Koppelstangen wechseln

  • Heyho!


    da ich nächste Woche wenns mal 15°C haben sollte meine Bremsen wechsle, hab ich gedacht ich könnte meine Koppelstangen direkt mit wechseln...liegt ja quasi auf´m weg! Ich kann sie bereits von Hand um fast 90° verdrehen! d.h die Lagern müssten ausgeschlagen sein ?


    So nun ist die Frage, ist das dann schon Spur und Sturz-Einstell bedürftig ?
    Únd vorallem, wie mach ich das dann? Sind ja eigentlich nur die Zwei Schrauben an denen die hängen oder?
    Welches Drehmoment brauch die Schrauben ?
    Taugen verstärkte etwas ? Oder lieber direkt vom Freundlichen ?


    grüße dom :thumbup:

  • hallo... :)
    also Koppelstangen wechseln ist kein Problem....
    also du brauchst zwei 17er Maulschlüssel und zwei wagenheber...:)
    mit einem hebst du das auto hoch, und mim zweiten das Federbein, so hoch, bis die Koppelstange entlastet ist...:)
    nach dem wechsel brauchste nichts einstellen zu lassen, die Koppelstangen geben dir Kurvenstabilität... und nichts anderres...
    ich habe die Originalen Von Audi genommen..:) was andere taugen weis ich nicht...
    viel spass beim wechseln

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • mhh? was´n nu ? *gg thoretisch könnte ich ihn auch den querlenker aufnem holzklotz ablegegen, wäre dann nicht ganz so wackelig wie mit 2 wagenhebern^^ Das sieht mir doch sehr instabil aus.....


    dann werd ich das gleich mit in angriff nehmen,
    Oder wie seht ihr das wenn ich die Freihändig um 90° in jede richtung drehn kann....sind die dann kaputt??

  • also bei mir war die gummis/lager der linken im arsch, konnte die aber genauso weit drehen wie die rechts vorn, glaub auch so 90°, lassen sich recht leicht drehn


    und ich habs im zubehör gekauft, glaub 10euro warns.... warn die nich aus plastik? mal gucken ob ich noch fotos am handy hab

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Koppelstangen sin kaputt, wenn du beim Fahren deutliches Knacken bei einseitigem Einfedern (z.b. über Kanaldeckel oder Bodenwellen) hörst. Die haben dann meist ziemlich gut Spiel in den Gelenken. Merkt man dann schon, wenn man axial dran zieht. Wenn du zwei Wagenheber hast, dann heb ihn Beidseitig hoch, so steht der Stabi auch nicht unter Spannung. Muttern neu verwenden, ich glaube, die kriegen 70Nm. Ansonsten is das weiter keine Hexerei. Ob du jetz die Kunststoffkoppelstangen von Audi nimmst (neue Version) oder die alten Alustangen, die es noch häufig im Zubehör (Febi z.b.) gibt, is eigentlich wurst, Nur mischen würd ichs nicht. Drehen müssen die sich ja in den Gelenken, sonst wär ja kein Lenkeinschlag möglich... :D


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Servus,


    ich glaube, ich habe seit kurzem das gleiche Problem, allerdings geht das bei mir noch ein wenig weiter.


    Wenn ich über kleinste Bodenwellen fahr, hör ich ein extremes "Knacken" oder "Klappern" - egal ob Kurve oder gerade Strecke. Hört sich definitiv so an, als wär es vorne rechts.


    Meine Spur ist ebenfalls sehr deutlich nich in Ordnung, er zieht immer wieder nach links - wenn ich über eine Bodenwelle fahr, dann ist das noch stärker wahrnehmbar. Außerdem steht das Lenkrad um ca. 30° nach links gedreht, bei einer geraden Radstellung.


    Ach ja, die Querlenkerlager und die Traggelenke habe ich erst letzte Woche gewechselt, also kann ich das - denke ich - ausschließen.


    Grüße

  • Danke für den Tipp ;)


    Habe das auch schon nach diverser Googlelei in Betracht gezogen, habe allerdings keine Ahnung wie ich beides prüfen kann???


    Wie sieht es mit dem Reparaturaufwand aus? Spur einstellen ist wohl unumgänglich?

  • Unumgänglich richtig,


    Prüfen, einfach dran wackeln....die müssen richtig fest sitzen, sonst sind se ausgeschlagen! Merkt man auch wenn man das rad hin und her bewegen kann, bzw im lenkrad so ne art "verspätete" reaktion merkt....

  • Wenn Ihr an der Vorderachse irgend etwas wechselt, und da ist es egal was, müsst ihr immer die Achse vermessen lassen. Die verstellt sich, das ist ganz normal. Erstes Anzeichen ist das verstellte Lenkrad in der geradeaus Position, oder ein schwamiges Fahrgefühl. Der fährt sich dann wie auf Eiern, ganz komisch, weil die ganzen Achswerte
    nicht mehr stimmen. Das eine Rad will nach links weil es links angewinkelt ist und das andere nach rechts,das fährt sich doch grausam.


    Ist die Lenkung extrem leichtgänig** ?


    Hast du ein Zittern in der Lenkung bei 80-95 Km/h ?


    +bei ERSTEREM stimmt der Radsturz/Achsgeometrie nicht...einfach einstellen lassen. ( zwischen 50 und 65 Euro je nach Aufwand bei jedem Reifendienst )


    +Bei LETZEREM sind die Schubstreben oder eben Spurstangen ausgeschlagen.


    Schubstreben/Spurstangen komplett tauschen,komplett deswegen, ist einfacher und geht schneller,als wenn du einen völlige verwanzten Spurstangenkopf versuchst zu übereden seinen angestammten Platz aufzugeben,der wehrt sich dagegen glaubs mir...

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Wenn Ihr an der Vorderachse irgend etwas wechselt, und da ist es egal was, müsst ihr immer die Achse vermessen lassen. Die verstellt sich, das ist ganz normal....


    Interessant!
    Ich hatte letztes Wochenende an meinem Coupe die Koppelstangen an der Vorderachse gewechselt.
    Muß ich jetzt die Achse neu vermessen lassen?
    Weil selbst der Reparaturleitfaden von VAG, ELSA Win, nichts dergleichen erwähnt.


    Gruß,
    Lexi

  • Danke erstma für die Antworten!


    1. Nein, also Sturz sollte passen :)


    2. Das kommt dem schon näher :thumbup:



    Hab gestern mittag Spurstangenköpfe und Koppelstangen bestellt. Hoffentlich hab ich dann ma meine Ruh und kann entspannt cruisen.

  • Also bei mir sind die Koppelstangen aus Kunststoff, aber mal ehrlich, reicht doch ?


    Querlenkerbuchen gehn z.B auch ohne Achsgeometrie zu verstellen....es kommt immer drauf an WAS man wechselt!


    Sturz verstellt sich dabei übrigens recht selten, die Spur ist viel schneller Verstellt.....

  • Muss jeder selber wissen würde ich meinen. Ich lass an meinen Fahrzeugen die Achse vermessen,das ist allemal billiger als ein Satz Reifen.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Hi an alle


    Also ich wollte letztens meine Koppelstange wechseln. Einerseits wegen des Knackgeräuschs und andererseits weil ich in ein paar Monaten TÜV habe.


    Nun alles hat super geklappt bis zum Versuch die 17er Muttern zu öffnen -.-
    Die sind total zugerostet und ich habe sie kein Stück weit bewegen können :cursing:


    Ich glaube, dass das durchaus öfters vorkommt, dass die Muttern zurosten, schon aufgrund ihrer Lage.
    Meine Frage an euch: Hattet ihr das auch schon einmal und wenn ja, wie konntet ihr die Muttern lösen ?
    Ich habs auch schon mit Rostlöser probiert...


    LG

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Du musst die Koppelstangen von Hinten kontern, ich glaub nen 14/15er Schlüssel. Nuss und Knarre vorne dran und dann reiß die Mutter einfach ab.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!