Neue Batterie, aber welche?

  • Moin Leuz,


    nachdem ich jetzt schon zum zweiten mal mein auto anschieben musste innerhalb kürzester zeit, hau ich jetzt endlich ma mei batterie zum Teufel.
    Hab leider seit dem ich des Auto hab ( Juni 08 ) nicht die Batterieflüssigkeit nachgeguckt.
    Das Ergebnis dieser Dummheit kann ma jetzt sehn.
    Ich hab dann doch neulich mal nachgeguckt und festgestellt, dass mann die flüssigkeit schon fast gar nicht mehr gesehen hat, so leer war die Batterie. Hab sie dann gleich vollgefüllt und anschließend geladen.


    Jetzt bin ich gestern abend Kraftfahrstraße gefahren (130) ohne anlage anzuhaben und nur mit licht.
    Heut früh wollte ich dann starten, als er mal kurz gequält georgelt hat und dann den geist aufgegeben hat.


    So jetzt mal meine eigentliche Frage:


    Da jetzt dann ne neue Batterie herkommt, wollte ich mich mal erkundigen auf was man da so alles aufpassen sollte, müsste, könnte.
    Mein Vater hat bereits gemeint, dass eine Wartungsfreie Batterie Sinn machen würde.
    Wobei sich bei mir erstmal auch die Frage nach der Ampere-Stunden größe stellt.


    Wenn ich irgentwann mal n schönes Frontsystem einbauen möchte, würde ich gern ne Batterie haben, die groß genug ist.
    Was fahrt ihr so für Ah's?
    Was ist sinnvoll, wie viel sollten es mindestens sein?


    MFG
    Kilian

  • Also ich fahr seit über nem Jahr die Bosch S4 mit 74Ah. Das war die größte, die in den Batterieraum gepasst hat. :D


    Gibt immer wieder unterschiedliche Meinungen ob Marke oder Baumarkt. Da bei mir zwei große Endstufen drin sind, habe ich mich für Bosch entschieden.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ja der Preis kommt hin. Ich hatte damals glaub 140? bezahlt mit Aus-/Einbau und Lichtmaschinencheck. Original hatte ich glaube eine 55Ah Batterie drinne.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • ok cool.
    Lichtmaschinencheck ist n gutes Stichwort.
    Wie finde ich eigentlich am besten heraus, ob meine noch funktioniert?
    nicht dass ich über 100 euro ausgeb und dann lag es nicht einmal zwingend an der Batterie, sondern meine Lichtmaschine is einfach defekt...

  • Ganz einfach:


    Du misst die Spannung an der Batterie. Sollte bei laufendem Motor 13,8V betragen.


    Des Weiteren sollten die Leitungen an der Lima und an der Batterie nicht korrodiert ^^ sein.


    Es gibt aber bei ATU und so auch einen Batteriecheck, meist sogar kostenlos ;)


    Ich finde "Wartungsfreie" Batterien scheisse, da die nix andres sind, nur dass eben die Ausgasöffnung mit einer Membran versehen ist. Nur, dort entweicht die Flüssigkeit ebenfalls, und dann ist sie hin. Dann lieber ne normale kaufen, und einfach mal nach dem Wasser gucken :P


    Kauf dir eine Markenbatterie, oder erkundige dich, welche "Baumarktbatterie" von einem Markenhersteller produziert wird.


    Schau, dass du einen Hohen Amperestundenwert hast, kauf am Besten die größte Batterie, die reinpasst.

  • Kauf dir eine Markenbatterie, oder erkundige dich, welche "Baumarktbatterie" von einem Markenhersteller produziert wird.


    Genau so hab ich das gemeint. Ist halt wie bei Aldi. Die Produkte werden von namhaften Herstellern hergestellt, aber die Quali ist logischerweise doch bißchen schlechter als das Original. Dafür Preis/Leistung meißt besser. Du musst halt wissen was du willst.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Es gibt aber bei ATU und so auch einen Batteriecheck, meist sogar kostenlos ;)


    zumindest nicht umsonst,wenn bakterie platt is :thumbup:


    die batterien von denen sollen aber auch net schlechter sein,als manches markenprodukt,dafür aber günstiger ;)


    ich selber hab seit 2jahren ne recht teure batterie von S-power(steckt irgend ne batteriemarke dahinter ?!),musst sie an nem samstag nachmittag kaufen & nur bei unserem teilefuzzi war was passendes zu kriegen :fie:


    funktioniert bis jetzt aber prima,hier mal nen ADAC-test von 2004,da is auch die S-power drin,allerdings mit ner preisangabe die ich anders im kopf hatte :huh:
    in dem test hat sie ausreichend mit 3,9 abgeschlossen,im vergleich zur ARKTIS mit gutem 2,2 ?!


    aber auch da musst aufpassen,bei den ATU-akkus gibt es 2modelle in 2verschiedenen preissegmenten in 2 verschieden qualitätsstufen !

  • richtig, die Batterien bei ATU schwancken zwischen Grottig und Gut....


    Ich selbst fahr ne Banner mit 55ah, liegt aber daran das ich sie günstig bekommen hab, ich muss sagen im vergleich zur orginalen liefert die schon ordentlich strom!
    WEnn ich mir selbst eine NEUE kaufen müsste/sollte, wäre es eine Banner Powerbull mit 74ah...müsste gerade noch in den Batteriekasten passen!


    Bosch sind zwar gut/funktionieren auch...aber sind meiner Meinung total überteuert.....



    Komplett Wartungsfrei & Richtig gut sind Gellbatterien, wie z.B von Stinger/Optima und wie sie alle heisen :D


    btw. Ich hab bisher nie Probleme mit einer Wartungsfreien batterie gehabt....

  • Also ich hatte bis jetzt immer Banner Batterien, da kam ich dann auch auf fast 80Ah.
    Wie Derda schon sagte, die Powerbull...hatte ich auch.


    Konnte auch Stundenlang die Musik laufen lassen, bin sehr zufrieden mit den Teilen.
    Zum Preis kann ich dir nicht viel sagen, nur dass sie nicht ganz Billig sind.
    Außer du kennst jemand, der über nen Großhandel bestellt. :D

  • Also in dem Test schließt die Banner Power Bull ja recht gut ab.


    Die Bosch ist bemerkenswert schlecht, wobei das noch die alte Silver-Generation ist. Bei mir damals sind die neuen S-modelle grad erst rausgekommen und sie wollten mir noch die alte andrehen. Habe aber auf die neue bestanden. Als die neue eingebaut wurde sind sogar andere Mechaniker gekommen und haben sich die Batterie angesehen, weil sie neu war. :D Sehr lustig, wie interessant manche Leute eine Batterie finden.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • also ich hab mir jetzt eine ausm baumarkt in der nähe geholt. Der verkäufer meinte, is ne Markenbatterie.
    Die hat jetzt 70 Ah, die Anlage geht jetzt echt endlich ma wiedda ganz gut und der Bass kommt auch schön, neja, soweit ma bei mir halt von Bass reden kann.
    Auf jeden fall steht Stabilo drauf und die is von irgenteiner Firma mit "M" glaub ich :)
    Hat nur 70 euro gekostet, war runtergesetzt.
    Ich weis net ob jemandem von euch der "DEVO" was sagt?
    Also soweit bin ich jetzt mit der Batterie zufrieden. Guck ma halt a mal wie lang die hält, aber mir ham auch in unseren Bulldogs ("Traktoren") die batterien drinnen und die halten auch ewig.


    MFG
    Kilian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!