Kann nicht richtig tanken!!!!

  • Habe ein ähnliches Problem.
    Wenn ich mein Coupé tanke, dann kann ich ihn im "Automatikbetrieb" laufen lassen bis 10l bevor er voll ist.
    Die letzten 10 Liter klackt er mir immer raus und ich muss sie sehr feinfühlig reinquälen.
    Geändert hab ich an der Anlage, seit ich das Coupé habe, nichts.
    Wo sitzt den die Tankentlüftung? Kann mir da einer helfen? Oder ist der Aktivkohlefilter die einzige Fehlerquelle?


    Dankeschön :rolleyes:

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • @

    kuenzelde:

    Ich habe nachgeschaut,bei mir ist ,wenn ich den Deckel abdrehe auf der linken Seite im Stutzen so ein Schlauchstück(schwaz) der da rausschaut,das ist das Entlüftungsventil(laut meinem Buch) ich habe das Ding zu mir rasngezogen(ist irgendwie beweglich) und da floß das Bezin ab, keine Ahnung was das auf sich hat,aber wenn ich s loslasse gehts wieder zurück......Also ich kann so immer noch nicht tanken, aber da sitz zumindest schonmal das Entlüftungsventil.


    Ich versuch mal morgen den durchzu blasen.


    Den Aktivkohlefilter hatte ich ja auch schon in der Hand also diesen Ausgleichsbehälter dort am Rechten Kotflügel ,als ich fürs LAckiervorbereiten,den Kotflügel loshatte,. Hab den ja wieder befestigt.Und ich bin der Meinung,ich habe es genauso belassen wie es war und kein Schlauch eingeknickt aber bin mir natürlich nicht mehr sicher.


    Ich hoffe ich komme da sonst irgendwie ran ohne den Kotflügel nochmal komplett abzubauen(das wäre schon etwas doof jetz wo alles so schön sitzt (und alles neu lackiert ist) Ich hoffe ich komme da so ran indem dem ich die Radhausschale abmache.


    Aber erstmal versuche ichs mit Durchblasen des Entlüftungsventils.



    Martin

  • Hi,


    okay, danke. Da muss ich morgen mal schauen.
    Vielleicht ist der bei mir auch verstopft, o.ä.
    An den AKF kommst gut ran wenn die Radhausschale raus ist ;)


    Grüßle


    PS: Würde mich über weitere Fortschrittsberichte freuen ;)

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • genau ,Schlauch 8 haben die Lacker zusammen mit dem Gummiflansch abgemacht(der Schlauch hängt da ja dran) und ich habe den wieder so eingebaut,aber wenn ich das auf dem Bild so sehe ist das ja richtig der hängt da ja auch nur lose runter und ist nirgendwo verbunden,also hat es damit wohl nichts zu tun.


    .

  • Ich könnte mir noch den Entlüftungsschlauch 10 vorstellen.
    Den am Tank abklemmen und ebenso am AKF und mal mit Druckluft durchblasen...

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |


  • SO jetzt hab ich was gefunden ,das könnte hilfreich sein.
    ich blick da zwar noch nicht ganz durch aber da sieht man alles.


    oha...du verhaust da was! der plan ist nicht so wie es dort steht. also im grunde schon. nur der tankstutzen ist ca 3m vom entlüftungsventil und dem filter entfernt! das röhren was da oben aus dem stutzen heraus kommt ist zum einem der ablauf vom tankdeckel für wasser und der andere schlach am rohr ist der überlaufschutz! wenn du dein auto volltankst und schräg stellst oder dein auto im winter volltankst und dann werden es 30grad und mehr, dehnt sich der sprit aus. damit dein auto nicht explodiert, läuft dann spritt da heraus! es läuft also in die umwelt und fertig...

  • der tank lässt die abgase in den aktivkohlefilter, wo die gase erst gefiltert werden. sonst könnte es mal knallen wenn einer mit ner kippe daneben steht wenn sich der tank im sommer entlüftet^^


    Nicht ganz. Der Filter ist drin, weil im Benzin sich Gase bilden, die schädlich für die Atmosphäre sind. Früher gabs diese Filter nicht und u.a. Benzol kam ungefiltert in die Atmosphäre. Und deshalb gibts den Aktivkohlefilter. Der ist soweit ich weiß schon lange sogar vorgeschrieben für Neuwagen.

  • ich habe gerade was interessantes gefunden! laut VAG selbststudienprogramm 95 KE-III-Jetronic:


    Also die Dämpfe vom Tank gehen über ein schmales röhrchen zum aktivkohlefilter eingang. der aktivkohlefilter filtert nicht, sondern speichert die dämpfe. erst beim starten des motors öffnet ein mangnetventil am aktivkohlefilter oben. vom aktivkohlefilter wird dann ein abgang freigeschaltet, der dann wiederrum zum ansaugtrakt geht und der motor zieht sozusagen beim lauf die dämpfe aus dem filter. danach sollte sich die aktivkohle selber regenerieren.


    Aha...also habe ich bei mir nen kleinen fehler gefunden, da mein filter nen riss hat, könnte das mein schlechtes anspringen beim NG erklären, da er ja kurzzeitig falschluft zieht...aha...soviel zur theorie.


    desweiteren haben wir ja wieder ne schwachstelle gefunden, da ja das magnetventil mit spannung versorgt wird. also hat dieses einen steckkontakt <- steckkontakte in dem alter + feuchtigkeit = korrosion = nicht mehr so funktionstüchtig
    desweiteren würde es ja bedeuten, falls wenn dieses ventil nicht mehr richtig arbeitet, dass der filter sich nie regenerieren kann und somit ständig "gefüllt" ist. da dann wiederrum beim tanken dämpfe entstehen, könnte es das problem vieler evt. klären.


    Beim NG2 habe ich aber am aktivkohlefilter nicht das magnetventil sondern es ist eher das "taktventil". es sitzt genau leicht links über der DK




    man....und so was haue ich nachts 2:50uhr heraus^^

  • Ok ich glaube ich muss was klarstellen...
    (also ich antworte so spät weil ich lange nicht im Netz war ,bin(außer heute) in einer Klinik ,aber was solls...das wird schon....)


    Ich komme gestern nach Hause mit meinem Audi, baue den neuen Spannungskonstatner von Konrad ein( andersherum wie normal also so wie es sein soll)
    Und meine Tankanzeige zeigt voll an! Ich dachte die Anzeige spinnt immer noch.
    Also gehe ich nach hinten und baue den Tankgeber auseinander und habe einen fast leeren Tank erwartet,aber er was bis oben hin rand voll!!!


    Also ich glaube,wenn ich das richtig sehe war das bei mir nur ein Missverständniss ,ich dachte immer der Tank wäre leer,(die Anzeige war ja fehlerhaft(und ich habe mir das so ausgerechnet,dass ich keinen Sprit mehr habe....also ist das Auto wohl sparsamer als ich dachte..? :pleasantry:




    Nunja also ich hoffe,dass nun alles ok ist. Also die Tankanzeige zeigt fast voll an und er ist auch fast voll, und als ich hinten den 4 poligen Stecker vom Tankgeber abgezogen habe,ging die Tankanzeige auch gleich auf Null !
    jetzt hoffe ich nur dass wenn ich fahre die Tankanzeige mit der Zeit runtergeht!


    Tortzdem ein für einige hilfreiches Thema denke ich. ;)


    LG Martin

  • Habe das Problem auch, habt ihr irgend eine Lösung?!


    Ganz reinstecken und komplett durchdrücken = Sofortiges Abschalten
    Halb rein und komplett durchdrücken = Kurz läuft es, dann schaltet es ab.
    Halb rein halb Durchdrücken = läuft aber schaltet nach 5-8 sekunden auch wieder ab..


    Ich finde es ätzend, vorallem weiß man echt nie genau wann er echt mal voll ist..hab gestern voll getankt, aber bis das über der kleinen metallklappe war also zu voll -.- :dash:

  • Habe nach wie vor das selbe Problem, auch wenn ich nun versucht hatte dagegen vorzugehen.
    Leider erfolglos.
    Ich habe alle Schlaüche am Tankstutzen geöffnet und durchgeblaßen.
    Geholfen hats nix.



    Was bleibt noch als Fehlerquelle?
    Das Taktventil? Habe aber den Eindruck, dass wenn ich das Auto starte, das Ventil immer für ein paar Sekunden pfuscht (wie es sich denke auch gehört, oder? )


    Hilft es was, wenn ich einfach den Schlauch von hinten zum AKF durchblasen?


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Also ich habe jetzt nicht alles durchgelesen bzw. eigentlich gar nichts :phat: ,aber habt ihr mal probiert den Zapfharn bis zur Krümmung leicht schrägt einzusetzen? So funktioniert es bei mir ohne Probleme.


    Gruß
    Mo


    Verdreht habe ich ehrlich gesagt noch nicht getankt :D
    Wäre einen Versuch wert :D

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Vielleicht hilft es dir. ;) Mich hat's auch immer gestört - deshalb hab ich einfach mal n bissl rumgespielt und so funktioniert es astrein bei mir.
    Das Einzige ist, dass man halt die ganze Zeit die Hand am Zapfharn lassen muss. Damit kann ich aber leben. :D


    Gruß
    Mo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!