Hallo zusammen,
kurz zu meinem Anliegen. Da ich meinen Avant nun bald vollumfänglich restauriert habe, möchte ich noch das gesamte Fahrwerk wechseln - sprich:
- Federn
- Stoßdämpfer
- Domlager
- Stabilisatoren/Koppelstangen
Nun zu meiner Frage. Ich habe ab Werk das originale Standard-Fahrwerk (PR-Nr. 1BA) verbaut. Nun möchte ich gerne ein etwas strafferes, aber unauffälliges (schwarzes!) Fahrwerk verbauen, das meinen 1.9 TDI Avant (EZ 04/93, also noch einer der ersten mit 182Nm) 20mm tieferlegt - so wie das originale Sportfahrwerk (PR-Nr. 1BE) damals auch. Ich möchte sozusagen das damals angebotene originale Sportfahrwerk "nachbauen".
Hat hier wer Ideen/Erfahrungen, welche Hersteller entsprechendes anbieten bzw. was man am besten wie kombiniert? Ich möchte natürlich kein bretthartes Auto, jedoch einfach ein etwas satteres, strafferes Fahrgefühl, als das nach über 300.000km mit dem originalen Standard-Fahrwerk der Fall ist.
Freue mich über Erfahrungswerte und einen kurzen Gedankenaustausch!
Liebe Grüße,
Elias

Audi B4 1BE Sportfahrwerk "nachbauen" - Erfahrungswerte?
-
-
Eibach oder H&R Federn mit ungefähr 30-35mm,Bilstein B4 Dämpfer für Sportfahrwerke dazu
Eibach Federn sind anthrazit,leider aber metallic
Den 26mm Stabilisator solltest im Avant vielleicht schon haben
Ansonsten haben diesen die 4 und 5 Zylinder Limousinen nur mit Sportfahrwerk
Lenkungsdämpfer wäre noch nen Feature,haben aber auch nur die V6 und der S2
Anbei mal zwei Bilder zur Veranschaulichung,der graue ist mit Eibach Federn tiefer gelegt,der rote is ne Sport Edition,beide auf 15 Zoll mit 205/60R15
-
Ich fahre H&R 30mm Federn in meinem B4 Avant (allerdings Quattro) habe an der HA Bilstein B8 Sprint verbaut und vorne die B4 von Bilstein, Strassenlage ist super, der Hängearsch ist weg, und man hat noch ausreichend Komfort und Federweg.
Stabilisator haben im Avant immer den 26mm (Ausnahme RS2)Oft reichen aber auch für ein "Strafferes Fahrgefühl" neue Original Federn und vor allem Gute Dämpfer, das macht eigentlich die Halbe Miete
-
Unser V6 Avant is original mit Sachs Advanced Stossdämpfer auch schon recht straff
-
Besten Dank!
Habe nur Eibach-Federn für Sportfahrwerke gefunden - passen die problemlos bei mir, auch wenn ich original ein 1BA- und kein 1BE-Fahrwerk verbaut habe? Die Federn sind die Pro-Kit.
Du schreibst 30-35mm - wie genau fährst Du es jetzt? Bilder sind top!
Dämpfer nehme ich die dann die B4, vorne im Set mit B4 Domlager - welche Federbeinstützlager/Domlager für hinten sind empfehlenswert?
Zuletzt: gibt es positive Erfahrungen mit Bestimmten Koppelstangen und ggf. auch Stabilagern?Lieben Dank für die Mühen, weiß ich zu schätzen!
Grüße aus Ulm!
-
Ich fahr es seit fast 3 Jahren gar nicht mehr,das Auto stand leider jemand anderem im Weg
Seit dem bin ich mit der Sport Edition unterwegs
Vom Komfort nimmt sich nicht wirklich viel,das originale Sportfahrwerk knüppelt bei Wellen und Löchern auch ordentlich rein
Optisch nimmt sich meiner Meinung auch nicht so wirklich,zumindest nicht nahe der Originalbereifung
Mit den Eibach Federn fuhr sich der B4 meiner Meinung nach zackiger,das originale Fahrwerk liegt dafür etwas satter und harmonischer
Ich denke,das kommt vielleicht vom grösseren Stabi,aber den haben die Avant wohl schon alle
Ich hab zudem auch den Lenkungsdämpfer verbaut und mein,dass er damit noch ne Ecke stabiler liegt und vor allem auch beim Gradestellen der Lenkung aus Kurven raus viel ruhiger kommt
Den grauen hab ich damals fahrwerkstechnisch mit Bilstein,QH und viel Febi gemacht,hat prima funktioniert
Unser Avant hat Sachs Dämpfer und viel Metzger,sowie Lemförder Teile abbekommen,mach ich nicht noch mal
Der rote wird jetzt gemacht,hab auch das Bilstein B4 Set,mit den Febi Domlagern,wird auch funktionieren
Der Rest wird fast alles Meyle,wollt ich auch mal probieren und das Zeug gibts grad überall relativ günstig
-
Ich fahre auch das Eibach Pro Kit in meinem Avant TDI, momentan mit Monroe Reflex Stoßdämpfern. Empfehle aber die Bilstein B4, die hatte ich zuvor.
Es ist natürlich härter (aber nicht knüppelhart), fährt sich wesentlich straffer, aber die Kurvenlage ist halt viieeel besser...und es sieht besser aus (finde ich)
Leider halten bei mir Domlager keine 8000km. Habe Lemförder genommen.Meine Tochter fährt auch nen TDI mit Standard-Fahrwerk und Bilstein B4. Da halten die Domlager seit 30.000 km...
GrüßeKarina
P.S. Sind 16 Zöller auf dem Foto
Grad erst bemerkt: ich hab das Pro Kit mit 30/35 mm Tieferlegung, mittlerweile scheint es eines mit nur 20mm zu geben... -
noch eins mit 15 Zöllern
-
Offtopic:
Hallo Karina, ich hatte erst das Lederlenkrad von dir gekauft, kann das sein? -
Kann tatsächlich sein
Ich hatte tatsächlich an dich gedacht, als ich deine Beiträge durchgesehen hab...das wird doch nicht dieselbe Person sein ...richtet einen Avant TDI her und hat einen weiteren als Schlachter....
-
Nochmal eine allgemeine Fahrwerks-/"Tuning"-Laien-Frage - muss ich da irgendwas vom TÜV abnehmen und eintragen lassen? Falls ja mache ich das natürlich, aber ohne wäre natürlich auch sehr geschmeidig. Schaut ein TÜV-Prüfer da bei 20mm tiefer überhaupt hin? Könnte ja das original 1BE sein...
Grüße! -
Wenn deine federn eine ABE haben, kannst du diese ohne Eintragung fahren - Vorrausgesetzt, die Felgen sind Original und keine Spurplattten dran, dann bedarf es einer Einzelabnahme ob die Felgen mit den Federn gefahren werden kann.
Selbst wenn beides eine ABE hat, so gilt diese nur bei sonstigem Serienfahrzeug, und deshalb muss es vorgeführt werden, wenn es Originale Audi Federn (Sport) wären, wäre dies mit einer ABE von Felgen abgedeckt, da Original.Kurz Gesagt,
ABE+ABE = Eintragung
ABE + Serienfahrzeug = Keine Eintragung notwendig, aber möglich. -
Alles klar, besten Dank!
Habe soweit nun alles zusammen, nur finde noch nicht die passenden Eibach-Federn mit 20mm Tieferlegung nicht. Hat mir da wer einen Tipp/Link? Finde nur allgemeine ohne Angabe wie bspw hier:
https://www.pkwteile.de/eibach/281605Was meint ihr?
VG
Elias -
...nur finde noch nicht die passenden Eibach-Federn mit 20mm Tieferlegung nicht.
Das dürfte daran liegen, dass es diese nicht oder nicht mehr gibt und Eibach nur noch die Federn mit 30-35 mm im Angebot hat.Ein kurzer Blick in den Onlinekatalog von Eibach bestätigt diese Annnahme.
-
-
puhhh.. gibts nicht noch andere - der Eibach-Qualität halbwegs ebenbürtige - Federn mit 20mm? 350 Flocken sind schon heftig..
-
Bzw zur Not: habt ihr mir die Teilenummern der Federn vorne + hinten? Dann bestelle ich sie eben, gibt wohl keine andere Möglichkeit. Einen 1.9 tdi mit 1be Fahrwerk werde ich wohl kaum in brauchbarem Zustand finden zum Schlachten..
-
-
Es wär vielleicht sogar mal eine Idee einen wiki-Eintrag/Gallerie mit verschiedenen Fahrwerkskonfigurationen anzulegen damit sich Forenmitglieder ein Bild davon machen können wie potentielle Setups aussehen können.
Ein reicher Erfahrungs- und Bildschatz wäre ja da
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!