Nebelschlussleuchte+ Rückfahrleuchten defekt

  • Hallo zusammen,


    bei meinem Audi 80 sind sowohl die Nebelschlussleuchte als auch die Rückfahrleuchten defekt.
    Birnen sind in Ordnung und die Sicherung habe ich auch überprüft.


    Wisst ihr was das sein könnte und wie ich das beheb? Danke schon mal!


    Gruß




    Christoph

  • Ich hab es jetzt eher praktisch als schön gelöst, bin gespannt wie lange das hält.


    Schadhafte Stelle großzügig abgeschnitten, Netzwerkkabel dazwischen gelötet, viel Schrumpfschlauch und Isolierband und mit Kabelbindern wieder befestigt. :D

  • Moin ,


    ich würde einfach einen Ersatzkabelsatz einbauen .
    Gibt es in der Bucht für ca. 30.-€ . Den Anbieter den ich bevorzuge kommt aus Minden .
    Dieser Ersatz ist aus Silikonkabel , vorkonfektioniert , also mit Pressverbindern , Stecker und Dichtungen .
    Einfacher und sauberer gehts nicht .

    Gruß aus OWL
    Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise , daß sie selten gehört wird .



    Fuhrpark : 92er 2.3 Cab , 95er 2.6 Cab , 98er 2.8 Cab , 89er 3.6 V8 , 92er B4 2.8 Limo

  • Nur beim B3?
    Das betrifft B4, Cabrios und die Coupes genauso.
    Markenübergreifend kommt das aber auf alle Altautos zu.
    Der Zahn der Zeit nagt überall.

    Ich hab nur den B3, sowie der Threadersteller, sollte ich ebenfalls den Toyota Supra MK2 erwähnen? ?(


    Moin ,


    ich würde einfach einen Ersatzkabelsatz einbauen .
    Gibt es in der Bucht für ca. 30.-€ . Den Anbieter den ich bevorzuge kommt aus Minden .
    Dieser Ersatz ist aus Silikonkabel , vorkonfektioniert , also mit Pressverbindern , Stecker und Dichtungen .
    Einfacher und sauberer gehts nicht .

    Funktioniert am besten

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

  • Damit war gemeint, das es KEINE Krankheit des B3's , sondern allgemein ein Problem bei älteren Fahrzeugen ist.
    Es gibt ja genügend Autos mit Vollausstattung, wo diese Probleme unter Anderem an den Türen aufttreten, und das häufig schon im jüngeren Alter, als es bei unseren der Fall ist.
    Getauscht habe ich sie bis jetzt bei jedem meiner 80'er.
    Ganz gleich ob B3 oder B4 und auch unabhängig vom Aufbau.
    Limo, Avant und Cabrio, sie waren alle durch.
    Falls du noch eine Supra mit dem gleichen Problem haben solltest, kannst du es freilich im Audi 80 Forum posten.
    Wobei ich nicht glaube, das die 2 Kabel für den Heckwischer und die Heizung so große Probleme machen.
    Wollte es nur ein bisschen Erweitern. ^^



    Zurück zum Thema, noch gibts Rep. Sätze für kleines Geld zu kaufen.
    Wer dauerhaft Ruhe haben will, besorgt sich schon erwähnte Kabel für Energieketten und setzt diese ein.
    Die Ummantelung des Kabels ist übrigens nicht das Hauptkriterium, sondern die Materialbeschaffenheit der Litze.

    Den orig. Kabelbaum hab ich in der Heckklappe getrennt und mittels Crimpkontakten und orig. Steckergehäusen verbunden.
    Mit den passenden Halter'n sieht es dann aus, wie ab Werk.
    Falls er doch noch einmal spinnen sollte, kann ich den Neuen gleich vorbereiten und brauch am Auto nix mehr rumtüdeln. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!