
Hinterachslager testen
-
-
Danke, wichtig wären da die 18.5 mm, aber den 4. Beitrag von Herbert kann ich sehen. Was steht da?
-
Übrigens bei einer Buchse hat sich der Gummi von alleine gelöst, musste dann die Hülse sägen. Das war die mit dem größten Spiel.
Die linke ist fast ganz hinein durch Hammerschlag auf einer kleineren Buchse, aber jetzt steht, werde wahrscheinlich auch absägen müssen. Drinnen war Arm der Achse nicht rostig. -
Da frage ich Profis: ich konnte die neuen Buchsen nicht einpressen. Ich hab 1.4 mm Unterschied im Durchmesser. Ist das nicht zu viel? Oder liegt der Grund von meinem Versagen einfach an meinem Können?
-
Ist definitiv zu viel, 1,4mm bekommst du nie in die Buchse. Das könnte aber auch die Hülse sein.
-
Hülse
-
Ist sie mit der Zeit "geschrumpft"?
-
Ich glaube eher nicht, jedenfalls ist mir kein Metall bekannt, dass das kann.
-
Das war ein Witz, ich fragte mich, ob man die Buchse durch die Hülse irgendwie einquetschen kann, wo sie 55.60/70 misst.
Komisch, dass man im Netz etwas Abweichung in den Maßen zwischen verschiedenen Herstellern findet, und zwar 56.5/58/57/57.2, obwohl die meisten 57mm messen -
Okay, hab mir von einem Freund die Buchse drehen lassen und zwar auf 56.55 mm und so passt es. Komisch dass die zweite 56.6 mass, ich hab sie auch auf 56.45 bringen lassen und der erste cm auf 56.1 (bleibt sowieso aussen).
Dabei hab ich das Gewinde samt geschweißte Mutter gebrochen und den 1cm dicken Belag richtig verbogen... Ich denke, ohne Presse sind die Achslager zu 56.5 ideal, 57 ist zu viel. -
Ein paar Bilder
-
Weiter
-
Und weiter
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!