Achswellenmanschette, welcher Hersteller??

  • Hallo liebes Forum,
    lange, lange nichts geschrieben...Alle vier Audis laufen noch, mit vielen Kilometern.
    Jetzt eine dringende Frage: Kennt jemand einen Hersteller desssen Achswellenmanschetten länger als 2 bis 3 Jahre halten ? ( im Einsatz für täglich gefahrene Autos mit ~12-15tkm im Jahr).
    Ich bin es jetzt echt leid bei drei Autos ständig die Achswellenmanschetten zu machen. Die Risse fangen so nach einem Jar an und spätestens nach drei Jahren geht das dann auf.
    Wie kann es sein das die originalen 20 Jahre hielten und der Nachbaudreck ist nach kurzer Zeit hin?
    Also bin offen für Empfehlungen.


    Grüße aus Hameln
    Frank

  • Wenn du welche haben willst, die lange halten, gehe auf den Schrottplatz und suche welche, je älter um so besser.
    DAs ist leider kein Witz.


    Wir hatten mal welche von Audi, die waren auch nach 2 JAhren durch, die bekannten Risse...


    Aber ich habe mal Audi Auspuff Gummis für ein Vermögen gekauft, die halten einfach.....
    Da steckt man auch nicht drin.
    Aber die Qualität von damals, die findet man kaum noch.
    Manufactum hat da ein Geschäftsmodell draus gemacht.....


    Zitat

    Wie kann es sein das die originalen 20 Jahre hielten und der Nachbaudreck ist nach kurzer Zeit hin?


    Was willst du von Spidan erwarten für 8 EUR +- mit Fett, Verpackung, schrauben usw.


    Das darf nicht lange halten, wie all der billig Schrott.....
    Wir haben doch unser Wirtschaftssystem umgewandelt.
    Wenn du wissen willst in welches, stelle dich einfach Samstags morgen auf dem Bauhof und blicke in die Container.
    Einfach nur erschreckend.
    Das Drama beginnt doch mit jedem Neuteil das man in den B4 einbaut.....

  • Ja, schönen Dank für die Antworten. Letztendlich so wie erwartet, keine vernünftige Ware zu kriegen. Vorallem würde ich ja mehr Geld ausgeben, wenn es denn länger halten würde.
    Deshalb auch interessant das die vom Freundlichen auch nicht länger halten.
    Ist schon so, jedes "OEM" Neuteil am B4 sorgt innerhalb von TÜV Frist für Nacharbeit.
    BG
    Frank

  • Also die von Audi, das war so ca. ein Jahr nach der Abwrackprämie, als nicht nur die Werkstätten Reihenweise pleite gingen, sondern auch die Zulieferer.
    Wir hatten sogar mal welche für einen A6 aus dem Hartkunststoff, die hat man nicht dicht bekommen.


    Meine Aussage soll nicht die Allgemeinheit aller Teile von Audi definieren.


    Gerade bei Gummiteilen kann der Kauf bei Audi durchaus lohnen.
    Teste doch mal und berichte (dauert halt mind. 2 Jahre :) )

  • Ganz so einfach wie hiergeschrieben ist es nun leider nicht und die Auswirkungen dessen, was wir an unseren Fahrzeugen sehen, hat verschiedenste Gründe.


    Die ursprünglichen Naturbestandteile wurden durch Synthetische ersetzt, welche eben nicht die Langzeiteigenschaften haben. Synthetische Weichmacher scheinen einer schnelleren Alterung unterworfen zu sein und während viele Teile früher (wie das schon klingt) von diversen mittelständischen Unternehmen produziert wurden, welche häufig kleine und feine Entwicklungsabteilungen hatten, sind diese am heimischen Markt verschwunden. Das Interesse großer Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, sich der Aftermarketproblematik 30 Jahre alter Fahrzeuge anzunehmen, schätze ich als eher gering ein.


    Der letzte technische Aspekt,selbst wenn dieser eher die Produktbestandteile denn die Produktion oder den Handelsweg betrifft, ist der Umweltaspekt, dem gewisse Bestandteile zum Opfer gefallen sind.


    Bleibt noch der kaufmännische Teil und der Wunsch des Kunden, alles immer billiger bekommen zu wollen. Die Onlinemarktplätze sind voll davon. Irgendwann lohnt es sich nicht mehr für den Wettbewerb ein Produkt teurer und im optimalen Fall besser und langlebiger herzustellen, wenn der Markt nicht bereit ist, den Preis dafür zu bezahlen und die Teile auf Halde produziert werden.

  • Naja, also ganz so sehe ich das nicht.
    Man sollte sich fragen, wer hier einen größeren Nutzen daraus zieht.
    Die grundsätzliche Änderungen der Materialzusammensetzung kann es eher nicht sein, sonst bestände das Problem wohl auch bei Neufahrzeugen.


    Wenn ich mir vorstelle, das ich solche Arbeiten in einer Werkstatt erledigen lassen müsste, dann würde ich das Thema Youngtimerei ganz schnell an den Nagel hängen.
    Es wäre für mich und viele Andere hier schlichtweg nicht finanzierbar.


    Erst recht nicht, wenn sie in regelmäßigen Abständen erneut erledigt werden müssen, da die Wertigkeit der Teile langen Gebrauch nicht zulässt.
    Siehe als kleines Beispiel, AW Manschetten, Domlager, Querlenkerbuchsen, Koppelstangen, Bremsscheiben, Stoßdämpfer usw.
    Bei einigen der genannten Teile, habe ich mitlerweile keine andere Wahl, als Billigschrott zu kaufen, da keine Alternativen am Markt verfügbar sind.
    Das die wertigen Teile auf Halde produziert werden, denke ich nicht.
    Denn die verschwinden, wenn was nachgefertigt wird, im Bestand immer vor dem Billigkram.
    Also ist eine gewisse Nachfrage vorhanden.
    Nicht nur durch Leute wie uns, sondern auch durch Werkstätten, die ihre Kunden nicht bloß ausnehmen und vergraulen wollen.
    Die sind allerdings in der Zahl Denen, die ihre Auswahl ausschließlich über den Preis treffen, unterlegen.


    Hier geht es meiner Meinung nach einfach um Gewinnmaximierung durch hohe Stückzahlen und schlechteres Qualitätsmanagment.
    Wie soll das aber funktionieren, wenn laut KBA im Fahrzeugbestand nur noch 4 stellige Zulassungszahlen auftauchen?
    Dann produziert einer für alle handelsüblichen "Hersteller", inclusive Audi Tradition.
    Das dann aber auch nur in einer "vertretbaren" Qualitätsstufe für alle Anbieter.


    Im Klartext kaufe ich dann das gleiche Ersatzteil, das mir im Zubehör als no name angeboten wird, auch bei Audi.
    Angepriesen mit dem Vermerk Neufertigung. Allerdings für den 3-4 fachen Preis.


    Unter Produktvielfalt, in der ich die Wahl zwischen Schrott und Qualität habe, verstehe ich was anderes. :S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!