Zu hoher Spritverbrauch beim ABK nach Vollgasfahrt

  • So, da mein alter Thread ja logischerweise gelöscht ist muss ich nun einen neuen aufmachen.


    Nochmal mein Problem, das beim Windradtreffen das erste mal von mir bemerkt wurde:
    Wenn ich auf der Autobahn längere Zeit (ca. 5-10 Minuten) Geschwindigkeiten zwischen 170 und 200km/h halte, dann bleibt mein Spritverbrauch auch später wenn ich langsam fahre auf einem hohen Niveau von 11-13 Litern.
    Das hatte ich sowohl auf der Hin-, als auch auf der Rückfahrt. Bei Fahrtbeginn war alles normal, eben bis zur Vollgasfahrt.


    Bin seit dem ca. 500km gefahren, bei denen mein Spritverbrauch absolut im grünen Bereich lag. (8l/100km) Abgesehen von einer Autobahntour bei der exakt das gleiche passiert ist. Mal kurz 180km/h gefahren und zack geht der Verbrauch nicht mehr runter. Danach bin ich wie auch beim ersten Mal noch gute 60km langsam gefahren und hatte dann trotz konstanten 120 auf der Autobahn nen Verbrauch von über 11,5Litern!
    Alle Angaben hab ich am BC abgelesen, wobei die Werte stimmen, da mein Tank viel schneller leer ist. :(


    Nun hatte ich ja schon das Drosselklappenpoti gecheckt. Einen kleinen Sprung zeigt mir das Ohmmeter an, aber daran wird es nicht liegen.
    Fehlerspeicher ausgelesen und da stand der LMM drin. Ich weiß aber nicht, ob das schon vorher drin stand.
    Ich will auch nicht einfach den LMM tauschen für so viel Geld, ohne zu wissen, dass er es 100% ist. Hab jetzt nen Luftfilterkasten mit LMM vom Passat bekommen (gleicher Motor) Aber ich glaub nicht, dass ich den kompletten Filterkasten rein bekomm. Passt das denn überhaupt?
    Will irgendwie auch nicht bei beiden Kästen den LMM abmachen. Das ist doch geklebt oder? Nicht dass ich da was kaputt mach.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Geklebt ist der nicht. Ist meines Wissens nach mit 4 Schrauben befestigt, und dann zusätzlich noch eine Korkdichtung.


    Wenner drinnen steht, rauslöschen, fahren und schauen ob er dann wieder drinnensteht. Kann sein, dass der durchgeschliffen ist, kann man aber auch reparieren.


    Ansonsten: Ich habe auch mit einem hohen Verbrauch zu kämpfen, bei mir ist z.b. die Lambda mal wieder hin. Die setzt immer mal wieder aus. Aber bei Vollgas wird deren Signal ja eh nicht berücksichtigt.


    Tausche den LMM mal, oder mach ihn auf und schau dir das Poti an.

  • Ja auf hatte ich ihn doch mal. Das hast du mir ja alles beim Saisonende in Sinsheim erklärt. Ich konnte nichts erkennen und wieso sollte der bei 130tkm schon fertig sein?


    Hab mir den vom Passat nochmal genau angesehen. Also mit Luftfilterkasten geht der nie und nimmer rein. Mal sehen, ob ich den LMM ab bekomme.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • So, ich hab eben mal den LMM ausgebaut bei meinem, da ich die Woche über bei den längeren Urlaubsfahrten immer noch das Gefühl hatte, dass meiner zu viel Sprit will, wenn ich Gas gebe.


    Der LMM ist innen total ölig. Dann habe ich mal den Temperaturgeber gemessen, der Wert ist okay.
    Beim Wert vom Poti an der Stauklappe war ich dann doch etwas verwundert.
    Hier die Werte in Ohm:
    Offen . Dreiviertel . Halb . Viertel . Geschlossen
    310 ...... 700 ....... 800 ... 920 ..... 565


    Find ich irgendwie komisch die Werte. Überhaupt nicht linear, auch in der Mitte von 920 auf 700 nicht!!! Ist das normal? Hab in meinen Büchern leider keine Referenzwerte gefunden.


    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!


    Gruß Simon

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Hab leider immernoch keine Lösung gefunden. Am letzten Freitag hab ich es nochmal
    ausprobiert und es war alles okay. Bin nachts auf der Autobahn
    gemächlich 140km/h gefahren und hab dann auf ebener Strecke langsam bis
    auf 200km/h hoch beschleunigt und ihn bergab bis auf 230km/h laut
    Tacho!!! und 6300U/Min gebracht. Wie gesagt, langsam beschleunigt ohne
    Gewalt. Der Verbrauch war danach bei langsamer Fahrt optimal bei
    8,5Litern!!
    (Hätte gern per GPS gemessen, wie schnell ich wirklich war. Für nen ABK auf jeden Fall ziemlich krass, auch wenn es leicht bergab ging. So schnell war ich noch nie mit meinem Auto)




    Ich hab das Gefühl, dass es immer nur aufgetreten ist, wenn ich ihn
    bergauf unter Last getreten hab und es dann auf einmal einen Knacks gab
    und Zack war mein Verbrauch am Arsch. Oder wenn ich so schnell es geht
    von 130 auf 180 beschleunigen wollte.



    Man muss dem Auto scheinbar einfach nur Zeit lassen und darf nicht jedem TDI der einen überholt nachjagen wollen. :rolleyes:

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Also mein ABK hat bei 6300 Umdrehungen ca 225 aufm tacho stehen. entspricht GPS von etwa 207km/h. ebenfalls berg ab. auf der geraden so ca 205-210.


    Ich fahr mein Auto regelmäßig aus, da ich oft längere strecken fahre, und wenn man mal ne viertel stunde bis halbe stunde gefahren ist, dann darf der motor auch mal ausdrehen im 5. Gang :D.


    AAnsonsten immer so 150-160 Reisegeschwindigkeit. Verbrauch ca 9,2 L /100km..
    Ich mess immer beim Tanken, hab kein BC. Bedeutet ich fahr mein Auto immer ziemlich leer und dann wird es wieder randvoll getankt. alles andere ist Humbug und Zeitverschwendung ;) meine Meinung!


    MfG Dominik

  • Ich tank generell auch immer voll und fahr dann ganz leer. So geht man auf Nummer sicher, was den Spritverbraucht angeht. Mein BC zeigt aber immer gute Werte an mit wirklich kleinen Abweichungen. Ist ziemlich praktisch und ich will ihn nicht mehr missen.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!