Das Zündschloss ließ den Wasserschlauch platzen!

  • Ja Freunde, genau so stellte es sich nachher raus. Schuld am geplatzen Schlauch war das Zündschloss.


    Wie Das geht? Hier die Geschichte von vorn:


    Nach dem Auspuffwechsel kam ich nach 3 Tagen wieder zu meinem Kollegen in die Gemeinschaftswerkstatt weil mir der Auspuff einfach zu laut erschien.


    Ein Dröhnen fast wie beim ST mit Sportauspuff meines Sohnes, das wollte ich nicht. :fie:
    Wir stellten fest das die Auspufmontagepaste einfach scheiße war, vielleicht zu alt, was weiß ich.
    Ich also los neue kaufen und den Auspuff abgedichtet.
    Laut Beschreibung sollte man den Motor 15 Minuten im Standgas laufen lassen um die Paste auszuhärten.
    Also runter von der Bühne, Motor an, Bier auf. :beer:


    (Jetzt müßt ihr Euch eine dramatische, Basslastige Einspielmusik vorstellen.) 8)


    Wir also auf die Werkstat Couch und ein Bier getrunken, nach etwa 10 Minuten sagte ich zum Kollegen das wir mal den Karren anheben und gucken wo er evtl. noch abbläst.
    Soweit sollte es nicht kommen.
    Wir waren gerade hinter dem Wagen als ein spektakuläres Zischen sich in eine ebenso spektakulären Dampfwolke aus dem Motorraum verwandelte.
    Der Schlauch war hin. Alles voll Wasser... Sogar meine Motorraumleuchte stand halbvoll Wasser!! :pillepalle:
    Ich also ins Auto rein, Motor aus.
    Beim AUSSCHALTEN des Motors hörte ich dann kurz den Ventilator anspringen, wobei mir auffiel das ich dieses Geräusch gar ncht gehört hab in den letzten 10 Minuten.
    Er lief also ohne Kühlerventilator. Bis zum Tot des Schlauches.


    Ok, nach dem Verwinden des ersten Schocks fachsimpelten wir über 30 Jahre alte Schläuche, und ich konnte den Schlauch auch echt mit zwei Fingern auseinander reißen.
    Selbst das Gewebe, alles weich und porös. Klarer Fall von Altersschwäche.
    Lt. Teilenummer der erste Schlauch. Respekt. :vain:


    Einen Tag später:
    Als ich nach einer Schlauch-Odyssee auf drei Schrotties endlich einen Schlauch fand den ich dann zurechtschneiden konnte, denn ein passender ließ sich einfach nicht auftreiben, baute ich diesen ein und befüllte das System mit Wasser.
    Wagen gestartet, etwas warm laufen lassen, und ich bin auf die Probefahrt, vorsichtshalber mal nur um den Block.
    Es regnete wie eine Sau, ich wollte die Wischer anmachen, NIX!
    Ich wollte den Blinker anmachen, NIX!
    Radio, Beleuchtung, Hupe, NIX!


    Der ganze Audi war Stromlos! Aber der Motor lief wie eine eins!Leider war auch der Kühlerventilator Stromlos.
    Und so stieg de Temperatur auf über 90 Grad, da war ich glücklicherweise schon wieder in der Werkstattstraße, die Bergab geht, also direkt Motor aus, in die Werkstatt gerollt.
    Mein Sohn war geschockt. 8|


    Und jetzt kommt die Auflösung:
    Das Zündschloss hat im ungünstigsten Moment einen Wackler bekommen.
    Nämlich beim Start des Warmlaufen lassens des Motors.
    Einen Zündvorgang vorher hat es noch einwandfrei funktioniert!!
    So ein Zufall! :!:


    Wie macht es sich bemerkbar?
    Beim Starten des Motors lasse ich den Schlüssel aus der Startposition los, der Anlasser rückt schön brav aus, der Motor läuft.
    Allerdings befindet sich das Schloss nun in einer Art "Zwischenstellung zwischen Start- und Zündungsposition.
    Der Motor läuft, aber auf der ganzen Karre ist kein Strom!
    Ich muss es also, wenn der Motor läuft, ein Stück zurück drehen in die Position 2. Jetzt funktioniert auch die Elektrik.


    Und dieser Fehler passiert nun jedesmal!
    Auch beim Schlüssel abziehen hakelt das Schloss.
    Ich muss etwas wackeln, bis das Schloss das berühmte "Klack" macht und rausspringt wenn man den Schlüssel abzieht.
    Wenn ich nicht wackele, dann bleibt das Schloss auf Stellung 1 stehen wenn ich den Schlüssel abziehe!
    Das merke ich daran das der Warnsummer NICHT angeht wenn ich das Radio anhabe und die Tür aufmache.


    Tja, es gibt Scheiß Zufälle, oder aber, wie mein Sohn sagt, hier merkst Du die Liebe des Autos zu seinem Besitzer: :love:
    Das Schloss und damit der Schlauch ging in der Werkstatt kaputt.
    Nicht auf dem Weg zur Arbeit, oder von der Arbeit zurück, oder im Stau auf der Bahn...


    Ich hätte zwar bemerkt das ich fahre und kein Blinker oder Radio geht, hätte es aber wahrscheinlich für eine Sicherung gehalten und wäre weiter gefahren nach dem Motto
    "Guck ich mir heut Mittag an..."


    Also dieser Hinweis an alle Audi 80 Fahrer, vertraut nicht dem Zündschloss! :search:


    In diesem Sinne, ich hatte am Anfang Angst das mehr kaputt ist.
    Das der Motor zu heiß geworden ist, (was er wahrscheinlich auch wurde), aber er scheint es größtenteils überstanden zu haben.
    Bis heute ist kein Wasser im Öl, der Kühlmittelstand hat allerdings etwas abgenommen, ich schiebe das jetzt mal auf vielleicht letzte Luftlöcher im System und fülle heut Abend mal nach.


    Ich hab schon viel Scheiße erlebt mit meinen alten Karren damals aber sowas, naja. :golly:



    Bleibt aufmerksam!


    Christian
    PS: Der Auspuff ist auch ruhig. :vain:

    <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1163793.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1163793.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    ...ich krieg das net hin mit dem Einfügen des Spritmonitors...
    :D

  • Als ich nach einer Schlauch-Odyssee auf drei Schrotties endlich einen Schlauch fand den ich dann zurechtschneiden konnte, denn ein passender ließ sich einfach nicht auftreiben, baute ich diesen ein und befüllte das System mit Wasser.

    Hattest du nicht gemeint, dass du alle Schläuche bei AUtodoc finden konntest?

  • Hattest du nicht gemeint, dass du alle Schläuche bei AUtodoc finden konntest?

    Ja, aber ich braucte das Auto, wegen der Arbeit, der Doc hat leider lange Lieferzeiten, weiß ich vom Sohn.
    Aber auch 3 Tage wären zu lange gewesen.

    Schau dir mal den Zündanlassschalter an, kostet ca 15Euro neu. Kann man so Wechseln,dass hört sich nach deinem Problem an, anstatt dem Zündschloss an sich, da er auch für die Positonen des Zündschlosses zuständig ist,.


    Grüße

    Das versteh ich nicht so ganz, ist das nicht ein Bauteil? Ich dachte ein Zündschloss wechselt man und gut is?


    Übrigens war das wahrscheinlich schonmal gewechselt. Ich habe nämlich einen extra Schlüssel zum Zündschloss...

    Aber komisch das die Spritpumpe dann Saft hatte ?(


    hat der Motor einen Lüfternachlauf? Zumindest der hätte doch anspringen müssen?

    Ja, es gab einige Sachen die Saft hatten. Unter anderem auch die Bremsleuchten, wie mein Sohn mir berichtete.
    Und einen Nachlauf hat mein Lüfter LEIDER nicht. Ich würde das auch begrüßen...

    <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1163793.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1163793.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    ...ich krieg das net hin mit dem Einfügen des Spritmonitors...
    :D

  • Das versteh ich nicht so ganz, ist das nicht ein Bauteil? Ich dachte ein Zündschloss wechselt man und gut is?


    Übrigens war das wahrscheinlich schonmal gewechselt. Ich habe nämlich einen extra Schlüssel zum Zündschloss...



    Nein der Zündanlasschalter wird über einen Mitnehmer vom Zündschloss betätigt. Meist Bricht der Mitnehmer vom Zündschloss, dann wird ein neues Zündschloss notwendig. In den meisten Fällen hat aber nur der aufgesteckte Zündanlasschalter nen Hau ;)Der regelt übrigens auch die ganze Elektronik beim starten. Also den mal abnehmen und rein gucken und vllt austauschen. Im Schlimmsten Fall ist wieder der Mitnehmer Vom Schloss kaputt, erst dann braucht du ein neues Zündschloss.


    So sieht das ganze aus: Link

  • Ach so, ja ok, macht Sinn.
    Danke Dir, werd ich mal kontrollieren!

    <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1163793.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/1163793.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    ...ich krieg das net hin mit dem Einfügen des Spritmonitors...
    :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!