........und durchgefallen!!! Beide Domlager defekt und Fahrersitz lässt sich nicht entriegeln.
Nun die große Frage, was werden mich die Domlager mit Einbau kosten?

Heute zur Hauptuntersuchung....
-
-
Die Lager selber kosten so 25-30€ pro Seite, das Einbauen kann aber ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen weil das Federbein (fast) ganz raus muss. Eigentlich ein klassischer Job zum selber machen. Wirklich schwierig ist es nicht.
-
Domlager wirklich kaputt, oder Prüfer unfähig?
-
Keine Ahnung.
-
Also mir haben sie vor fünf Jahren mal die Domlager angekreidet, nachdem sie die kontrolliert haben, nachdem das Auto entlastet wurde.
Seit dem (50000km) nie wieder was davon gehört, wobei sie jetzt so langsam vlt. wirklich mal getauscht werden könnten. -
Das hilft mir leider nicht weiter, ich möchte gerne wissen mit welchen Kosten ich zu rechnen habe.
-
Je nach dem wo du wohnst und machen lässt ca. 100€.
Fahr halt zur ner Werkstatt und frag nach . -
Und ggf. zuzüglich anschließender Spureinstellung.
Wenn das Federbein mit den beiden Schrauben vom Radträger/Radlagergehäuse getrennt wird, ist oft anschließend der Sturz merklich verstellt. -
Was genau macht der Fahrersitz?
Nebenbei für ein so altes Auto fast nur Domlager aufgeschrieben zu bekommen ist fast schon ein Geschenk. Die Dinger sind doch auch fast immer kaputt
-
Fahrersitz ist bestimmt das zug seil bzw. Draht gerissen oder hat sich ausgehakt
-
Müssen nicht ganz raus, geht auch auf der Bühne mit entlastetem Federbein, muss nicht ganz raus.
-
Was genau macht der Fahrersitz?
Nebenbei für ein so altes Auto fast nur Domlager aufgeschrieben zu bekommen ist fast schon ein Geschenk. Die Dinger sind doch auch fast immer kaputt
An einem Auto das erst 86000 km gelaufen hat kann nicht viel kaputt sein. Meine Autos sind eigentlich immer in Ordnung, das ist das erste mal das ein Auto von mir nicht durch die HU gekommen ist.
-
-
An einem Auto das erst 86000 km gelaufen hat kann nicht viel kaputt sein. Meine Autos sind eigentlich immer in Ordnung, das ist das erste mal das ein Auto von mir nicht durch die HU gekommen ist.
Das Auto ist halt trotzdem ca 30 Jahre alt, da ist es nicht verwunderlich wenn die Domlager kaputt sind.
-
Ich beschwere mich auch diesbezüglich nicht. Mir ist klar das ein altes Auto viel Geld verschlingt, aber das ist es mir wert.
Ich habe im nächsten Jahr noch einiges zu machen. Eine Achsmanschette ist porös, laut TÜV, die Spur muss eingestellt werden und der Druckspeicher der hydraulisch unterstützten Bremse muss erneuert werden. Dazu noch Zahnriemenwechsel und Ölwechsel. -
Hallo Leute , weil gerade das Thema Domlager beschrieben ist . Ich habe an meinem 1.8s PM schon wieder das klacken oder klappern an der rechten Fahrwerksseite . Die ( fast )kompletten Antriebe sind neu , bis auf die Querlenker . Es scheint als käme das Geräusch von den Domlager. Jetzt habe ich welche von Bilstein entdeckt und das in 2 verschiedenen Stärken , einmal in 37 dick x 14 innen und das andere ist 41 dick x 14 innen . Was würdet Ihr nehmen , denn die die jetzt drein sind kann man nicht genau messen und die alten sind über den Jordan . Danke im voraus .
-
-
Hallo, zur Entriegelung Fahrersitz gibt es eine tolle Anleitung im Netz. Ist meist ein Problem mit dem Bowdenzug und mit einfachen Mitteln zu beheben. Domlager auch kein Problem, mit Geduld und Geschick aber einem geeigneten Federspanner auch ohne Ausbau der kompletten Federbeine machbar.....ansonsten Spur einstellen. Geschickt wäre es die Dämpfer sich genau anzusehen, einschließlich Spurstangenköpfe und Koppelstangen. Komplett halt und längere Zeit Ruhe. Die Achsmanchetten wolltest du ja auch gleich machen. Finanziell auch gut beherrschbar.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!