Hallo,
auf der Suche nach einer Felgen/Reifenkombi für mein H-Kennzeichen Coupe frage ich nach einer Lösung:
keine Blecharbeiten
17 oder 18 Zoll
Mit welchen 17/18Zoll-Lösungen kann mir das Schwarmwissen helfen?
Reifen/Felgenkombi für Fronti 2,3 H-Kennzeichen ohne Blecharteiten
-
-
-
Moin,
zu dem Thema was technisch passt, gibt es schon etliche Themen hier.
7 bis 8 Zoll Breite und ET 42 bis 30 passt alles mehr oder minder gut, und an Reifen dann 215/45 R17 oder 225/45 R17.Felgen sollten halt entweder ein Nachbau einer damals verügbaren Felgen sein (da kommts aber schon auf den Prüfer an der die H Abnahme macht), am sichersten ist es, wenn das Erstgutachten der Felge maximal 10 Jahre nach der Erstzulassung des Autos auf das die kommen sollen, erstellt wurde, dann lässt es sich sicher eintragen in Kombination mit dem H.
18 Zoll wird wahrscheinlich schwierig, das war damals noch nicht so verbreitet, und vom Fahren her ist das auch nur eine Verschlechterung. 16 oder 17 Zoll fährt einfach am schönsten auf den Autos und sieht zeitgenössisch aus.mfg Andi
-
Danke Euch.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer BBS-mehrteilig in 17" machen -
Je größer die Felgen, desto härter rollt der Audi ab.
Ich merke schon einen Unterschied zwischen 14" und 15" Alus bei der Typ 89 Limo beim Abrollen, 14" ist einfach komfortabler.
Ich würde nicht größere Felgen fahren, als es damals schon vom Werk gab.
Beim dem Coupé sollte das max 16" gewesen sein. Je größer die Felge desto mehr Gewicht fährt man außerdem normal spazieren.Klar größere Felgen sind auffälliger, aber dennoch ist das nicht unbedingt nur vorteilhaft.
-
Waren die Boleros nicht 17"? Klar die kosten ein Vermögen, sind aber oginool
-
Die Boleros sind 17 Zoll.
Gab es wohl in 7 und 8 Zoll Breite.(ohne Gewähr)
Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob beide in der 4 Loch Ausführung erhältlich waren. -
-
Waren die Boleros nicht 17"? Klar die kosten ein Vermögen, sind aber oginool
200,00 Euro in 17" für neue Bolero Felgen finde ich OK, wenn ich überlege, was für so manchen gebrauchten Satz aufgrufen und auch gezahlt wurde, der dann wiederum teuer aufbereitet wurde. Es ist aktuell also eher recht preiswert, sich Bolero Felgen zuzulegen und irgendwann wird gejammert, die Chance nicht genutzt zu haben.
Gab es wohl in 7 und 8 Zoll Breite.(ohne Gewähr)
Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob beide in der 4 Loch Ausführung erhältlich waren.Sowohl die 7x17, mit ET 37, als auch die 8x17, mit ET 35, waren als 4-Loch erhältlich. Als 5-Loch gab es dagegen nur die 8x17, welche beim A8 und A6, genauer S6, mit ET 35 und 40 angeboten wurden.
-
Mittlerweile habe ich mal nach BBS RS gesucht: aber der Markt ist nahezu nicht vorhanden.
Deshalb habe ich mich schonmal nach Lenso BSX informiert: nur rückt keiner der Händler nen Gutachten raus.
Kann mir jemand aushelfen? 17" (andere Hersteller im BBS RS Design auch gerne) -
Nimm einfach die Bolero Felgen in 17", wenn du unbedingt 17" möchtest. Die Cabriofelgen werden in Zukunft wahrscheinlich nicht billiger werden. Und sind Audi Felgen.
-
Nimm einfach die Bolero Felgen in 17", wenn du unbedingt 17" möchtest. Die Cabriofelgen werden in Zukunft wahrscheinlich nicht billiger werden. Und sind Audi Felgen.
Bei den Boleros sind ja die Nabendeckel unverschämt teuer.
BBS Design gefällt mir auch besser -
Moin, finde die OZ Superturismo auch super schön für das B3 Coupé (titan oder silber). Gibt es in 17“ mit passender ET und LK, so dass nichts am Blech gemacht werden muss. Meine auch, dass es die innerhalb der ersten zehn Jahre gab, müsstest du aber bitte nochmal prüfen oder vielleicht weiß es jemand im Forum.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!