danach stabilisiert. Wenn ich aber im Stand mal kurz Gas gebe und abrupt Gas wegnehme, fällt die Drehzahl soweit runter das er ausgeht. Dieses Problem hatte er vor dem wegstellen nicht.
Nun habe ich mal etwas gegoogelt und das Leerlaufregelventil als möglich Ursache gefunden. Könnte ja sein das hier nach einem Jahr Standzeit etwas fest gegammelt ist oder so.
Soeben ausgebaut und siehe da, ich habe auch das Ventil von VDO mit der Nummer 048 133 455 verbaut. Mir ist nach dem Ausbau schon aufgefallen, dass dieses Teil ganz anders arbeitet als bei YouTube erklärt wird wie es im NG arbeiten sollte.
Weitere Recherchen ergaben, wie von Peter Pan schon geschrieben, das dieses Teil gar nicht in den NG gehört…
Ich werde mir jetzt mal das korrekte bestellen. -
Mal alle Schläuche kontrollieren nicht das er zuviel Luft von außen zieht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!