Das ist so Serie mit den Rücklaufleitungen...
Danke
Das ist so Serie mit den Rücklaufleitungen...
Danke
Kann mir evtl. jemand sagen ob das Kabel an dieses Teil gehört und wie diese Kontaktfahne an/in dem Teil befestigt wird ?
VG Jörg
War lose in dem schwarzen Plastikschuh gesteckt.. s.o. Foto
Audi 80 1.6td startet warm nicht mehr
https://www.audi-80-scene.de/f…ge=Thread&threadID=25765&
Ooops. Das klingt sehr vertraut. Könnte vermutlich die Fehlersuche des Verkäufers beschreiben. Passt auch zeitlich. Werde versuchen das abzuklären. Könnte bei der Fehlerbehebung von Nutzen sein..
VG Jörg 
Bestätigt- ist das selbe Kfz.
VG Jörg
Na gut - an Info' s dazu mangelt es nun nicht. Wir sind gespannt auf die Auf-Lösung. Hoffentlich wird es ein Running Gag mit der Betonung auf RUNNING.
Zusammenfassung der erfolgten Fehlersuche Startproblematik durch Vorbesitzer und KFZ Meister, Neuteile, Veränderungen Teil 1
https://www.audi-80-scene.de/f…age=Thread&threadID=25765
Audi 80 1.6td startet warm nicht mehr
Moin moin liebe freunde der 4 Ringe,
ich hab ein kleines Problem mit meinem 1.6er td, vor kurzem wurde die Dieselpumpe, Tank, Kraftstofffilter und Kraftstoffleitungen komplett erneuert, er läuft auch sehr gut wenn er denn läuft... und genau da liegt das Problem, er springt warm nicht mehr an. Wartet man so lange bis er wieder kalt genug ist das er vorglühen muss kommt er sofort Mein Kfz-Meister und ich sind jetzt ein wenig überfragt woran das liegt. Wir haben wirklich alles überprüft, also wirklich alles, von eventuellem Vakuum im Tank, bis hin zu sämtlichen Einstellungen der Dieselpumpe. Es ist alles so wie es sein soll nur das er halt warm nicht mehr anspringt, als Notlösung haben wir ihm jetzt erstmal vorgegaukelt das er kalt ist damit er vorglüht, so läuft er super aber ne Dauerlösung ist das ja auch nicht.
Vllt kennt das ja schon einer von euch und hat eine Lösung.
Freitag, 20. März 2020, 21:53
Vorglühanlage könnte wohl ein Problemchen haben.
Zieh mal den Stecker am Kühlwasserschlauch des Vorglührelais zum Tempsensor ab und prüf gleich mal obs Kabel noch ganz ist. Sollte nahe am Batteriekasten am Kopf sein. Ändert sich dann was am Startverhalten, wenn er warm ist?
Ansonsten frage ich mich ob der Förderbeginn richtig eingestellt ist. Hätte da noch ein paar andere Ideen, aber lieber mal das einfache testen.
Montag, 23. März 2020, 13:09
Das Kabel ist in Ordnung und am verhalten ändert sich nichts, der Förderbeginn ist auch richtig eingestellt, wir haben die Daten direkt von Audi bezogen und auch schon rumprobiert ob mehr oder weniger hilft aber leider auch da keine Änderungen.
Montag, 23. März 2020, 13:27
Hallo, mein Vater hatte damals selbiges Problem bei seinem B3 Turbodiesel. Es lag am Turbolader, laut Aussage der VAG Werkstatt.
Und nach Tausch des Turboladers sprang er auch wieder in allen Temperaturzuständen ohne Probleme an.
Er hatte die selben Symptome, also Kaltstart ohne Probleme, sobald der Motor einmal Betriebswarm war keine Chance.
Mit freundlichen Grüßen Frizz
Moin Frizz,
wurde auch gesagt in wieweit das mit dem Turbolader zu tun hatte? Mir erschließt sich der sinn darin gerade nicht und hat sich der Turbolader schaden auch in anderer weise gezeigt? Wollte jetzt ungern den Turbo nur aus reinem verdacht tauschen.
Dienstag, 24. März 2020, 12:15
Hallo ich habe mal meinen Senior gefragt, die Reparatur war 1997.
Ich kann dir leider nicht sagen in wie weit dies zusammenhing, rein vom Funktionsprinzip eines AGTL erschließt sich mir der Sachverhalt auch nicht!
Aber ich weiß dies noch genau weil ich zu diesem Zeitpunkt mit meinen Eltern im Urlaub war und die " Abkühlphase" sehr nervig war.
Ich habe meinen Vater gefragt ob er noch Unterlagen hat bzw. ob er noch mal nachsehen kann was genau gemacht wurde. Aber wie bereits erwähnt war nach Tausch des Laders gegen einen neuen wieder alles in Ordnung.
Ich weiß auch daß die Reparatur 1400 DM gekostet hat und dies bei einer VAG Werkstatt hier bei uns in DD durchgeführt wurde. Da mein Vater bis heute noch von dem B3 mit TD schwärmt und diese Reperatur als einziges Manco (neben festgegangen Bremsen)in den ganzen Jahren sah!
Aber darf ich Dich als Idealist bezeichnen!
Mein Vater hatte seinen b3 Turbodiesel vor einigen Jahren verkauft, Aufgrund der Steuer...
Hoffentlich findest Du den, Fehler. Würde mich auch Interessieren.
Mit freundlichen Grüßen Frizz

Dienstag, 24. März 2020, 22:06
Turbolader? Häh?
Keine Veränderung beim Abziehen heißt ja eigentlich, dass der Sensor fritte ist.
Brennt die Vorglühlampe mit abgezogenem Stecker bei jedem Startversuch?
Springt er auch nicht an, wenn der Kaltstartbeschleuniger im warem Zustand gezogen ist? Der Förderbeginn würde sich dabei um 2-3° verschieben, was bedeuten würde, dass dieser doch falsch eingestellt ist.
Die ESP ist neu oder überholt?
Hast du die Möglichkeit die Kompression zu messen bzw. wie hört sich die Kompression an? Recht gleichmäßig? Laufleistung wäre auch mal ein Anhaltspunkt.
Mittwoch, 25. März 2020, 11:41
Moin Frizz,
ich liebe den B3 TD und werde weiter nach dem Fehler suchen und melde mich dann wenn ich ne Lösung habe.
Die Vorglühlampe brennt jetzt dauerhaft, das haben wir ja auch mit Absicht so gemacht weil er so ja anspringt wenn er vorglüht.
Die Kompression ist in Ordnung haben wir auch schon gemessen, genaue Werte hab ich jetzt aber nicht im Kopf. Mit gezogenem Kaltstartbeschleuniger ändert sich ebenfalls nichts anspringen tut er auch damit nicht. An sich läuft er sehr gut und auch sehr ruhig, es wurden auch die Ventile, Einspritzdüsen und Glühkerzen überprüft aber auch da alles in bester Ordnung. Gelaufen hat er 170.000 bisher erst.
Donnerstag, 26. März 2020, 20:07
 Zitat von »Böddi«
Die Vorglühlampe brennt jetzt dauerhaft, das haben wir ja auch mit Absicht so gemacht weil er so ja anspringt wenn er vorglüht.
...
- Das soll nicht sein. Wenn er Warm ist soll sie aus gehen.
Du kannst noch die Blechsicherung des Vorglührelais prüfen.

Freitag, 27. März 2020, 10:37
Das es nicht so sein soll ist mir klar, wir haben das nur mit Absicht so gemacht damit er auch im warmen zustand vorglüht, ich entscheide jetzt selber wie lange er vorglühen soll. Wenn er warm ist reichen 2sec dann springt er perfekt an, eine Umdrehung und er läuft, auch den Kaltstartbeschleuniger brauch ich eigentlich nicht, selbst wenn er kalt ist "eigentlich" nicht, springt ohne zwar schlechter an aber er springt an.
Wo sitzt die Sicherung des Vorglührelais? Bzw welche Sicherungsnummer hat die?
Freitag, 27. März 2020, 15:41
 Zitat von »Böddi«
Das kann natürlich der Grund sein, warum er warm nicht mehr will. Der 1.6er glüht nicht nur vor sondern auch nach. Das kam nachdem beim T3 Bus es bei lauwarmen Motor zu Startproblemen kam. Du hast dafür das "neue" Vorglührelais im Wasserkasten mit dicker Blechsicherung drin. Das Relais ist ein kleiner kubischer Kasten mit kleinem Gitter drumrum. Die Sicherung ist unter einem Sichtglas, welches mit einer Schraube befestigt ist.
Da ihr das geändert habt, gab es wohl zuvor schon Probleme beim starten. Als es bei meinem TD länger dauerte mussten halt die Glühkerzen neu.
Den Kaltstartbeschleuniger brauchst du erst bei bei 0°er Temperaturen, ansonsten sollte er durch das normale Vorglühintervall anspringen, tut er das nicht sind Glühkerzen tot, Relais defekt oder Kompression im Eimer.
Freitag, 27. März 2020, 18:43
Probleme beim starten gab es eigentlich nie, mit der alten Pumpe sprang er super an, auch warm. Wäre es auch möglich das der Pumpenkopf verschlissen ist und er deshalb nicht mehr will? Die Pumpe ist ja nur von Audi revidiert, keine gänzlich neue. Nach dem Relais guck ich morgen mal.
Freitag, 27. März 2020, 23:40
 Zitat von »Böddi«
Ja, ist möglich. Drum hab ich gefragt ob sie neu ist oder überholt. Da passt die Fördermenge dann nicht mehr, wenn entweder Flügelzellen, Rollkäfig oder Fliehkraftregler hinüber.
Falls es die Pumpe ist, kannst du mal hinten mit der Zentralschraube die Fördermenge erhöhen. Falls er dann anspringt ist es zu 100% die Pumpe.
Am besten mit Farbe den Stand markieren und dann eine 1/4 Umdrehung aufdrehen.
Die Fördermenge haben wir erhöht aber auch dabei ist nichts passiert, das war eigentlich das erste was wir gemacht haben. Ich guck mir nachher das Relais nochmal an und dann melde ich mich wieder. Wenn sich keine Lösung finden lässt muss ich das eben so lassen wie wir es jetzt gemacht haben 
Samstag, 28. März 2020, 10:37
Wenn die Pumpe neu ist und von dem Meister eingebaut wurde, dann ist da Garantie drauf.
Mal sehen, evtl. ist es ja das Relais.
Ausgeschlossen hast du ja schon Ventilspiel, Kompression allgemein, wässrigen Dieselfilter, Förderbeginn und Glühkerzen. Da bleibt dann nicht mehr viel.
Frage die ich noch habe ist, ob der Kaltstartbeschleuniger funktioniert. Ändert sich denn was am Motorlauf wenn er angezogen ist?
Samstag, 25. April 2020, 17:19
So ich melde mich mal wieder zurück, sorry hatte viel zu tun. Ich glaube ich habe das Problem gefunden und zwar ist es wohl das Abschaltventil. Nach dem ich um die 200km gefahren bin sprang er wieder nicht mehr an, ich hab ihm dann ein paar beherzte Schläge auf das Abschaltventil gegeben und siehe da, er sprang fröhlich an. Ich vermute einfach mal das sich das Ventil bei zu großer hitze verzieht und sich dann verklemmt und sich dadurch nicht öffnen kann. Ich werd das bei Zeiten mal ausbauen und gucken was da los ist und evtl das alte von der alten Pumpe in die neue Pumpe einbauen. Das Relais war übrigens in Ordnung und der Kaltstartbeschleuniger funktioniert auch so wie er soll.
Ölkühler hat er schon, den hatte er Serienmäßig drin habe ich schon gegen einen etwas größeren getauscht.
 Zitat
Ich vermute einfach mal das sich das Ventil bei zu großer hitze verzieht
und sich dann verklemmt und sich dadurch nicht öffnen kann. Ich werd
das bei Zeiten mal ausbauen und gucken was da los ist und evtl das alte
von der alten Pumpe in die neue Pumpe einbauen.
Nicht wirklich, die Pumpe wird nicht so heiß. Entweder Montagefehler bzw. pfuschige Aufbereitung des Verteilerkopfes durch den Überholungsservices oder Montagsteil.
 Zitat von »Böddi« Teil 2
Ich meine auch nicht die Pumpe selber sondern die allgemeine Hitzeentwicklung im Motorraum, denn er macht das ja tatsächlich nur wenn man wirklich sehr lange fährt aber ist ja auch egal, ich tausch das Ventil einfach und dann hab ich ruhe, hoffe ich 
 Zitat von »Böddi«
Kommen wir nochmal auf das Thema zurück weswegen ich die Diskussion überhaupt gestartet habe und zwar das schlechte Anspringverhalten wenn er warm ist, das Thema scheint noch immer nicht durch zu sein, er zickt nämlich schon wieder rum  Also das Abschaltventil können wir jetzt auch ausschließen, bei beiden das selbe Ergebnis. Wenn es jetzt tatsächlich der Pumpenkopf sein sollte, was ja eigentlich das einzige ist was noch übrig bleibt, wie löse ich das Problem? Meine Vermutung ist ja das die Fördermenge nicht ausreicht damit er anspringt, wenn man vollgas gibt und ihn dann versucht an zu lassen springt er deutlich besser an 
Der Tempfühler für das Glühzeitsteuerreleis? Miss mal den Widerstand vom Sensor an der Stirnwand.
Das der Motor auch ein Kaltstartproblem hat möchte ich noch zufügen. Gestern wollte ich starten, trotz 2x10 Sekunden ötteln ging nix. Außer Qualm.
Gerne lese ich Eure Ideen, Vorschläge, Vermutungen und Maßnahmen. Immer her damit.
VG Jörg
Bei dem Überdruckregelventil geht normal ein schöner Stecker rein. Der Kollege hat da wohl den Pin aus der Dose gerissen.
Das Problem ist jetzt, dass die Dose mit der Schraube in der Mitte eingestellt wird.
Wenn du das Teil öffnest solltest dir genau die Stellung der Schraube und die Umdrehungen notieren.
Keine Ahnung ob man den Pin der abgerissen ist einfach ersetzen/anlöten kann. Hatte die Dose noch nie auf.
Dachte mir schon, dass es der Wagen ist. Ich vermute der Verkäufer verschweigt da bissl was. Es wurde jedenfall an der Vorglühanlage rumgebastelt ohne zu wissen was man tut.
Wenn sich bei angezogenem Kaltstartbeschleuniger nix ändert, dann stimmt was mit dem Förderbeginn oder der Pumpe im allgemeinen nicht.
Ich mein es wurde an der Pumpe nach dem Gesprächsverlauf wohl rumgespielt. Prüf mal ob der Markierungslack an der hinteren Schraube der ESP beim Geweih fehlt, dann wäre klar, dass die FörderMENGE erhöht wurde. Fürher hatte man beim Golf II da gerne rumgegreht für mehr Power.
Verfolge mal die Kabel von dem Bastelvorglührelais neben dem Sicherungskasten. Überprüfe mal den Temperaturschalter hinten am Motorblock im Kühlwasserkanal.
Hallo Scotty,
danke für die Hinweise. Klar haben die spätestens beim Versuch das Teil zum üblichen Startverhalten zu überreden an der Einspritzmenge rumgedreht. Das gehört alles wieder auf Opti eingestellt und die Vorglühanlage, Verkabelung, Sensoren, usw. durchgecheckt. Durch die Info das an das Überdruckregelventil ein Stecker gehört erklärt sich mir zumindest die Form des Plastiks an der Stelle..auch wenn ich jetzt die Problematik einem Vollprofi überlassen werde. Der auch schon zu der damaligen Zeit an den 1,6 td geschraubt hat als sie aktueller waren als heute.
Ich hoffe ich bekomme den tapferen Wagen morgen zum laufen. Ich habe eine Werkstatt von meinem Auswahl- Motorradreifenhändler empfohlen bekommen, einen Boschdienst der die nötige Erfahrung und Motivation für "Problemautos" hat. Auch am Telefon hatte ich den Eindruck das Ihn der Audi besonders reizt weil sich schon jemand die Zähne daran ausgebissen hat. Dort will ich den td morgen hinbringen. Meinst Du Starthilfespray könnte beim Anwerfen helfen ?
VG Jörg
Mit Starthilfe kannst probieren, aber wenn an der Kompression was stimmt, wirds wohl nicht zur selbstzündung kommen. Normal sollten glaub ich 25-30 bar erreicht werden. Aber i.d.R. würd ich von Startpilot in alten Wirbelkammerdiesel abraten.
Noch kurz zum Ablauf wie die Vorglühanlage funktionieren sollte:
1. Zündung an, Lampe leuchtet je nach Temp. für ein paar Sekunden und erlischt
2. Fahrzeug sollte nachdem die Lampe erlischt nach max. 3 Umdrehungen anspringen
3. Wenn das Fahrzeug Betriebstemperatur hat, soll die Lampe beim erneuten starten nicht mehr Leuchten bzw. bleibt aus
Starten mit Kaltstartbeschleuniger:
1. Zündung an, Kaltstartbeschleuniger ziehen. Zündzeitpunkt ist um 2,5°-3° verstellt.
2. Lampe leuchtet nach wenigen Sekunden, je nach Temperatur erst stark, dann schwach
3. Fahrzeug starten, Motorlauf sollte spürbar "schneller" laufen
4. Kaltstartbeschleuniger wieder in Position drücken, die schwach leuchtende Glühlampe sollte erlöschen
Hoffe die können ihn Kostengünstig checken. Normal muss fürs Einstellen die Pumpe raus und auf den Prüfstand.
Ich würde aber erstmal die Glühanlage prüfen und versuchen die Druckdose anzuschließen.
Sorry, dass ich da nicht mehr helfen kann. Die Bastelvorgeschichte wurde vom Vorbesitzer in diesem Forum auch nicht komplett offengelegt.
Nachdem ich auf den Fotos die ganze Neuteile gesehen hab, dachte ich mir, dass man ohne System viel probiert hat.
An sich ein schöner Motor und grad im 80er sogar haltbar wegen dem Ölkühler und Glühsystem.
Danke für diese ganzen Detailinfos bezüglich des Vorglühen, Starten und wie die Kontrolllampen anzeigen. Ich werde jetzt darauf achten können. Das ist Gold wert.
Die Bedienungsanleitung ist tutto only auf italienisch und ich nicht.
Dem Hinweis die Glühsicherung im "Wasserkasten" unter der Klarsichtabdeckung neben dem Sicherungskasten anzusehen bin ich eben nachgegangen. Und siehe da- durch. Hab´ kurz versucht die Schmelzstelle zu löten .. aber dann mit Alufolie den Schmelzriss überbrückt. Aber nur so das beidseitig noch schmelzbare Sicherung übrig ist. Morgen werde ich den Startversuch wagen um zur Werkstatt zu dieseln. Das die Problematik nur diese defekte Sicherung verursacht hat vermute ich natürlich nicht. Falls er mal anfängt normal zu starten wird das für immer ein besonderer Moment sein.
Welches Handbuch / Reparaturanleitung / Wartungsanleitung ist für den B3 1,6 td am informativsten und richtigsten ? Ein Link oder ISBN Nr. wäre sehr nett und eindeutig. Möchte wie an meinen beiden Mopeds die Technik nachvollziehen können, Kontrollen und Einstellungs- und Wartungsarbeiten und evtl. kleinere Reparaturen selber machen können. Im "Freunde der Honda Africa Twin" FAT- Forum gibt es z.B. auch einen Technikbereich in dem beschrieben ist wie die wenigen typischen Schwachstellen haltbar gemacht werden können. Regler, gewisse Stecker, usw.
Wollte gestern am B3 den Luftfilter auf Sauberkeit untersuchen und hab´ihn nicht gefunden..Auch wo die Luft angesaugt wird ist mir noch unklar.
Vorm Motor stehend ist am Rahmen beim rechten Scheinwerfer ein Plastikkontakt der von der Motorhaube beim Schließen nach unten gedrückt wird. Was kann der ?
Ein Bekannter hat seinen Ford nicht zum Anspringen bewegen können bis er herausfand das der Schließkontaktschalter des Kofferraums defekt war. Der hat den Startvorgang unterbrochen weil das System dachte die Heckklappe wäre noch offen.
Hallo Bernd,
die Frage die sich mir stellt ist ja ist für den B3 1,6 td am informativsten und richtigsten ?
Evtl. kannst Du mir da weiterhelfen. Gibt es für den B3 verschiedene Handbücher ? Ich meine ja. Dann wäre die Frage an die Kenner welche Anleitung sich am besten mit dem 1,6 td beschäftigt. Meine Frage hat den Hintergrund das es z.B. für mein Motorradmodel unterschiedlich gute Anleitungen gibt. Teilweise mit falschen Angaben. Da ist es evtl. vorab hilfreich sich einen Rat zu holen bevor man dann irgendwann alle Reparaturhandbücher im Schrank hat.
Nachdem ich am Abend vorher die defekte Schmelzsicherung gefunden und nur den "Riss" überbrückt hatte, damit sie im Falle des Falles daneben nochmal durchschmelzen könnte, sprang der td einwandfrei nach ein paar Sekunden Vorglühen an. Zeitlich hatte ich nicht gewartet bis das Licht ausgeht da die Abschaltung der Vorglühanlage ja noch im "geänderten" Zustand ist. Dann den Bergpass hoch in den heilklimatischen Kurort in die empfohlene Boschwerkstatt gedieselt. Dort auf dem Parkplatz zweimal erfolglos den Warmstart probiert. Der zuständige Meister konnte anschließend den Motor mit viel "Gas" geben anwerfen: "der startet schlecht". Beim Zeigen der losen Anschlüsse und Kabel im Motorraum die mir aufgefallen waren konnte er spontan die o.g. abgerissenen Kontakt-Fahne mit Stecker und braunem Kabel einem Temperatursensor in der Kühlwasserleitung des Turbo zuordnen. Beim genauen Hingucken konnte ich auch den passenden negativ- Abdruck der Fahne auf dem flachen Plastik sehen. Und die gelöste Metallverbindung die Mittig in die Bohrung der Fahne gehört. Bei dem Überdruckregelventil meinte der Mitarbeiter geht oben kein Stecker rein ? Ein Foto mit Stecker würde mir (und ihm) weiterhelfen.
Die ausgedruckte Zusammenfassung der ProblemSucheThread des Vorbesitzers Böddi und von dieser Stelle habe ihm gezeigt, er wollte und bekam die Infos gerne dazu. Dann habe ich eine schöne Geburtstagswanderung von der idylisch gelegenen Werkstatt in St. Peter im Schwarzwald nach Freiburg i.Br. angetreten. Nach einem Mittagsimbiss am Döner unterhalb des Sakralbaues, über Höhen und durch Täler, über Wiesen und Bäche, vorbei an Weiden, Bauernhöfen, Gärten, Pferden, Kühen, Hunden und Katzen, auf autofreien Wegelchen unter dem Schrei von Greifvögeln. Also Auto gekauft um Wandern zu gehen. Die letzten Kilometer wollte ich den Landbus nehmen aber dessen fahrplnamässiges Timing war mässig. Also Versuch Trampen in den Zeiten von Corona. Das dritte Auto hielt an und setzte mich passend an einer Eisdiele ab. Jetzt hoffen wir mal das die Reparatur genauso herzerfrischend, schnell, günstig und effektiv abläuft wie dieser Nachmittag.
Im Forum hier habe ich noch ausführliche Beiträge zu den Leitfäden gefunden. Aber gerne nehme ich Tips von für den 1,6 l td entgegen.
https://www.audi-80-scene.de/f…age=Thread&threadID=20124
https://www.audi-80-scene.de/f…page=Thread&threadID=3184
Hab mir eben bestellt den: Reparaturleitfaden Audi 80 B3 87> 1,6l Diesel Motor JK RA SB Einspritzanlage. Vorglühanlage.
Bei Bedarf kann ich den der Werkstatt zur Verfügung stellen.
VG JÖrg
Frage :
Ist der Audi B3 td RA SB Motor identisch mit dem RA SB Motor VW Passat B3 31/35i 1,6l Dieselmotor RA SB 59 kW ? Weil gleiche Motorenbezeichnung und Leistung von 80 PS, gleiche Kubik und Newtonmeter.. Siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B3
Die 1.6er Diesel Motoren vom VAG-Konzern sind baugleich.
Die Leistungsunterschiede ergeben sich primär aus unterschiedlichen Flügelzellen in den Pumpen (17 und 20 mm), unterschiedliche Fliehkraftregler, unterschiedliche Düsendrücke, unterschiedliche Kegel, unterschiedliche Hochdruckblöcke (9 und 12 mm) und Ladeluftkühlung. Angeblich gabs noch unterschiedliche Antriebswellen bei den Pumpen aber ich habe mittlerweile einige aus verschiedenen Fahrzeugen zerlegt und die waren stets identisch.
Audi hat noch einen anderen Gaszug entwickeln lassen, der zusammen mit dem Gaszugdämpfer etwas sanfter aufs Pedal anspricht. Man kann natürlich auch eine Pumpe aus einem Golf 2, Passat, etc nehmen, aber da sollte man drauf achten, dass sie vom Innenleben her identisch mit der vom 80er sind.
Bei der Haltbarkeit spielt der Ölkühler eine große Rolle. Die 2er Golf TDs und Transporter hatten keinen Ölkühler und haben kein Vollgas vertragen. Da gabs häufig Risse zwischen den Ventilen. Erst im 80er gabs für den Motor einen Ölkühler und die verzogenen, gerissenen Köpfe waren zumindest bei Audi kein Thema mehr.
Glühanlagen sind auch unterschiedlich. Audi hat da mit seiner Anlage durch das Relais (bzw. "Steuergerät") das Problem mit schlechten lauwarmen Starts beseitigt.
Bei dem Überdruckregelventil geht beim 80er TD anscheinend wirklich kein Stecker rein. Das ist für ein anderes Fahrzeug gedacht wo der Ladedruck kontrolliert wird. Steigt der Ladedruck über 0,8 bar an, öffnet das Ventil und leitet den Überdruck ab.
Der Stecker war dann doch für den TL-Kühler. Dann hätte aber die Pumpe anlaufen müssen, wenn der Stecker gegen Masse gehalten wird.
Und hab mir noch den "So wirds gemacht" bestellt. Gab´s auch gebraucht, auf booklooker.de .
VG Jörg
Die 1.6er Diesel Motoren vom VAG-Konzern sind baugleich.
Audi hat noch einen anderen Gaszug entwickeln lassen, der zusammen mit dem Gaszugdämpfer etwas sanfter aufs Pedal anspricht. Man kann natürlich auch eine Pumpe aus einem Golf 2, Passat, etc nehmen, aber da sollte man drauf achten, dass sie vom Innenleben her identisch mit der vom 80er sind.
Bei der Haltbarkeit spielt der Ölkühler eine große Rolle. Die 2er Golf TDs und Transporter hatten keinen Ölkühler und haben kein Vollgas vertragen. Da gabs häufig Risse zwischen den Ventilen. Erst im 80er gabs für den Motor einen Ölkühler und die verzogenen, gerissenen Köpfe waren zumindest bei Audi kein Thema mehr.
Glühanlagen sind auch unterschiedlich. Audi hat da mit seiner Anlage durch das Relais (bzw. "Steuergerät") das Problem mit schlechten lauwarmen Starts beseitigt.
Bei dem Überdruckregelventil geht beim 80er TD anscheinend wirklich kein Stecker rein. Das ist für ein anderes Fahrzeug gedacht wo der Ladedruck kontrolliert wird. Steigt der Ladedruck über 0,8 bar an, öffnet das Ventil und leitet den Überdruck ab.
Der Stecker war dann doch für den TL-Kühler. Dann hätte aber die Pumpe anlaufen müssen, wenn der Stecker gegen Masse gehalten wird.
Tolle Infos Scotty ! Vielen Dank.
Dann bestelle ich den Reparaturleitfaden VW Passat B3 31/35i 1,6l Dieselmotor RA SB 59 kW Mechanik mit. Interessehalber.
Bin schon ganz erpicht darauf das Getriebeöl zu selber anzusehen. Es macht mich unruhig nicht zu wissen ob genug und ausreichend eingefüllt ist. Werde es wahrscheinlich eh bald wechseln.
Gut das Du den Gaszugdämpfer erwähnst.. ich erinnere mich das der Verkäufer erwähnt hatte jenen ausgebaut zu haben.. Dann kann ich mir das mal erst theoretisch zu Gemüte führen. Funktion, Lage, welches Teil wo gebraucht finden.. Vom Gasgeben und Schalten her komme ich aber gut klar. Nur wenn ich bewusst grob Gas wegnehme oder gebe ruckelt er ein wenig.
Den originalen Ölkühler hat der Vorbesitzer sogar durch einen etwas Größeren/ Rennsport/ sagte er, ersetzt. Er ist allerdings nicht Thermostat gesteuert sondern läuft immer mit. Alle und Deine Infos aus beiden threads habe ich ausgedruckt dem Mechaniker an die Hand gegeben, auch die Info zum Nachglühen. Ich hoffe das er alle Teile wie Sensoren, Relais, Zeit"schaltuhr" etc. auf die ordentliche Funktion überprüft.
Der Motorblock ist grün lackiert was angeblich auf einen originalen Audi - Tauschmotor hindeutet ?
Die Überprüfung der Pumpe durch Kabelende auf Masse halten, hatte ich leider nicht mehr durchgeführt. Fördert die Pumpe automatisch Wasser zur Kühlung des Turbo ? Oder gab es hier durch das nicht angschlossene braune Temperaturfühlerkabel womöglich verschleissfördernden Stillstand in der Kühlung ?
VG Jörg
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!