Hallo,
ich habe den Kühlkreislauf heute entlüftet:
- Deckel abgeschraubt, Motor läuft und Temperatur steigt stetig an
- Kurz bevor der Kühlerlüfter angeht (Kombianzeige ~105 Grad) steigt der Kühlwasserpegel langsam an und läuft über
- Wenn der Kühlerlüfter läuft, sprudelt das Zeug aus dem Druckbehälter nur so raus
- Nachdem der Kühlerlüfter 10-15s gelaufen ist, sackt der Pegel sofort ab
Das ganze hab ich zweimal gemacht, auch mit etwas Drehzahl. Danach etwas Motor aus, wieder aufgefüllt, zwischen min und max und Deckel drauf. Danach bin ich gefahren und der Kühlwasserpegel im Druckbehälter steigt auf über max an, läuft aber nicht über.
Nun meine Fragen:
1. Warum läuft das Zeug beim Entlüften über und sackt dann sofort wieder ab, wenn der Lüfter läuft?
2. Warum steigt bei geschlossenem System der Pegel über max an?
Noch Luft im System? Ventil im Deckel kaputt?
Nun um die Verwissung komplett zu machen, im Innenraum wird es nicht mehr warm, gehe davon aus, dass der Wärmetauscher zu ist. Denke nicht, dass der undicht ist. Aber: Beim Entlüften wurde es schön warm im Auto. Nach dem Entlüften mit dem Deckel drauf kam wieder nur kalt raus. Wie kann das sein? Zufall dass mal wieder etwas mehr durch den Wärmetauscher durch ist?
Weiß da nicht mehr weiter, vielleicht hat jemand eine Antwort. Danke euch!
VG, Flo