Hallo Gemeinde,
ich hab mir die Wischwasserpumpe mit Füllstandssensor gekauft, nun sind ja da drei unbeschriftete Anschlüsse drauf. Kann mir jemand die Pinbelegung sagen und auch von wo aus die Beginnt
Gruß und danke
Hermann
Hallo Gemeinde,
ich hab mir die Wischwasserpumpe mit Füllstandssensor gekauft, nun sind ja da drei unbeschriftete Anschlüsse drauf. Kann mir jemand die Pinbelegung sagen und auch von wo aus die Beginnt
Gruß und danke
Hermann
Kommt leute hat von euch noch keiner beim AC die Wischwaschpumpe nachgerüstet?
Wenn ich mich nicht irre:
Du hast 3 Anschlüsse.
Einer davon ist der Füllstandssensor. Wenn du jetzt die Pumpe gerade hälst, schaltet dieser einen Kontakt, weil dein im Moment noch nicht vorhandener Wischwasserbehälter ja leer ist.
Somit => Multimeter anklemmen, zwei Kontakte müssten auf Masse liegen, und dann musst du nur nochmal den Anderen Kontakt messen.
Also zwischen 2 Kontakten Masse, kein oder sehr geringer Widerstand, wischen einem der Beiden und dem dritten Widerstand.
Scheiße zu erklären wie du das messen musst.
Beispiel, pin 1-3
Zwischen Pin 1-2 kein Widerstand, dann weiter gemessen, zwischen pin 1-3 unendlicher Widerstand, zwischen Pin 2-3 hoher Widerstand.
Dann hast du: ( im Beispiel)
Pin 1: Wischwassersensor
Pin 2: Masse
Pin 3: +Wischwassserpumpenmotor.
Alternativ kann auch jemand die Pinbelegung posten, war nur sone Überlegung, bin gerade aufgestanden
Doch doch versteh dich schon, warum bin ich eig. nicht selbst darauf gekommen
Der sensor da er ja geschaltet ist hat fast kein widerstand.
Die Pumpe aufgrund ihrer Wicklungen einen hohen widerstand.
Zu deiner Ausführung warum soll zwischen pin 1 -3 unendlicher Widerstand sein. Sensorausgang und + Pumpe sind ja über masse verbunden der widerstand muss höher sein als zwischen pin 2-3
Greez und herzlichen dank
Ganz simpel eigentlich, gell?
Aber das von mir war nur ein Beispiel. Und der Sensor schaltet bei leerer Pumpe auf Masse. Ansonsten ist der Widerstand unendlich.
Das muss so sein, da die Pumpe ja nicht dauerhaft mit Strom versorgt ist, somit würde andernfalls die Warnung nur kommen, wenn du die Pumpe betätigst und kurzzeitig Spannung anliegt.
sobald unsere Wiki Funktioniert weiß ja Kleinheribert was ihm blüht :-)*jeaha*
Stimmt, dann kann ich Urlaub machen, weils ja dann in der Wiki steht
jo einfach is eig schon. Weiß selbst noch nicht warum ich nicht daran gedacht habe lol
Kurz noch zur funktion des Sensors.
Also es ist ja so, wenn ich keine Wasserpumpe mit Sensor habe dann lege ich das Kabel vom AC auf Masse -> Keine Warnmeldung
Das Widerrum heißt ja dann, solange der Behälter voll ist schaltet der Sensor auf Masse durch, ist jedoch der Behälter leer schaltet er nicht mehr druch und somit kommt die Warnmeldung.
Bitte um korrektur wenn ich mich jetzt in einen Fehler rein renne.
Gruß
Genau umgekehrt. Der Sensor schaltet auf Masse, wenns leer ist. Das ist in der AC FAQ falsch beschrieben, genau diese Leitung DARF nicht auf Masse, solltest du die Pumpe nicht einbauen, sonst hast du dauernd die Fehlermeldung.
Ja wenn die Falsch is... Hab mein AC noch nicht getestet daher weiß ich es noch nicht
aber bei Meckis wird beschrieben, das wenn man eine warnmeldung nicht will bzw angklemmt, zb wischwasser dann soll man den kontakt einfach auf masse legen und schon ist die Warnmeldung weck
wo ist die wischwasserpumpe eigendlich?? find sie nicht...
mfg
Alles anzeigenaber bei Meckis wird beschrieben, das wenn man eine warnmeldung nicht will bzw angklemmt, zb wischwasser dann soll man den kontakt einfach auf masse legen und schon ist die Warnmeldung weck
wo ist die wischwasserpumpe eigendlich?? find sie nicht...
mfg
Genau umgekehrt. Der Sensor schaltet auf Masse, wenns leer ist. Das ist in der AC FAQ falsch beschrieben, genau diese Leitung DARF nicht auf Masse, solltest du die Pumpe nicht einbauen, sonst hast du dauernd die Fehlermeldung.
Muss ich noch deutlicher werden?
Die Wischwasserpumpe ist beim B4 unterm Kotflügel. Die findet man, wenn man die Radhausschale abbaut.
Beim B3 direkt hinterm Scheinwerfer in den Behälter eingebaut. Es sei denn, du hast SWRA
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!