Ganz blöde Idee: Fehler im KI? (ich geh mal davon aus, dass der Fehler im Speicher jeweils gelöscht wurde)
ACE :ABS Problem
-
-
-
Zitat
Ganz blöde Idee: Fehler im KI? (ich geh mal davon aus, dass der Fehler im Speicher jeweils gelöscht wurde)
So was dachte ich auch.Mal Ki zerlegen, kalte Lötstellen suchen (die gibt es wirklich
).
Kontakte mit Kontakt 60 ein sprühen, (jajjaja ich weiß, das Zeug mag net jeder).
Danach spülen....Sind denn noch Fehler im Speicher? Sorry, nein, steht oben.
Das Massekabel vorne am ABS Block ist mir noch in den Sinn gekommen.
Auch wenn ich nicht daran glaube, mal den ZAS tauschen. Notfalls den alten wieder rein bauen und den neuen ins Lager. Dort wird er sicher nicht all zu lagen liegen. -
Masse leitung am Block ist in Ordnung habe es geprüft als ein neuer Block reingekommen ist .
Morgen bekomme ich von nem Freund ein anderes steuergerät um mal quer zutauschen mal sehen was sich ergibt . -
Reagiert denn das ABS? Kleb ein smili über das Ding
-
ABS regelt nicht egal wie stark ich ins Pedal trete
-
Dann ist es vermutlich auch nicht das KI, sondern wirklich ein Fehler der nicht per Fehlermeldung angezeigt wird, und nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird.
Ich bin mal gespannt mit dem Steuergerät.
Das Steuergerät unbedingt am CANBUS-Server anmelden. -
Moin.
Ist dein ABS per Schalter in der Mittelkonsole abschaltbar?
Falls ja,gibt es ein extra Relais dazu.Bei meiner Limo saß das unter der Rückbank und war defekt.Nachlöten half nix,ich musste es ersetzen.Gruß
-
Gute Idee, die Idee hatte ich auch schon.
Das hat aber nur das abschaltbare ABS.
Mein Modelljahr P hat aber schon das nicht mehr per Schalter abschaltbare System.
Das ist dann per OBD auslesbar...Meines Wissens ist dann auch dieser Überspannungsschutzrelais mit den kalten Lötstellen entfallen.
Aber zur Sicherheit mal suchen.....
Könnte wie oben beschrieben, oder unterhalb vom KI in der Relaisplatte sich verstecken.
Erkennt man gut an der (roten) Sicherung. -
Stimmt.Da gibt es das nicht mehr.
-
Weiter geht es ,heute habe ich das steuergerät getauscht und auf mein Fahrzeug umcodiert und was soll ich sagen fehler immer noch da, an aus Schalter habe ich nicht .
Nächster versuch ist das ich den ABS Ring wechsele der schaut schon ziemlich zerfressen aus.
Ich habe auch keinen bock den alten sensor beim dem ausbau zu zerballern und am Ende war der gar nicht defekt.
Heute ist ein neuen Ring und Sensor gekommen werde es aber erst am Montag machen . -
Wie heißt es immer so schön.
90% aller zur Reparatur ein gesendeten Steuergeräte sind vollkommen in Ordnung.Der Tausch war aber richtig, das hätte ich auch gemacht.
Du kannst die Sensoren mal raus ziehen und nachsehen ob Späne oder sonstiges anliegen.
Aber da wäre ja dann ein dynamischer Fehler, d.h. der würde erst im Fahrbetrieb auffallen behaupte mich mal.
Rotoren reinigen, soweit möglich....
Blöde Frage: Funktioniert dein Bremslichtschalter richtig ?Das Signal scheint ins Steuergerät zu gehen, zumindest bei ABS mit EDS.
Macht ja auch Sinn.
Bei Mercedes gibt es die Sonderversion, das der Bremslichtschalter ohne treten mal Kontaktiert.Irgendwas muss es ja sein....
Wurde der ZAS schon getauscht? -
ZAS wurde von mir vor Jahren mal gewechselt kann gerne nochmal nachschauen.
Wie bereits geschrieben habe mir einen neuen original Rotor besorgt der kommt am Montag drauf . Falls es nicht der Rotor ist kommt noch der Sensor neu rein irgendetwas muß es ja den Fehler verursachen.
Wie gross soll der Abstand zwischen Rotor und sensor sein? -
Ich meine, den Abstand kann man nicht einstellen.
Die Sensoren werden einfach rein geschoben bis zum Anschlag, das wars....
Dieses Drahtnetz um die Sensoren, das kann man sich mal kaufen falls es schaden nimmt.....Hinten könnte großes Lagerspiel in den Kegelrollenlagern den Abstand vergrößern....
Beim B5 ist dann aber eher der Effekt, dass das Fahrzeug kurz vor dem "normalen Stehenbleiben" regelt.....
Prüfe mal, ob das Geschwindigkeitssignal am Steuergerät ankommt.
Wobei, so könnte im Fehlerspeicher stehen, oder?ZitatZAS wurde von mir vor Jahren mal gewechselt kann gerne nochmal nachschauen.
Ich kann nur aus einener Erfahrung sagen, dass dieses Teile für die "tollsten" Effekte zuständig sein kann.
Er schaltet ja diverse Schaltkreise, ggf. wir einer in der Zündstellung nicht (mehr) geschaltet.
Der Tausch ist schnell geschehen, dann kann man das vergessen.
Und das Teil ablegen, er wird sicher gebraucht....
Ach so, schau dir auch mal die Stecker am Steuergerät an. Nicht dass ein Stecker das Problem ist.
Wobei, durch den Tausch des Steuergerätes, dürfte! es wenigstens mal kurz gehen. -
An das hintere lagerspiel habe ich noch gar nicht gedacht werde ich gleich morgen prüfen
-
Die Odyssee geht weiter heute habe ich einen neuen sensor und Rotor verbaut ergebniss Fehler 286 ist nun weg aber die Lampe brennt weiter ich flipp noch aus . Das kann doch nur noch irgend ein kabelbruch sein?
Werde wenn ich es heute noch schaffe den pin A7 am stecker vom abs block auspinen um zu sehen wer das fehler Signal auslöst . Brennt lampe weiter kommt das Signal vom steuergerät brennt es nicht mehr kommt der Fehler von vorne .
Wir werde sehen . -
Zitat
m stecker vom abs block auspinen um zu sehen wer das fehler Signal auslöst .
Wer einen W116 sein eigen nennt, kennt die Vorteile von versilberten Kontakten. Diese finden sich möglicherweise ebenso am ABS Block im Motorraum. Aber so oft ist man hier auch nicht aktiv, vermutlich wegen der versilberten Kontakte.
Die haben nach diesen Jahren die Eingenschaft, im weiblichen Kontakt sich zu weiten, mit dem Ergebnis von Kontaktproblemen. Testen kann man das z.B. mit einer Art Teststift, so im Durchmesser der männlichen Kontakte. Der Teststift sollte saugend einschieben.
Außerdem meine ich, das die Kontakte eingelötet sind. Ggf. liegt hier eine kalte Lötstelle vor.Oder doch der ZAS????
-
Oder doch der ZAS????
Ich werde weiter suchen irgendwo muss das Haar in der Suppe zu finden sein.
Wie erwähnt morgen schauen von wo der Fehler indiziert wird . -
Der ZAS kann alles
-
Zitat
Der ZAS kann alles
ALLES!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!