Was für ein Kühlflüssigkeitsverbrauch ist normal?
-
-
Nein!
Übliche Stellen: Anschlußflansch hinten am Zylinderkopf und rechts am ZK.
Die werden gerne undicht. Es ist besser die Flansche komplett zu tauschen!
Sind nicht teuer! -
-
Hallo
Vieleicht solltest du mal im innenraum nach schauen ob du ein leich süsslichen geschmack richst oder ob etwas unterm Armaturenbrett Feucht ist
wenn ja dan wird die Kühlflüssigkeit durch den Wärmetauscher enweichen!! Hatte das Problem selbst schon mal
MfG
Hugo-86
-
egal, hauptsache du kippst keine Brennbaren flüssigkeiten rein:D
Die einen schwören auf Destiliertes Wasser....ich kipp das gute Schwäbsiche Leitungswasser rein
-
was passiert wohl, wenn man mit vodka kühlt?
o.O?lg
-
Hab über 1,2 Liter Wasser nachgefüllt da muss echt was kaputt sein, glaube die stelle entdeckt zu haben, am Motorblock hat siehts an einer stelle aus, als wär was ausgelaufen, und hat etwas weissen ranz dagelassen ist das vond er kühlflüssigkeit?
lg
-
ja genau das ist die vesiffte kühlflüssigkeit.
bei mir sieht das so weißlich-pink bzw hellroasa aus.
dürfte dann auch nen flansch bei dir undicht sein -
was passiert wohl, wenn man mit vodka kühlt?
o.O?lg
wird genauso funktionieren,wenn er auch so schützende wirkung gegen rotz & rost hat,wie kühlmittelzusätze,denn die sind nicht nur für den frostschutz im winter gedacht
kannst natürlich auch pures schwäbisches leitungswasser nachfüllen,aber ich würd an deiner stelle ausreichend "frostschutz" zugeben &/oder mangel schnellstens beheben
-
wird genauso funktionieren,wenn er auch so schützende wirkung gegen rotz & rost hat,wie kühlmittelzusätze,denn die sind nicht nur für den frostschutz im winter gedacht
kannst natürlich auch pures schwäbisches leitungswasser nachfüllen,aber ich würd an deiner stelle ausreichend "frostschutz" zugeben &/oder mangel schnellstens beheben
Jetzt muss ich leider mal was fragen:
Schwäbisches Leitungswasser?? Bist du des Wahnsinns?? Weisst du was das kostet? Vorallem auch noch pur...mein gott..das bringt den Schwaben um..
-
Schwaben sind.........
.....wegen ihres übertriebenen Geizes vertriebene Schotten.....
(wurde mir mal gesagt)
-
Also ich habe bei mir auch einen ziemlichen krassen Kühlwasserverlust. So 0,1Liter/1000km sind es schon. Werde mal an den besagten Stellen nachgucken. Hab aber bis jetzt auf den ersten Blick noch nichts feststellen können. Man würde es ja sehen, wenns nass ist.
Einfach Leitungswasser rein is voll okay. Wenn die Konzentration des Frostschutzes vorher sehr hoch war, also bis -30° Celsius ausgelegt, dann kannste ruhig nen Liter Leitungswasser reinkippen.
-
@ Simon
0,1Ltr. Sind nicht besonders viel. Kannst aber Trotzdem mal nachsehen.@ Vredesbyrd
Leitungswasser lässt sich Problemlos nachfüllen.
Ja nach Härtegrad des Wasser könnten aber Kalkablagerungen entstehen. Darum sollte man destiliertes Wasser nehmen.
Wenn du aber, wie schon erwähnt wurde, genug Frostschutz drin hattest, dann wird dies auf ein minimum reduziert.
Frostschutz hat neben den Schutz gegen Frost und Korrosion auch den Vorteil, einen höheren Siedepunkt zu haben.Darum haben Fahrzeuge mit unterschiedlichen Frostschutzgehalt im System auch häufig unterschiedliche Temperaturen bei gleichen Lastbedingungen.
Die besagten Stellen kontrollieren, auch den erwähnten Wärmetauscher.
Alle Schlauchschellen auf festen Sitz überprüfen. -
@ Simon
0,1Ltr. Sind nicht besonders viel. Kannst aber Trotzdem mal nachsehen.
Naja mir kommt es viel vor. Das heißt ja jedes Mal wenn ich die Haube aufmache, ist es wieder bißchen weniger. -
nachgucken. Hab aber bis jetzt auf den ersten Blick noch nichts feststellen können. Man würde es ja sehen, wenns nass ist.
kommt halt drauf an,wo de deine leckage hast,wenns unter der haube muckelig warm is,gehts schnell bis de von nassen stellen nix mehr siehst
an meinem kühler is das gewinde und kunststoff rund um der entlüftungsschraube zerrockt,kleine ursache aber dennoch mit spürbaren wasserverlust
ohne den teufel an die wand malen zu wollen is es natürlich auch möglich,dass das wasser ander wege geht
aber bei dem bisschen würd ichs auch erstmal beobachten !
-
mal kurze Zwischenfrage, wieviel Wasser passt den in den Kühlkreislauf wenn ich das Wasser unten am Kühler "Ablasse" Möchte gern mal eine exakte Mischung von Wasser/Frostschutz haben...das ist in den letzten Jahren immer abhanden gekommen.....
Ich denke es reicht wenn ich das gute Zeug von BASF nimm ?Bringt es eigentlich was wenn ich das Auto hinten aufbocke um das Wasser abzulassen ? Ich hab mal gehört dasein rest "Drin" bleiben soll.....
-
lass das kühlmittel einfach abspindeln !
werkstätten & früher auch mal tankstellen hatten so nen gerät,welches den frostschutzgehalt "messen" kann & danach könnt man sich jut orientieren !
wenn de komplett frisch auffüllst kannst ja anteilig nen kännchen befüllen & damit rein ins auto,klappt auch ohne studium
-
es geht darum was ich für nen Auffangbehälter benutze:D
Hab hier die wahl zwischen ner 20l Wanne ( die nicht unters Auto passt) und jedemenger Kleiner Geräte Auserdem ist das verhältniss ja 1:2 wenn ich mich erinner, wenn also 5Liter Reinpassen, brauch ich nur 1 Kännchen....wenn mehr rein passt brauch ich noch nen 2tes....Disposition
Klappt aber auch ohne Studium^^ Drum bin ich ja grad arbeiten.....
-
ich glaub du brauchst gute 2 flaschen !
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!