Servus Freunde, ich hab da folgendes:
Es geht um mein 2.0E ABK. Ich war ca 4 Wochen nicht da, somit stand er während der Zeit. Als ich wieder kam, startete er nicht. Batterie wurd vollgeladen und trotz Hilfe beim Fremdstarten bekam er kein Zündfunken. Da die Zündverteilerkappe schon eingerissen war, stand die natürlich als erstes im Verdacht. Somit neue Verteilerkappe, neuen Verteilerläufer und neue Zündkabel. -> Immer noch nicht. Nächster Versuch einmal die Zündspule wechseln, tada es geht. Nun folgendes:
Da wir nach allem was wir gewechselt haben ihn natürlich immer wieder versucht haben zu starten, war dementsprechend die Zylinder voll mit Sprit. Er wollte starten, aber verschluckte sich immer wieder. 3-4x knallte er ordentlich, dass es einmal bis in den Luftfilterkasten gehallt hat. Nach Reinigung von den Zündkerzen ging er endlich an. Allerdings glühte nach wenigen Minuten der Kat, das Fahrzeug nimmt seit Start kaum Gas an, hat hin und wieder Fehlzündungen und klingt wie ein waschechter Traktor.
Nach einer Nacht ruhen heute wieder gestartet, er lief heute vom Motor her schon deutlich ruhiger, fängt aber nach einer Zeit immer noch an zu glühen und nimmt immer noch schlecht das Gas an. Ein paar Fehlzündungen immer noch da.
Erste Vermutung von uns ist, dass es noch ein Weilchen dauert bis er den ganzen Rotz, der sich angesammelt hat, selbstständig wieder freigepustet hat.
Hat von euch vielleicht Jemand eine andere Vermutung oder Tipps wie man vorgehen kann?
Vielen Dank euch schonmal und noch n schönen dritten Advent